
Finden Sie die
passende Weiterbildung
Weiterbildungen
Themen
Nachhaltige Performance durch Resilienz
16.06.2023
Die Erfahrungen durch die Corona-Pandemie, sowie die Unsicherheiten durch Veränderungsprozesse, die Informationsflut und die steigenden Anforderungen, bereiten uns täglich Stress und lassen uns den Kontakt zu uns selbst verlieren. Wie können wir bei den vielfältigen Hürden und Veränderungen in unserem Alltag in der Balance bleiben und die Gelassenheit bewahren? In diesem Workshop, erhalten Sie wertvolle Impulse zur Stärkung der psychischen Widerstandfähigkeit und der mentalen Gesundheit. Selbstreflexion und effektive Übungen ermutigen die Teilnehmenden, Denk- und Verhaltensmuster zu überprüfen, wieder autonom zu handeln und gelassener mit den Anforderungen des Arbeitsalltags umzugehen.
Personalsachbearbeiter/in
01.09.2023
Durch den Erwerb erweiterter fachspezifischer Kenntnisse wird die individuelle Handlungs- und Beschäftigungsfähigkeit erweitert. Die mit der Digitalisierung einhergehenden Entwicklungen erfordern, eine entsprechende Erweiterung digitaler Kompetenzen. Der Ausbau der Befähigungen über die bislang vornehmlich sachbearbeitenden und administrativen Tätigkeiten hinaus, ist dementsprechend die Lösungsstrategie. Zunehmend prägt der Service-, Beratungs- und Unterstützungsgedanke das Bild des Personalmanagements (HR-Bereich) und somit auch das Profil des/r Personalsachbearbeiters/in.
TZG Leadership Zertifikat Neu als Führungskraft
15.05.2023
Als neue Führungskraft werden neue Erwartungen an Sie gestellt - von Ihrer Führungskraft, Ihren Mitarbeiter*innen und Ihren Kolleg*innen. Wie gehen Sie damit um? Wie entwickeln Sie Ihren eigenen Führungsstil? Und wie gestalten Sie eine moderne Führung? Im interaktiven Lehrgang mit Workshopcharakter erhalten Sie praktische Handlungsempfehlungen und eine persönliche Reflexion zur Umsetzung einer exzellenten Führung. Der Fokus liegt auf den wichtigsten Themen einer neuen Führungskraft: Effektives Selbstmanagement, wirkungsvolle Kommunikation und effizienter Einsatz von modernen Führungsinstrumenten. In den gemeinsamen Präsenztagen lernen Sie systematisch und an Ihren Bedarfen orientiert. Gleichzeitig haben Sie die Gelegenheit zum wertvollen Austausch mit Kolleg*innen und zum Aufbau Ihres Netzwerkes. Nach dem Workshop sind Sie in der Lage, Ihre neue Führungsaufgabe verantwortungsvoll wahrzunehmen und Ihre eigene Führungspersönlichkeit zu entwickeln. Ihren Leistungsnachweis in Form des TZG-Zertifikats erhalten Sie nach Abgabe Ihres Handlungs- oder Strategieplans, den Sie während der Veranstaltung mit Hilfe der erlernten Tools fertigstellen.
Effizient arbeiten - gekonnt Prioritäten setzen
02.06.2023
Sie erhalten einen Mix aus bewährten klassischen und agilen Methoden, die Sie dabei unterstützen Ihre Arbeitsorganisation zu optimieren und auch in stressigen Zeiten Prioritäten zu setzen. Die Besonderheit liegt in der leicht anwendbaren individuellen Umsetzbarkeit und nachhaltigen Anwendung. Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.
Reisekosten - rechtssicher und mitarbeiterorientiert abrechnen
13.11.2023
Lernen Sie in diesem Praxisseminar anhand von Lehrgesprächen und Fallbeispielen alle Neuerungen und Wissenswertes rund um das Thema Reisekostenabrechnung! Reisekostenabrechnungen sind Bestandteil der täglichen Routinearbeit im Personalwesen. Die Abläufe müssen daher strukturiert und organisiert abgewickelt und Inlands- bzw. Auslandsreisen rechtssicher und entsprechend der aktuellen gesetzlichen Anforderungen bearbeitet werden. Gestützt durch tagesaktuelle Unterlagen, Checklisten und Fallbeispiele erfahren Sie in diesem Lehrgang mehr über: die gesetzlichen Änderungen im Sozialversicherungs- und Steuerrecht, um auch weiterhin Reisekostenabrechnungen ihrer Mitarbeitenden rechtssicher bearbeiten zu können. Optionen, um Reisekosten mit den Möglichkeiten von Personalinformationssystemen schnell und effektiv ausführen zu können. Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.
