
Finden Sie die
passende Weiterbildung
Weiterbildungen
Themen
Workshop: Nachhaltige Performance durch Resilienz
05.06.2025
Die Erfahrungen der letzen Jahre, sowie die Unsicherheiten durch Veränderungsprozesse, die Informationsflut und die steigenden Anforderungen, bereiten uns täglich Stress und lassen uns den Kontakt zu uns selbst verlieren. Wie können wir bei den vielfältigen Hürden und Veränderungen in unserem Alltag in der Balance bleiben und die Gelassenheit bewahren? In diesem Workshop, erhalten Sie wertvolle Impulse zur Stärkung der psychischen Widerstandfähigkeit und der mentalen Gesundheit. Selbstreflexion und effektive Übungen ermutigen die Teilnehmenden, Denk- und Verhaltensmuster zu überprüfen, wieder autonom zu handeln und gelassener mit den Anforderungen des Arbeitsalltags umzugehen. Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Betreuungs- und Aktivierungsangebote für Männer
05.06.2025
Männliche Pflegebedürftige nehmen in der Betreuung zu. Die Lebenswelten von Männern können sich von denen der Frauen unterscheiden. Wichtig ist dabei, herauszufinden, welche Betreuungs- und Beschäftigungsangebote Sinnvoll und Praxistauglich sind.
Seminar: Gestärkt durch Konflikte gehen
12.06.2025
Aufgrund verschiedener Faktoren wie Corona-Krise, wirtschaftliche Unsicherheit, fehlender Arbeitskräfte, sind Menschen dünnhäutiger geworden, lassen sich schneller provozieren und neigen selbst zu aggressiverem Verhalten als früher. In diesem Workshop finden Sie Wege, wie Sie physisch und psychisch stark sein können, um mit Provokationen souverän und gelassen umzugehen. Wir finden heraus, wie Sie Konflikte vermeiden und belastbare Lösungen erarbeiten, die auch stabil sind. Sie werden in Zukunft Konfliktgespräche als Möglichkeit sehen, tragfähige Beziehungen zu anderen Menschen herzustellen und damit Ihre eigene Position zu stärken. Lernziele: Sie lernen Strategien zur Vermeidung von Konflikten und wie Sie frühzeitig Spannungen erkennen können, um proaktiv zu handeln. Sie erfahren, wie Sie Konflikte effektiv managen und lösen können, um belastbare Ergebnisse zu erzielen. Sie erwerben Fähigkeiten in der gewaltfreien Kommunikation, um Gespräche konstruktiv zu führen und Missverständnisse zu vermeiden. Sie erkennen Ihre eigenen Anteile an Konfliktsituationen und lernen, wie Sie Ihr Verhalten anpassen können, um positive Interaktionen zu fördern. Sie entwickeln Strategien zur Stärkung Ihres Selbstbewusstseins und trainieren Ihre Fähigkeit, gelassen und souverän in herausfordernden Situationen zu agieren. Sie lernen, wie Sie Ihre Erwartungen an sich selbst und andere realistisch managen, um Missverständnisse und Enttäuschungen zu vermeiden. Ihre Vorteile: Gelassenheit im Umgang mit Provokationen: Sie entwickeln Fähigkeiten, um in herausfordernden Situationen ruhig und gelassen zu bleiben, was zu einem besseren Arbeitsklima beiträgt. Konfliktgespräche als Chance: Sie lernen, Konfliktgespräche als Möglichkeit zur Verbesserung von Beziehungen und zur Stärkung Ihrer eigenen Position zu sehen. Verbesserte Kommunikationsfähigkeiten: Durch die gewaltfreie Kommunikation können Sie Ihre Gesprächsführung optimieren und Missverständnisse vermeiden. Stärkung der persönlichen Resilienz: Sie erhöhen Ihre physische und psychische Widerstandsfähigkeit, um besser mit den Herausforderungen des beruflichen Alltags umzugehen. Erhöhte Selbstwahrnehmung: Durch die Reflexion Ihrer eigenen Anteile an Konflikten können Sie Ihr Verhalten gezielt steuern und verbessern, was Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen stärkt. Realistische Erwartungen: Sie lernen, realistische Erwartungen an sich selbst und andere zu formulieren, was zu einem harmonischeren Miteinander führt und Frustrationen reduziert. Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Seminar: Achtung Hacker! Phishing-Mails und Social-Engineering: Die Psycho-Tricks der Hacker
25.06.2025
In der digitalen Welt sind Cyber-Angriffe eine ständig wachsende Bedrohung. Besonders Phishing-Mails und Social-Engineering-Angriffe nutzen psychologische Tricks, um Unternehmen und Einzelpersonen zu manipulieren. In diesem Online-Seminar lernen Sie die neuesten Techniken und Trends kennen, die Hacker einsetzen, um Schwachstellen auszunutzen. Wir beleuchten die psychologischen Mechanismen hinter Social Engineering, analysieren reale Fallbeispiele und erarbeiten effektive Präventionsstrategien. Sie werden nach diesem Kurs in der Lage sein, potenzielle Angriffe zu erkennen, sich wirksam zu schützen und ein stärkeres Bewusstsein für IT-Sicherheit in Ihrem Arbeitsalltag zu entwickeln. Nach diesem Seminar werden Sie: Phishing-Mails und Social-Engineering-Angriffe erkennen können Die psychologischen Taktiken der Hacker verstehen Effektive Schutzmaßnahmen gegen Cyber-Angriffe anwenden können Ein geschärftes Bewusstsein für IT-Sicherheit im Arbeitsalltag entwickeln Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Kompakteinstieg: Basiswissen ChatGPT + Prompting für Generative KI
