
Finden Sie die
passende Weiterbildung
Weiterbildungen
Themen
Alltagsbegleiter 2023 TZ
Termine werden bekannt gegeben.
Alltagsbegleiter/innen werden von vielen Arbeitgebern und auch in Privathaushalten dringend gesucht. Der Aufgabenbereich ist sehr vielseitig: Sie unterstützen und begleiten Menschen in allen Dingen, die rund um die häusliche Versorgung anliegen. Betreuungsleistungen, welche über die Krankenkassen abrechnugsfähig sind, gehören ebenfalls dazu. Mit dieser Weiterbildungsmaßnahme erhalten Sie die Basisqualifizierung für Ihren beruflichen Einstieg.
Hauptschulabschluß+Berufs-Basisqualifizierung Pflegerische Aufgaben und Service SchuBP
Termine werden bekannt gegeben.
Der Hauptschulabschluss ist die Basis für viele Berufsausbildungen. Die Weiterbildungsmaßnahme ermöglicht eine inhaltlich und zeitlich genau abgestimmte Prüfungsvorbereitung, um jeweils im Folgejahr die Prüfung abzulegen. Darin integriert findet eine fachliche Berufsvorbereitung statt. Dabei werden sowohl hauswirtschaftliche wie pflegerische Aufgaben entdeckt und im Rahmen von Betriebspraktika erprobt.
Personalsachbearbeiter/in
Termine werden bekannt gegeben.
Durch den Erwerb erweiterter fachspezifischer Kenntnisse wird die individuelle Handlungs- und Beschäftigungsfähigkeit erweitert. Die mit der Digitalisierung einhergehenden Entwicklungen erfordern, eine entsprechende Erweiterung digitaler Kompetenzen. Der Ausbau der Befähigungen über die bislang vornehmlich sachbearbeitenden und administrativen Tätigkeiten hinaus, ist dementsprechend die Lösungsstrategie. Zunehmend prägt der Service-, Beratungs- und Unterstützungsgedanke das Bild des Personalmanagements (HR-Bereich) und somit auch das Profil des/r Personalsachbearbeiters/in.
Train the Online Trainer
Termine werden bekannt gegeben.
Die letzten Jahre haben uns gezeigt, dass virtuelle Arbeitsmethoden und Tools immer wichtiger werden und in vielen Unternehmen schon Präsenzvorgänge abgelöst haben. Viele Veranstaltungen und Workshops finden ausschließlich in virtueller Form statt. Hier sind die eigenen Trainerkompetenzen, um Methoden zu erweitern, die auf die neuen Ansprüche angepasst sind. Dieser Zertifikatslehrgang zeigt Ihnen, wie Sie sich in Ihrer neuen Rolle als Online-Trainer/-in wohlfühlen und souverän auftreten. Weiterhin erfahren Sie mehr über die wesentlichen Methoden und Werkzeuge der Online-Wissensvermittlung und Ihren Besonderheiten. Nach der Teilnahme verschaffen Sie sich einen Kompetenzvorsprung als Live Online-Trainer/-in! Informationen für Ihre Buchung Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung!
Sinneserfahrungen durch basale Stimulation
Termine werden bekannt gegeben.
Neben der Erinnerung ist die Berührung ein bedeutsamer Bestandteil des menschlichen Lebens. Demenziell veränderte Menschen, die über Worte nur noch schwer zu erreichen sind, können auch über Berührung aktiviert werden. Daraus können Beschäftigungen und auch Spiele entwickelt und gewinnbringend eingesetzt werden.
Projekt- und Teamassistent/-in (FBW Maßnahme)
Termine werden bekannt gegeben.
Ihr Einsatzbereich als Projekt- und Teamassistent/in ist vielfältig und unabhängig von der Branche oder Unternehmensgröße. Projektassistent(en)/innen arbeiten dem Team bzw. der Geschäftsleitung zu, vor allem bei Vorhaben, die die Unternehmensstrategie betreffen. Sie sammeln und analysieren Daten, arbeiten Vorlagen und Berichte aus, dokumentieren Projektabläufe, entlasten den Projektleiter von administrativen und organisatorischen Aufgaben und koordinieren das Team. Mit dieser Ausbildung steigern Sie Ihre Chancen auf eine qualifizierte und anspruchsvolle Teil- oder Vollzeitstelle.
Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
05.10.2023
Pflege von Menschen mit chronischen Wunden erhalten eine pflegerische Versorgung, die das individuelle Krankheitsverständnis berücksichtigt, die Lebensqualität fördert, die Wundheilung unterstützt und die Rezidiv-Bildung von Wunden vermeidet.
Bedürfnisse Schwerstkranker und Sterbender
12.10.2023
Betreuungskräfte sind oft wichtige Anker im Sterbeprozess. Zur Stärkung für diese wichtige Aufgabe werden Grundkenntnisse zur Sterbebegleitung vermittelt. Ergänzend werden wertvolle Vorgehensweisen zur Überwindung von persönlicher Hilflosigkeit und Unsicherheit entwickelt.
Betrieblicher Ersthelfer Kurs/Erste Hilfe Training (zugelassen gemäß DGVU)
12.10.2023
Die zentralen Elemente sind das Erkennen und Einschätzen von Gefahren, das Einleiten der Sofortmaßnahmen, angemessenes Handeln und die Umsetzung einer erweiterten Erstversorgung. Die Schulung in der TZG Akademie Standort Büttgen umfasst eine aktivierende methodische Lerngestaltung sowie Snacks und Getränke.
Büroassistent/-in (BGS Maßnahme)
16.10.2023
Digitalisierung der Arbeitswelt ist unumgänglich. Dafür benötigen Unternehmen kompetente Arbeitskräfte, die sich mit den benötigten Werkzeugen und Lösungen beschäftigen und Grundkenntnisse der digitalen Welt mitbringen. Das Büromanagement ist ein Arbeitsfeld mit vielen Facetten. Büroassistenten/innen sind für den anfallenden Schriftverkehr ebenso zuständig wie für allgemeine Bürotätigkeiten. Sie managen u. a. Terminkalender, organisieren Sitzungen, klären Organisationsfragen und bereiten Veranstaltungen vor oder planen und buchen Geschäftsreisen. Sie sind zuständig für eine Reihe von Tagesereignissen sowie für die allgemeine Kommunikation am Telefon, per E-Mail aber auch face to face. Sie müssen digital fit sein, da es auch zu ihren Aufgaben gehört, virtuelle Meeting (Videokonferenzen, Videochats) vorzubereiten und zu protokollieren. Oft sind sie auch erste Anlaufstelle für Kundenreklamationen. Zu ihren Aufgaben gehört auch oft der Mahnverkehr und der Zahlungsverkehr. Bei allen Tätigkeiten, die sie ausüben, muss das Verständnis für den Datenschutz und die rechtlichen Kenntnisse bei digitalem Schriftverkehr vorhanden sein.