Finden Sie die
passende Weiterbildung

Weiterbildungen

Grundlagen der palliativen Begleitung

19.10.2023

Die Palliativpflege stellt ein besonderes Versorgungskonzept dar, welches sterbenskranke Menschen am Ende ihres Lebens begleitet und ihre Lebensqualität verbessert. Menschen mit fortschreitenden degenerativen Krankheiten und begrenzter Lebenserwartung wird dabei ein würdevolles Leben und Sterben ermöglicht.

Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Praxisworkshop Grundlagen der Vertriebspsychologie

20.10.2023

Vertrieb und Verkauf werden in der heutigen schnelllebenden Zeit immer schwieriger. Umso wichtiger ist es, das volle Potenzial der Kundengewinnung für sich zu nutzen. Eine wichtige Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Vertriebspsychologie. In diesem Kurs lernen Sie die Grundprinzipien dieser kennen und erfahren, wie sie den größtmöglichen Nutzen aus diesen Erkenntnissen ziehen können. Es werden die neusten Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung und der Wirtschaftspsychologie behandelt und erläutert, wie diese den Verkauf Ihrer Produkte, Projekte und Ideen positiv beeinflussen können. Insbesondere wird auf die Strategien großer Tech-Konzerne des Silicon Valley eingegangen. Anhand dieser praxisnahen Beispiele können Ideen und Methoden entwickelt werden, um ein langfristig gedachtes Fundament für die eigene Vertriebsstrategie aufzubauen. Ebenso lernen Sie, wie Sie Ihre eigene Körpersprache für sich sprechen lassen und die des Gegenübers deuten können. Auch die Neurokommunikation, sowie das Unterbewusstsein als unter wichtigstes Entscheidungsinstrument werden thematisch behandelt. All diese Themen bilden die Kernkompetenz des Dozenten Muhamet Vural. Als Psychologe erkennt er das Potenzial der methodischen Grundlagen zur Vertriebsoptimierung und verschafft Ihnen einen Einblick in die Welt der vertriebsorientierten Psychologie.  

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Zeit- und Selbstmanagement

20.10.2023

Wer kennt es nicht: Es folgt ein Termin nach dem anderen und es findet sich keine Zeit für die eigenen Bedürfnisse und der Regeneration, da die Woche schon wieder um ist. Und dennoch fällt es vielen von uns so schwer Nein zu sagen oder möchten trotz Ressourcenknappheit alles perfekt machen und niemanden enttäuschen. Ein effektives Zeitmanagement hilft dabei, Ziele zu definieren, richtig zu priorisieren und die Woche sinnvoll und realistisch zu planen, um eine gesunde Work-Life Balance zu fördern.

4 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Weibliche (Selbst-) Führung - klar, mutig, selbstbewusst

23.10.2023

In einem immer komplexer werdenden beruflichen (und meist auch privaten) Umfeld wird die Kompetenz auf neue Situationen angemessen reagieren zu können immer wichtiger. Selbstführung kann hier als Kernkompetenz dienen. Unter Selbstführung verstehen wir eigene Gedanken und Gefühlen zu erkennen und flexibel reagieren zu können, Klarheit über eigene Ziele zu haben und diese auch zu verfolgen, Stärken und Schwächen zu kennen und diese angemessen kommunizieren zu können, mutig und authentisch in einem wechselnden Umfeld zu bleiben. Selbstführung ist für Führungskräfte ein Muss und für Mitarbeitenden ein hervorragendes Tool Motivation und Engagement zu fördern. Wir verbinden in unserem Seminar Selbstführung mit weiblichen Themen. Denn in Bezug auf Gedanken, Gefühle, Zielklarheit, Stärken und Schwächen ergeben sich noch immer Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Hier bieten wir den Rahmen diese speziellen weiblichen Denkmuster gemeinsam zu erkunden, zu reflektieren und Alternativen zu entwickeln. Innerhalb des Seminars ist Raum, um sich auf die eigenen Themen zu fokussieren und konstruktives Feedback zu erhalten, die berufliche Ausrichtung zu überprüfen und Umsetzungsmöglichkeiten zu planen. Unser Ziel ist es Sie motiviert und powervoll mit einem klaren Plan auszustatten - wenn Sie denn mögen.     Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.

32 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Word Grundlagen

23.10.2023

Einstiegskurs für alle Interessierten. In diesem Seminar werden Ihnen die grundlegenden Inhalte und Handhabungsmöglichkeiten von MS Words näher gebracht. Erarbeiten Sie sich in wenigen Stunden das sichere Handling des Office-Basis-Programms.

8 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Gendern: ausgesprochen angesprochen? Wie wir einfach gendergerecht schreiben

24.10.2023

Ausgesprochen angesprochen? Wie wir einfach gendergerecht schreiben und alle ansprechen, die gemeint sind. Wen sprechen wir in unseren Firmenschreiben wirklich an - wen meinen wir nur mit? Welche Sicht auf Andere zeigt unsere Unternehmenssprache und was soll sich in unserer Kommunikation in Zukunft ändern? Vera Anders, Texttrainerin und Germanistin, geht diesen und Ihren Fragen zum Thema auf den Grund. Sie zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Kundenkorrespondenz und anderen Firmentexte professionell und unkompliziert gendern. Erfahren Sie in diesem kompakten und praxisnahen Workshop, warum kein Weg mehr vorbei an geschlechtergerechterer Sprache geht und was das mit Ihren Unternehmenswerten zu tun hat.  

4 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Recht im E-Commerce

24.10.2023

Die Bedeutung von Recht im Internet und Onlinehandel ist stark in den Fokus gerückt und birgt zunehmend mehr Stolpersteine. Seine Neuerungen werden komplexer und verbinden stätig mehr Bereiche miteinander. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die wichtigsten juristischen Problemfelder im Bereich E-Commerce. Dabei werden insbesondere Betreiber von Onlineshops oder Teilnehmende auf Marktplätzen, wie Amazon oder eBay, angesprochen. Anhand von Beispielen und konkreten Tipps erhalten sie praktische Hilfestellungen für die Umsetzung in die Praxis.  

8 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI)

24.10.2023

Künstliche Intelligenz (KI) oder auch Artificial Intelligence (AI) genannt, begegnet uns in immer mehr Bereichen unseres (Arbeits-)Lebens. Die rechtlichen Grundlagen sind oft nicht transparent oder nur schwer verständlich.   In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden von Rechtsanwalt Michael Rohrlich einen Überblick über die wichtigsten juristischen Problemfelder im Zusammenhang mit der Nutzung moderner KI-Anwendungen, wie ChatGPT, Midjourney, Dall-E & Co. Anhand von Beispielen und konkreten Praxistipps erhalten Sie Hilfestellungen für die praktische Anwendung und Umsetzung.   Bei dieser Veranstaltung kann MwSt. anfallen.

3 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

IT-Sicherheit im Berufsalltag

25.10.2023

Im Zuge der fortstreitenden Digitalisierung gewinnt IT-Sicherheit stätig an Signifikanz. Die Sicherheit digitaler Abläufe wird immer mehr zum wichtigen Faktor für Unternehmen und kann auch DEN Wettbewerbsvorteil im In- und Ausland bedeuten. Neben zeitgemäßen Systemen spielt die Mitarbeitersensibilisierung in Sachen Cyber-Awareness eine zentrale Rolle . In diesem Tagesseminar erhalten die Teilnehmenden einen grundlegenden Einblick in die Thematik und können nach der Veranstaltung Bedrohungen und Gefahren im Vorfeld besser erkennen.

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Kultursensible Pflege

26.10.2023

Mithilfe der Entwicklung entsprechender Fähigkeiten und Handlungskompetenzen können sowohl die Arbeitsatmosphäre verbessert als auch die Produktivität innerhalb des Teams gesteigert werden.

Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung