![](https://www.tzg-akademie.de/wp-content/uploads/2022/05/tzg-header-weiterbildung.jpg)
Finden Sie die
passende Weiterbildung
Weiterbildungen
Themen
Textwerkstatt: Beschlussvorlagen und Protokolle gekonnt schreiben
16.09.2025
Protokolle und Beschlussvorlagen formulieren: Das sind wichtige, doch ungeliebte Aufgaben. In diesem dichten Tagesseminar trainieren die Teilnehmer das zügige Verfassen klarer, aussagekräftiger und kompakter Texte für Entscheider und Teams. Erinnern, informieren, beweisen, voranbringen: In einer Mischung aus lebendig vermittelter Theorie und vielen Praxiseinheiten entwickeln die Teilnehmenden hier ihre Fähigkeiten weiter. Die Teilnehmenden bringen eigen Protokolle und Berichtsvorlagen mit und arbeiten gemeinsam mit der Dozentin an ihnen - intensiv und im geschützten Raum. Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Seminar: ChatGPT Prompts im Content Marketing
18.09.2025
Mit Künstliche Intelligenz -basierten Werkzeugen noch produktiver arbeiten! Künstliche Intelligenz revolutioniert bereits jetzt unsere Arbeitswelt. Die hierfür notwendigen Werkzeuge sind bereits zugänglich und einsatzbereit – das ist keine Science-Fiction. Nutzen Sie den Vorsprung und machen Sie sich mit dieser bahnbrechenden Technologie vertraut. Entdecken Sie, wie sie Ihre Arbeit effizienter gestaltet und Ihnen ermöglicht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. In unserem Webinar bieten wir Ihnen einen fundierten Überblick über KI, wobei der Praxisbezug stets im Mittelpunkt steht. Lernen Sie, was generative KI bedeutet, welche Potenziale sie bietet und welche KI-Tools schon heute verfügbar sind. Wir klären Sie auch über den Begriff Prompt auf und erläutern, warum gleiche Eingaben konsistente Ergebnisse liefern. Erweitern Sie Ihr Wissen darüber, wie effektive Prompts formuliert werden. Dazu stellen wir Ihnen fünf praxisrelevante Beispiele vor. Zudem informieren wir Sie über die Grenzen dieser Technologien und wann externe Unterstützung sinnvoll sein kann. Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf die KI-Tools der kommenden Jahre. Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Zertifikatslehrgang: KI-Manager/-in
23.09.2025
Das Thema KI - Künstliche Intelligenz - ist in aller Munde. Viele reden darüber, aber nur wenige wissen, was es wirklich bedeutet, und was dahintersteckt. In diesem Lehrgang soll erläutert werden, wie KI funktioniert, wie KI heute und in Zukunft die Arbeitswelt verändern wird und welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Verwendung von künstlicher Intelligenz im beruflichen Alltag zu beachten sind. Der geschäftliche Einsatz von KI-Anwendungen erfordert gute Vorbereitung und sichere Rahmenbedingungen - und KI-Manager, die in Unternehmen oder auch Behörden die Planung, die Einführung und die tägliche Nutzung mit ihrem Fachwissen begleiten, und so ein effizienteres Arbeiten gewährleisten und zudem Haftungsrisiken minimieren. Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Führungskräfte Workshop: Umgang mit Widerständen bei der digitalen Transformation
23.09.2025
Der digitale Wandel verändert die Arbeitswelt und macht neue Arbeitsformate und Abläufe erforderlich. Von den Beschäftigten wird erwartet sich stetig weiterzuentwickeln und zu verändern. Diese Anpassungserwartung löst häufig Verunsicherung und Widerstände aus. Für Führungskräfte, aber auch Beschäftigte mit neuen Ideen, ist es umso schwerer Neuerungen einzuführen und Arbeitsabläufe zu verändern. Es sollen Methoden zur Reflexion von Verhaltensmustern in Veränderungsprozessen und Strategien für einen erfolgreichen Umgang mit diesen aufgezeigt werden. Ebenfalls soll vermittelt werden, wie Widerstände im Kontext agiler Transformation zu erkennen und zu nutzen sind. Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Kurs: Excel für Fortgeschrittene
02.10.2025