25.06.2025
Dieses Online-Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens, mit besonderem Fokus auf ChatGPT, einem leistungsstarken KI-Tool. Sie lernen nicht nur die Funktionsweise und das Training von ChatGPT kennen, sondern auch, wie Sie es gezielt im öffentlichen Sektor einsetzen können. Darüber hinaus werden Sie in die Kunst des effektiven Promptings eingeführt, um präzise und relevante Ergebnisse zu erzielen. Das Seminar beleuchtet auch die ethischen Aspekte und Verantwortlichkeiten, die mit der Nutzung von KI-Systemen einhergehen, um sicherzustellen, dass Sie diese Technologie verantwortungsbewusst einsetzen. Nach diesem Seminar werden Sie: Ein solides Verständnis von KI, maschinellem Lernen und ChatGPT haben ChatGPT effektiv für verschiedene Aufgaben einsetzen können Prompts formulieren können, um präzise und relevante Antworten zu erhalten Die Grenzen und ethischen Implikationen von KI-Systemen verstehen Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Kurs: Power BI Visualisierungen
30.06.2025
Diese Schulung ist ideal für Personen, die anspruchsvolle Dashboards und aussagekräftige Berichte erstellen wollen. In diesem Kurs werden Ihnen Schlüsselkompetenzen für die Erstellung beeindruckender Datenvisualisierungen vermittelt. Sie lernen, wie Sie mit Power BI Daten in aussagekräftige Grafiken, Dashboards und Berichte umwandeln können. Egal, ob Sie ein Datenanalyst/-in, BI-Spezialist/-in oder Entscheidungsträger/-in sind, dieser Kurs bietet Ihnen praxisnahe Einblicke, um Ihre Daten in visuelle Meisterwerke zu verwandeln. Tauchen Sie ein und entdecken Sie, wie Sie mit Power BI Ihre Daten effektiv kommunizieren und fundierte Entscheidungen treffen können! Teilnehmende lernen, komplexe Daten in aussagekräftige visuelle Darstellungen umzuwandeln und somit fundierte Entscheidungen auf Grundlage ansprechender Power BI-Visualisierungen zu treffen. Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Seminar: Community Engagement und Datennutzung: Hackathons und Barcamps erfolgreich durchführen
01.07.2025
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen zur Planung, Organisation und Durchführung von Hackathons und Barcamps, um innovative und kollaborative Community-Events zu gestalten. Sie lernen, wie Sie durch gezielte Moderation und Facilitation kreative Gruppenprozesse fördern, während Sie gleichzeitig den Datenschutz und die effektive Datennutzung sicherstellen. Von der Konzeption bis zur Nachbereitung – dieses Seminar gibt Ihnen alle Werkzeuge an die Hand, um Hackathons und Barcamps erfolgreich zu moderieren und nachhaltige Ergebnisse zu sichern. Nach diesem Seminar werden Sie: Hackathons und Barcamps konzipieren und planen können Methoden zur Förderung von Community Engagement beherrschen Datenschutz und effektive Datennutzung bei Events sicherstellen können Kreative Problemlösungsprozesse in Gruppen moderieren können Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Recht auf Verwahrlosung
10.07.2025
Erkennen von Behinderungsbedingten Zusammenhängen mit der Diskrepanz zwischen Selbstbestimmung und Verwahrlosung. Dabei ist es wichtig seine eigenen Werte und Normen zu Reflektieren und eigene Handlungsstrategien zu entwickeln.
Workshop: Deeskalierende Gesprächsführung (für Beschäftige mit Bürgerkontakt)
02.09.2025
Auch im telefonischen Kontakt kann es zu schwierigen Gesprächssituationen kommen, lernen Sie in diesem Workshop Ihre kommunikative Handlungsfähigkeit bei Konflikten zu schärfen. Der Workshop vermittelt Kommunikationsstrategien zum Umgang mit herausfordernden Gesprächspartnerinnen/ Gesprächspartnern und geht dabei auf die Besonderheiten des telefonischen Kontakts mit seinen Vor- und Nachteilen ein. Die Teilnehmenden lernen, was deeskalierende Kommunikation ist und wie sie diese Kommunikationstechniken auch unter Stress am Telefon anwenden können. Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Seminar: Körpersprache richtig deuten in Personalauswahlverfahren und Mitarbeitergesprächen
03.09.2025
Heben Sie Ihre Menschenkenntnisse, die Effizienz Ihrer Rhetorik und Körpersprache auf ein höheres Level! Möchten Sie lernen, wie Sie Ihr Gegenüber präzise einschätzen können? Suchen Sie nach wirkungsvollen Tools, die über das Bauchgefühl hinausgehen? Wie können Sie aus Ihrer Position heraus mit verschiedenen Persönlichkeitstypen interagieren und reagieren? Diese Fragen stehen im Fokus dieses Seminars. Hier erhalten Sie nicht nur Antworten, sondern auch Einblicke in die Erkenntnisse der Neurowissenschaft und Verhaltensforschung. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Mitmenschen besser verstehen und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der zwischenmenschlichen Kommunikation. Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.