
Finden Sie die
passende Weiterbildung
Weiterbildungen in Re-Zertifizierungs-Fortbildungen
Themen
Ideenbörse 10 Minuten-Aktivierung
14.03.2024
Die Ideenbörse ist der Markt der Möglichkeiten, der zum Austausch bewährter und beliebter Aktivierungen der Teilnehmenden untereinander einlädt.
Unterstüzung/Aktivierung für Menschen/Bewohner mit Hinlauftendenz
11.04.2024
Betreuungskräfte sind gem. der Richtlinie nach § 53b SGB XI gesetzlich verpflichtet, mindestens einmal jährlich an einer zweitägigen Fortbildungsmaßnahme mit einem Umfang von 16 Unterrichtseinheiten teilzunehmen.
Entwickeln von Bewegungsabläufen
25.04.2024
Bewegungsabläufe sind koordinierte, willkürliche Einzelbewegungen, die eintrainiert sind. Die Bewegungsförderung sollte ein fester Bestandteil in der Betreuung von Senioren sein. Bewegungsbefähigung soll nicht verloren gehen oder auch wieder stetig antrainiert werden.
Lebensraum statt Krankenzimmer
23.05.2024
Bettlägerige profitieren von Empathie und Kreativität, um von der Monotomie entlastet zu werden. Es werden Ideen und Aktivierungen vorgestellt, die sich eignen, die Lebenswelt Betroffener zu bereichern.
Selbstständigkeit fördern durch Mobilisation
06.06.2024
Mobilisationsübungen könnenn inn Einzel- oder Gruppenübungen eingesetzt werden und erhöhen die Beweglichkeit einzelner Körperteile oder des ganzen Körpers. Bewegung ist dabei nicht nur für den Körper, sondern auch für den Geist wichtig.
Psychohygiene für alle mit Humor
20.06.2024
Lachen ist nur gesund und baut Stress ab, sondern verschafft auch mehr Freude in der Arbeit: Humor und Lachen in der Betreuung lassen Leichtigkeit und damit eine Atmosphäre entstehen, die zum Abbau von Spannungen und Aggressivität beitragen kann.
Kurzaktivierungen mit Alltagsgegenständen
22.08.2024
Überall gibt es Gegenstände, die sich für Aktivierungen verwenden lassen oder auch als Gedächtnistraining verknüpfen lassen. Ob Kalenderblätter, Schlüssel oder Krimskrams-Kisten. Es werden einige beispielhaft vorgestellt, ausprobiert und weitere Ideen gesammelt.
Sexualität im Alter
29.08.2024
In dieser Fortbildung geht es darum, die Sexualität als Grundbedürfnis des Menschen zu sehen und zu verstehen. Es wird über die Grenzen der Intimität, psychologische Bedingungen im Alter und die Reflektion der eigenen Sexualität gesprochen.
Sinneserfahrungen durch basale Stimulation
12.09.2024
Neben der Erinnerung ist die Berührung ein bedeutsamer Bestandteil des menschlichen Lebens. Demenziell veränderte Menschen, die über Worte nur noch schwer zu erreichen sind, können auch über Berührung aktiviert werden. Daraus können Beschäftigungen und auch Spiele entwickelt und gewinnbringend eingesetzt werden.
Bedürfnisse Schwerstkranker und Sterbender
26.09.2024
Betreuungskräfte sind oft wichtige Anker im Sterbeprozess. Zur Stärkung für diese wichtige Aufgabe werden Grundkenntnisse zur Sterbebegleitung vermittelt. Ergänzend werden wertvolle Vorgehensweisen zur Überwindung von persönlicher Hilflosigkeit und Unsicherheit entwickelt.