Excel-Aufbau-Kurs zur Vertiefung Ihrer Basiskenntnisse. Lernen Sie, Diagramme anhand Ihrer erarbeiteten Tabellen zu erstellen und den Umgang mit tabellenübergreifendem Rechnen. Entdecken Sie besondere Funktionen wie den WennVerweis und die Pivot-Tabellen und gestalten Sie durch den sicheren Umgang mit allen Excel-Tools Ihren Arbeitsalltag effizienter. Diese Schulung ist ideal für Business-Analysten, Controller/-innen und fortgeschrittene Anwender/-innen, die komplexe Funktionen wie Pivot-Tabellen, Datenmodelle und fortgeschrittene Formeln meistern wollen. Die Teilnehmenden vertiefen ihre Fertigkeiten, um effektiver mit umfangreichen Datenmengen umzugehen und Excel als leistungsstarkes Werkzeug zu nutzen. Teilnahmevoraussetzungen Solide Grundkenntnisse sind erforderlich zur Teilnahme am Kurs für Fortgeschrittene. Diese können Sie durch die Teilnahme an unserem Kurs für Einsteiger erhalten. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Ihrem Team der TZG Akademie! Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Bedürfnisse Schwerstkranker und Sterbender
09.10.2025
Betreuungskräfte sind oft wichtige Anker im Sterbeprozess. Zur Stärkung für diese wichtige Aufgabe werden Grundkenntnisse zur Sterbebegleitung vermittelt. Ergänzend werden wertvolle Vorgehensweisen zur Überwindung von persönlicher Hilflosigkeit und Unsicherheit entwickelt.
Seminar: Faulenzer, Nörgler, Querulanten mit schwierigen Mitarbeitern umgehen
09.10.2025
Konflikte und schwierige Gespräche gehören zum Leben und sind Teil der Führungsaufgabe. Es sind Situationen, die emotional aufgeladen sind und in denen es mitunter um sehr viel geht. Durchschauen Sie Zusammenhänge und Wirkmechanismen, um Ihre Ziele zu erreichen und nutzen Sie das Verbesserungspotenzial, das jedem Konflikt steckt. Das Seminar hat zum Ziel, den Teilnehmenden effektive Strategien und Techniken zu vermitteln, um schwierige Mitarbeitende im Arbeitsumfeld besser zu verstehen und damit umzugehen. Es soll dabei unterstützen, Konflikte zu lösen, die Teamdynamik zu verbessern und letztendlich eine positive Arbeitsatmosphäre zu fördern. Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Seminar: Grundlagen von Python
05.11.2025
Im zweitägigen Seminar tauchen die Teilnehmenden in die fundamentale Welt der Programmierung mit Python ein. Von den Grundkonzepten bis zur Anwendung werden sie praxisnah die Schlüsselkonzepte dieser vielseitigen Programmiersprache kennenlernen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen darauf aufbauenden Kurs zu buchen, der vertiefende Einblicke und fortgeschrittene Fähigkeiten in Python vermittelt, um die Lernreise weiter voranzutreiben. Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Kurs: Outlook für Einsteiger
10.11.2025
Outlook für Einsteiger*innen: Erlernen Sie den effizienten Umgang mit dem Kalender- und E-Mail-Programm von MS-Office. Wie erstelle ich eine E-Mail? Wie händle ich Anhänge und Visitenkarten, sowie Signaturen? Wie verwalte ich meine Kontakte? Wie verwalte ich meinen Kalender? Auf all diese Fragen bekommen Sie in diesem Seminar Antworten, um sicher und effektiv arbeiten zu können. Diese Schulung bietet praxisnahe Einblicke in die grundlegenden Funktionen von Outlook und ermöglicht den Teilnehmenden, ihren Arbeitsalltag effektiver zu gestalten. Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Seminar: Grundlagen von Java
10.11.2025
Im zweitägigen Seminar erhalten die Teilnehmenden eine eingehende Einführung in die Schlüsselkonzepte, Syntax und Strukturen der Java-Programmierung. Von grundlegenden Elementen bis zur Anwendung in realen Projekten deckt der Kurs eine breite Palette ab. Zusätzlich besteht die Option, einen darauf aufbauenden Kurs zu buchen, der vertiefende Einblicke in fortgeschrittene Java-Konzepte und Anwendungen bietet, um die erworbenen Grundlagen weiter zu festigen und auszubauen. Dieses Seminar bietet eine solide Basis für Einsteigende und eine Brücke für erfahrene Entwickler/-innen, die ihre Java-Kenntnisse vertiefen möchten. Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.