Reisekosten - rechtssicher und mitarbeiterorientiert abrechnen
04.05.2023
Lernen Sie in diesem Praxisseminar anhand von Lehrgesprächen und Fallbeispielen alle Neuerungen und Wissenswertes rund um das Thema Reisekostenabrechnung! Reisekostenabrechnungen sind Bestandteil der täglichen Routinearbeit im Personalwesen. Die Abläufe müssen daher strukturiert und organisiert abgewickelt und Inlands- bzw. Auslandsreisen rechtssicher und entsprechend der aktuellen gesetzlichen Anforderungen bearbeitet werden. Gestützt durch tagesaktuelle Unterlagen, Checklisten und Fallbeispiele erfahren Sie in diesem Lehrgang mehr über: die gesetzlichen Änderungen im Sozialversicherungs- und Steuerrecht, um auch weiterhin Reisekostenabrechnungen ihrer Mitarbeitenden rechtssicher bearbeiten zu können. Optionen, um Reisekosten mit den Möglichkeiten von Personalinformationssystemen schnell und effektiv ausführen zu können. Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.
Buchführung Grundlagen - Praxis Workshop
15.05.2023
Das betriebliche Rechnungswesen bildet alle Vorgänge im Unternehmen zahlenmäßig und wertmäßig ab. Dieses Seminar bietet in kompakter Form einen Überblick über das betriebswirtschaftliche Grundlagenwissen im externen Rechnungswesen. Steigen Sie ein in die Grundlagen der Allgemeinen Buchführung: In diesem Seminar wird die Grundlage gelegt für ein Verständnis der Buchführung; Kenntnis der wichtigsten Fachbegriffe und Strukturen; Aufbau einer Bilanz, etc. Stellen Sie ihr Basiswissen auf ein stabiles Fundament! Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.
Buchführung Grundlagen - Praxis Workshop
08.11.2023
Das betriebliche Rechnungswesen bildet alle Vorgänge im Unternehmen zahlenmäßig und wertmäßig ab. Dieses Seminar bietet in kompakter Form einen Überblick über das betriebswirtschaftliche Grundlagenwissen im externen Rechnungswesen. Steigen Sie ein in die Grundlagen der Allgemeinen Buchführung: In diesem Seminar wird die Grundlage gelegt für ein Verständnis der Buchführung; Kenntnis der wichtigsten Fachbegriffe und Strukturen; Aufbau einer Bilanz, etc. Stellen Sie ihr Basiswissen auf ein stabiles Fundament! Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.
Grundlagen der erfolgreichen Gesprächsführung
23.08.2023
Heben Sie Ihre Menschenkenntnisse, die Effizienz Ihrer Rhetorik und Körpersprache auf ein höheres Level Wie schätze ich mein Gegenüber richtig ein? Gibt es Tools jenseits des eigenen Bauchgefühls? Wie agiere und reagiere ich aus meiner Position heraus mit den verschiedenen Menschentypen? Hier finden Sie Antworten zu diesen spannenden Fragen und lernen Ihre Mitmenschen gleich besser kennen sowie überraschende Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft und Verhaltensforschung. Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.
Coaching für erfahrene Führungskräfte (Einzelcoaching)
Termine werden bekannt gegeben.
In jedem Menschen und in jedem Organisationssystem ist ein vielfältiges Repertoire von (meist unbewussten) Kompetenzen und Möglichkeiten vorhanden. Die hypno-systemische Beratung ermöglicht schnell und nachhaltig wirksam, dass diese Kompetenzbereiche aktiviert und sowohl kontextspezifisch als auch zieldienlich genutzt werden können. Sie erhalten eine maßgeschneiderte, individuelle Begleitung, bei der eine Vielfalt bewährter Verfahren zum Tragen kommt und die von Humor und Optimismus geprägt ist. Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.