Finden Sie die
passende Weiterbildung

Weiterbildungen in Recht für Fach und Führungskräfte

Seminar: Know-How und Best Practices für Datenschutzverantwortliche

Auf Anfrage

Datenschutz für alle, die den Datenschutz managen!   In diesem Präsenzseminar, das den Fokus auf die praktische Anwendung legt, sollen (angehende) Datenschutz-Manager, -Koordinatoren, -Assistenten und andere für die Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben Zuständige das notwendige Grundlagenwissen vermittelt bekommen und zudem die Umsetzung in die Praxis erlernen; u.a. durch Erstellung der zentralen Datenschutzunterlagen. Am ersten Tag werden die notwendigen Grundlagenkenntnisse im Bereich Datenschutz vermittelt und wiederholt. Der zweite Tag gestaltet sich als Workshop und behandelt die für die Praxis wichtigsten Aspekte und Dokumente: Verarbeitungsverzeichnis, technische und organisatorische Maßnahmen, Umgang mit Datenpannen, Reaktion auf Betroffenenanfragen, Umsetzung der Informationspflichten, Datenschutz-Folgenabschätzung. Im Rahmen von Gruppenarbeiten, Diskussionen, Quizfragen etc. wird mit den Teilnehmenden die Umsetzung des erworbenen Theoriewissens in die Praxis eingeübt.      Information zur Veranstaltung Wir benötigen für die Durchführung eines Kurses eine Mindestanzahl von 6 Teilnehmenden, um eine didaktisch und methodisch einwandfreie Durchführung gewährleisten zu können. Entsprechend sammeln wir Ihre Anmeldungen, um im Nachgang mit allen angemeldeten Personen einen geeigneten Termin zu finden.   Ebenfalls bieten wir die Veranstaltung als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an. In einem gemeinsamen Austausch stellen wir Ihren Bedarf fest und erstellen mit Ihnen ein passgenaues Angebot mit einem Schulungskonzept. Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.

16 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Seminar: E-Rechnung in Theorie und Praxis

31.03.2025

  Die E-Rechnung wird zum neuen Standard im Geschäftsverkehr – sind Sie vorbereitet? In diesem kompakten Online-Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die rechtlichen Grundlagen, die aktuellen gesetzlichen Vorgaben sowie die wichtigsten Schritte zur erfolgreichen Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle der elektronischen Signaturen, deren rechtlicher Bedeutung und dem praktischen Einsatz zur Sicherstellung der Authentizität und Integrität Ihrer Rechnungen. Erfahren Sie, welche Vorteile die E-Rechnung bietet, wie Sie typische Fehler vermeiden und welche Fristen Sie unbedingt einhalten müssen. Die Veranstaltung vermittelt die Grundlagen der E-Rechnung, die zum 1. Januar 2025 in vielen Bereichen verpflichtend ist. Sie wendet sich an alle verantwortlichen Personen in Unternehmen, die die Umsetzung der rechtlichen Vorgaben in die Praxis umsetzen müssen.   Das Kompaktseminar richtet sich an Leitungspersonen in Unternehmen, die für die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben der E-Rechnung zuständig sind. Alle Unternehmen müssen im Rahmen von Geschäftsbeziehungen zu anderen Unternehmen (B2B) die rechtlichen Vorgaben der E-Rechnung kennen und umsetzen, daher richtet sich die Veranstaltung im an alle Unternehmen, die jedenfalls auch im B2B-Umfeld tätig sind.        Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

3 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Seminarreihe: Aktuelle Updates im Datenschutz und der IT-Sicherheit

28.05.2025

Mit dieser Seminarreihe sind Sie und Ihre Mitarbeitenden immer up to Date in Bezug auf Neuerungen und Änderungen im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz und erfüllen so auch Ihre gesetzliche Fortbildungfspflicht. Neben den angegeben Inhalten bleibt immer Zeit für Fragen und individuelle Problemstellungen. Vermittlung der neuesten Entwicklungen und Änderungen im Datenschutz und der IT-Sicherheit. Vertiefung des Verständnisses für aktuelle gesetzliche Anforderungen und technologische Fortschritte. Praktische Anwendung der neuen Vorschriften und Sicherheitskonzepte im Arbeitsalltag. Die Seminare sind auf Anfrage auch einzeln buchbar- der Preis liegt dann bei 260€ pro Termin. Die Seminarreihe richtet sich an Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte, Compliance-Verantwortliche, Systemadministratoren, IT-Manager, Sicherheitsanalysten und alle Fachkräfte, die im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit tätig sind.    Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

15 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung