Finden Sie die
passende Weiterbildung

Weiterbildungen

Workshop: Willkommen in der Verwaltung - Einstiegsseminar für Quereinsteiger

Auf Anfrage

Sie haben gerade Ihren Weg in die Welt der öffentlichen Verwaltung gefunden ? Herzlichen Glückwunsch! Doch Quereinsteigenden stehen zu Beginn der Tätigkeit vor der Herausforderung, dass Ihnen die klassische Verwaltungsausbildung fehlt. Unser speziell auf diese Bedürfnisse konzipierte Kurs unterstützt dabei, diese Hürde abzubauen. In diesem Kurs mit Workshopcharakter lernen Sie die Grundlagen, Begrifflichkeiten und wichtigen Zusammenhänge der Verwaltungsarbeit kennen. Nach dem Workshop werden Sie verstehen, wie Behörden arbeiten, wie Entscheidungen getroffen werden und wie Sie Ihren Job optimal ausführen können. Die Veranstaltung richtet sich an neue Mitarbeitende und Quereinsteigende in der Verwaltung, die verstehen möchten, wie Verwaltungsarbeit funktioniert und welche Besonderheiten bei der täglichen Arbeit beachtet werden sollten.   Informationen zur Veranstaltung Wir benötigen für die Durchführung eines Kurses eine Mindestanzahl von 6 Teilnehmenden, um eine didaktisch und methodisch einwandfreie Durchführung gewährleisten zu können. Entsprechend sammeln wir Ihre Anmeldungen, um im Nachgang mit allen angemeldeten Personen einen geeigneten Termin zu finden. Ebenfalls bieten wir die Veranstaltung als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an. In einem gemeinsamen Austausch stellen wir Ihren Bedarf fest und erstellen mit Ihnen ein passgenaues Angebot mit einem Schulungskonzept. Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.

16 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Seminar: Bescheidtechnik

Auf Anfrage

Ein gut formulierter Bescheid ist entscheidend für eine transparente, nachvollziehbare und rechtssichere Verwaltung. In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie eine kompakte Auffrischung und Vertiefung zu den formalen Anforderungen an Bescheide – basierend auf allgemeinem Verwaltungsrecht, der Allgemeinen Geschäftsanweisung sowie einschlägigen Verwaltungsvorschriften. Ihr Nutzen: Sicherer Umgang mit den formalen Standards und aktuellen Rechtsauffassungen Praktische Übungen zur Optimierung der eigenen Bescheide Direkter Austausch und Fallbesprechungen für maximalen Lernerfolg  Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung, die ihre Kenntnisse auffrischen, vertiefen oder ihre Anwendungssicherheit in der Bescheidtechnik steigern möchten.   Information zur Veranstaltung Wir benötigen für die Durchführung eines Kurses eine Mindestanzahl von 6 Teilnehmenden, um eine didaktisch und methodisch einwandfreie Durchführung gewährleisten zu können. Entsprechend sammeln wir Ihre Anmeldungen, um im Nachgang mit allen angemeldeten Personen einen geeigneten Termin zu finden. Ebenfalls bieten wir die Veranstaltung als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an. In einem gemeinsamen Austausch stellen wir Ihren Bedarf fest und erstellen mit Ihnen ein passgenaues Angebot mit einem Schulungskonzept. Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.    

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Workshop: Empowering women - authentisch sichtbar werden

Auf Anfrage

An diesem Tag machen wir Ihnen Mut, stärken Ihr Selbstbewusstsein und bringen Sie in Ihre Kraft. Voraussetzung: Sie möchten und wollen sichtbar werden! Diese spannende Frage werden wir zu Beginn des Tages beleuchten und ein klares authentisches Statement erarbeiten. Ein Tag nur für Frauen! Damit Sie Ihren Weg der Sichtbarkeit gehen können.   Information zur Veranstaltung Wir benötigen für die Durchführung eines Kurses eine Mindestanzahl von 6 Teilnehmenden, um eine didaktisch und methodisch einwandfreie Durchführung gewährleisten zu können. Entsprechend sammeln wir Ihre Anmeldungen, um im Nachgang mit allen angemeldeten Personen einen geeigneten Termin zu finden. Ebenfalls bieten wir die Veranstaltung als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an. In einem gemeinsamen Austausch stellen wir Ihren Bedarf fest und erstellen mit Ihnen ein passgenaues Angebot mit einem Schulungskonzept. Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.   Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Workshop: KI im Recruiting - Neue Wege der Talentgewinnung und -auswahl

Auf Anfrage

Erhalten Sie einen kompakten Einblick in das Thema KI im Recruiting und entdecken Sie, wie KI die Talentgewinnung und -auswahl unterstützen kann. Diskutieren Sie über die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologie – speziell im Kontext des öffentlichen Dienstes. Durch Praxisbeispiele und interaktive Diskussionen beleuchten wir die Anwendung von KI im Recruiting und bieten Ihnen eine fundierte Basis, um Chancen und Risiken für Ihre Organisation einzuschätzen.   Das Seminar richtet sich vor allem an Personal- und Organisationsverantwortliche im öffentlichen Dienst, die mehr über die Einsatzmöglichkeiten von KI im Recruiting erfahren möchten und den Austausch mit anderen Interessierten suchen.     Information zur Veranstaltung Wir benötigen für die Durchführung eines Kurses eine Mindestanzahl von 6 Teilnehmenden, um eine didaktisch und methodisch einwandfreie Durchführung gewährleisten zu können. Entsprechend sammeln wir Ihre Anmeldungen, um im Nachgang mit allen angemeldeten Personen einen geeigneten Termin zu finden. Ebenfalls bieten wir die Veranstaltung als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an. In einem gemeinsamen Austausch stellen wir Ihren Bedarf fest und erstellen mit Ihnen ein passgenaues Angebot mit einem Schulungskonzept. Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.       Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.  

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Workshop: Aktives Zuhören - Techniken und Methoden

Auf Anfrage

Zuhören kann jeder! – Wirklich?   Dieser Tag ist dem Aktiven Zuhören gewidmet. Neben fachlichen Informationen steht das eigene Erleben im Mittelpunkt. Praxisnah wird in diesem Workshop viel ausprobiert und natürlich viel aktiv zuhgehört so dass Sie am Ende des Tages ihr eigenes Handwerkszeug zum Aktiv Zuhören zusammen haben und direkt starten können.   Verbesseren Sie Ihre Fähigkeit empathischer zuzuhören sowie durch konstruktives Zuhören Missverständnisse zu vermeiden und eine konstruktive Kommunikation zu fördern.   Information zur Veranstaltung Wir benötigen für die Durchführung eines Kurses eine Mindestanzahl von 6 Teilnehmenden, um eine didaktisch und methodisch einwandfreie Durchführung gewährleisten zu können. Entsprechend sammeln wir Ihre Anmeldungen, um im Nachgang mit allen angemeldeten Personen einen geeigneten Termin zu finden. Ebenfalls bieten wir die Veranstaltung als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an. In einem gemeinsamen Austausch stellen wir Ihren Bedarf fest und erstellen mit Ihnen ein passgenaues Angebot mit einem Schulungskonzept. Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.   Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Workshop: Selbstführung und Selbstmanagement für Azubis und junge Fachkräfte

Auf Anfrage

Zu Beginn Ihrer beruflichen Laufbahn ist es hilfreich die eigenen Ziele klar zu haben. Sie möchten weiter? Wohin? Warum dorthin? Was ist Ihre Motivation? Wann? Was sind hilfreiche Zwischenschritte? Wer und was könnte auf dem Weg helfen? Hier können Selbstführung und Selbstmanagement für Sie relevante Bausteine werden – auch in privaten Themen. Innerhalb des Seminars ist Raum, um sich auf die eigenen Themen zu fokussieren und konstruktives Feedback zu erhalten, die berufliche Ausrichtung zu überprüfen und Umsetzungsmöglichkeiten zu planen. Ziel ist es, Sie motiviert und powervoll mit einem klaren Plan auszustatten!   Information zur Veranstaltung Wir benötigen für die Durchführung eines Kurses eine Mindestanzahl von 6 Teilnehmenden, um eine didaktisch und methodisch einwandfreie Durchführung gewährleisten zu können. Entsprechend sammeln wir Ihre Anmeldungen, um im Nachgang mit allen angemeldeten Personen einen geeigneten Termin zu finden. Ebenfalls bieten wir die Veranstaltung als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an. In einem gemeinsamen Austausch stellen wir Ihren Bedarf fest und erstellen mit Ihnen ein passgenaues Angebot mit einem Schulungskonzept. Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.   Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Kinästhetik

Auf Anfrage

Thema der Kinästhetik ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung in alltäglichen Aktivitäten. Mit diesem Handlungskonzept können Pflegende die Qualität der eigenen Bewegung, den persönlichen Handlungsspielraum und die Anpassungsfähigkeit im (Pflege-) Alltag bearbeiten. Die bewusste Sensibilisierung der Bewegungswahrnehmung hilft, die Selbstständigkeit pflegebedürftiger Menschen zu unterstützen und für sich selbst körperliche Entlastung zu finden.

12 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Behandlungspflege LG1 + LG2 (BERUFSBEGLEITEND)

Auf Anfrage

Die Fortbildung ist ein modernes Angebot, das speziell für die Bedürfnisse berufsbegleitender Qualifizierung konzipiert wurde. Hintergrund ist der stetig wachsende Bedarf an behandlungspflegerischer Versorgung sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich.  

180 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Qualifizierung gem. §53b SGB XI - Betreuungsassistenz (BERUFSBEGLEITEND)

Auf Anfrage

Pflegebedürftige Menschen mit demenziellen Veränderungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen im Sinne des § 45a SGB XI haben in der Regel einen erheblichen allgemeinen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit entsprechenden Weiterbildungsangeboten, bieten wir Ihnen hier die auf diese Anforderungen zugeschnittene Qualifizierung. Unser Angebot ist speziell auf den Bedarf von Beschäftigten abgestellt, die sich berufsbegleitend auf diesen Aufgabenbereich vorbereiten möchten. 

180 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Existenzgründungscoaching mit individuellem Einstieg

Auf Anfrage

Planen Sie eine Unternehmensgründung? Dann lassen Sie sich durch Experten unterstützen, die Sie in allen Fragen der Selbstständigkeit kompetent beraten werden. Denn die Gründung mit einer professionellem Beratung hat deutlich mehr Erfolgschancen. Mögliche Fehler können frühzeitig erkannt und dadurch vermieden werden.

60 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung