
Finden Sie die
passende Weiterbildung
Weiterbildungen in Digitalisierung und New Work
Themen
LinkedIN effektiv einsetzen - Wegweiser für kleine Unternehmen
14.09.2023
In diesem interaktiven Workshop, aus der Praxis für die Praxis, lernen Sie auf LinkedIn Kontakte zu finden, zu pflegen und mit Vertrauen und Kompetenz für Ihr Angebot zu begeistern. Es ist möglich, über LinkedIn als Teil des Marketingmix, mittelfristig qualifizierte Anfragen zu erhalten. Sie erfahren, wie Sie ein Teil der Community und damit sichtbar für Ihre (potentiellen) Kunden werden. Sie lernen Schritt für Schritt umsetzbare Strategien mit nützlichen Tools für einen nachhaltigen Erfolg kennen. Ihr Nutzen In diesem interaktiven Workshop, aus der Praxis für die Praxis, lernen Sie auf LinkedIn Kontakte zu finden, zu pflegen und mit Vertrauen und Kompetenz für Ihr Angebot zu begeistern. Es ist möglich, über LinkedIn als Teil des Marketingmix, mittelfristig qualifizierte Anfragen zu erhalten. Sie erfahren, wie Sie ein Teil der Community und damit sichtbar für Ihre (potentiellen) Kunden werden. Sie lernen Schritt für Schritt umsetzbare Strategien mit nützlichen Tools für einen nachhaltigen Erfolg kennen.
Mit Facebook regional sichtbar werden - für Handel und Handwerk
30.08.2023
Dies ist ein interaktiver Workshop speziell für Unternehmer aus Einzelhandel und Handwerk, aus der Praxis für die Praxis. Sie werden Schritt für Schritt an das Thema Social Media und speziell Facebook herangeführt. Unter Berücksichtigung ihrer Ressourcen lernen sie, wie sie ihre regionale Präsenz gezielt aufbauen und Facebook sowohl als Kundenbindungsmaßnahme als auch zum Gewinnen neuer Kunden einsetzen können. Im Workshop wird besonderer Wert auf konkrete, pragmatische Tools und Methoden gelegt, damit das Erlernte im Alltag umgesetzt werden kann. Ziel ist es, Facebook als Teil des Marketing einzusetzen, mit wenig Aufwand und trotzdem größtmöglichen Nutzen und nachhaltigem Erfolg, der messbar ist.
Effizient im Homeoffice
21.04.2023
Homeoffice kann eine Bereicherung für das Arbeitsleben sein. Das tückische ist jedoch, dass man sich entweder vom Team zu sehr distanziert oder, dass die Grenzen zwischen Arbeitswelt und privatem Umfeld verschwimmen und die erhoffte Work-Life-Balance zum Gegenteil wird. Eine bewusste Trennung dieser beiden Lebensbereiche stärkt die physische und psychische Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden. Aktive Maßnahmen für das Team, stärken wiederum das Zugehörigkeitsgefühl, trotz räumlicher Distanz. In diesem Webinar erhalten die Teilnehmer*innen wertvolle Impulse, wie es gelingt auch im Homeoffice eine gesunde Balance zu schaffen.
Social Media Recruiting Manager
03.05.2023
Personalmarketing und Employer Branding sind mittlerweile wichtige und etablierte Tools einer zeitgemäßen Fachkräftegewinnung. Gerade in Zeiten des akuten Fachkräftemangels ist es daher entscheidend welche Kanäle für die Suche nach den geeigneten Mitarbeitenden bespielt werden.Personalbeschaffung kommt inzwischen schwer ohne die Nutzung gängigster Sozialen Netzwerke aus.Social Recruiting kann Unternehmen bei der richtigen Besetzung von offenen Stellen helfen, doch wie gelingt die Ansprache von Auszubildenden oder Fachkräften auf diese Plattformen? Die Strategie erlernen Sie in diesem praxisnahen Zertifikatslehrgang.Sie lernen die Bedeutung der Arbeitgebermarke kennen, erarbeiten oder optimieren im Lehrgang aktiv ihr persönliches Unternehmensprofil, planen und erstellen eine Comment-Strategie und lernen über die Gemeinsamkeiten und Unterscheide der gängigsten Plattformen wie LinkedIN, Facebook, TikTok und Instagram. Nutzen Sie die Möglichkeit im Rahmen des Lehrganges sich mit anderen Unternehmer:innen, Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen und profitieren Sie vom umfangreichen Erfahrungsschatz und Know-How der Referentin Ute Schmeiser. Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.
Social Media Recruiting Manager
23.11.2023
Personalmarketing und Employer Branding sind mittlerweile wichtige und etablierte Tools einer zeitgemäßen Fachkräftegewinnung. Gerade in Zeiten des akuten Fachkräftemangels ist es daher entscheidend welche Kanäle für die Suche nach den geeigneten Mitarbeitenden bespielt werden.Personalbeschaffung kommt inzwischen schwer ohne die Nutzung gängigster Sozialen Netzwerke aus.Social Recruiting kann Unternehmen bei der richtigen Besetzung von offenen Stellen helfen, doch wie gelingt die Ansprache von Auszubildenden oder Fachkräften auf diese Plattformen? Die Strategie erlernen Sie in diesem praxisnahen Zertifikatslehrgang.Sie lernen die Bedeutung der Arbeitgebermarke kennen, erarbeiten oder optimieren im Lehrgang aktiv ihr persönliches Unternehmensprofil, planen und erstellen eine Comment-Strategie und lernen über die Gemeinsamkeiten und Unterscheide der gängigsten Plattformen wie LinkedIN, Facebook, TikTok und Instagram. Nutzen Sie die Möglichkeit im Rahmen des Lehrganges sich mit anderen Unternehmer:innen, Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen und profitieren Sie vom umfangreichen Erfahrungsschatz und Know-How der Referentin Ute Schmeiser. Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.
Effizient im Homeoffice
01.09.2023
Homeoffice kann eine Bereicherung für das Arbeitsleben sein. Das tückische ist jedoch, dass man sich entweder vom Team zu sehr distanziert oder, dass die Grenzen zwischen Arbeitswelt und privatem Umfeld verschwimmen und die erhoffte Work-Life-Balance zum Gegenteil wird. Eine bewusste Trennung dieser beiden Lebensbereiche stärkt die physische und psychische Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden. Aktive Maßnahmen für das Team, stärken wiederum das Zugehörigkeitsgefühl, trotz räumlicher Distanz. In diesem Webinar erhalten die Teilnehmer*innen wertvolle Impulse, wie es gelingt auch im Homeoffice eine gesunde Balance zu schaffen.
Zeigen Sie sich als attraktiver Arbeitgeber auf Facebook + Co.
07.09.2023
In Zeiten des Fachkräftemangels, der Generationen Y und Z und dem Wunsch der Arbeitnehmer nach Sinn in ihrer Arbeit, wird es immer wichtiger, sich als Arbeitgeber auf sozialen Kanälen zu präsentieren. Gleichzeitig ist es eine Chance als Arbeitgeber auch für bestehende Mitarbeiter attraktiv zu bleiben und es zeigt Wertschätzung ihnen gegenüber. Zudem können Unternehmen die Glaubwürdigkeit und Authentizität über den Einsatz von Markenbotschaftern aus den eigenen Reihen für Social Media signifikant stärken. Sie lernen Schritt für Schritt umsetzbare Strategien mit nützlichen Tools für einen nachhaltigen Erfolg. Ihr Nutzen Mit welchem Wissen gehen Sie wieder in Ihr Unternehmen zurück? Sie kennen die Funktkionsweise von Social Media, dem Algorithmus und den wichtigsten Features. Aus der Vielzahl der Kanäle können Sie eine Wahl der relevanten und machbaren Kanäle treffen, um professionell und attraktiv als Arbeitgeber sichtbar zu sein - für bestehende und neue Mitarbeiter. Ihre Inhalte passen zu Ihrer Unternehmenskultur und zeigen die Werte, für die Ihr Unternehmen steht. Ob Handwerk, Handel, Dienstleistung oder Produktion - Ihr Unternehmen zeigt sich entsprechend dem Medienverhalten Ihrer Zielgruppe modern, authentisch, wertvoll. Sie wissen, wo Fallstricke lauern, wer was wann macht und haben hilfreiche Tools, die Ihnen das Betreuen der gewählten Kanäle langfristig erleichtern.
SCRUM Master TZG Zertifikatslehrgang
23.08.2023
SCRUM ist ein Framework für agiles Projektmanagement. Mit SCRUM lassen sich komplexe Entwicklungsprojekte, bei denen Anforderungen und Lösungen zu Beginn unklar sind, flexibel und transparent an das Projekt anpassen und abbilden. Die Einführung von SCRUM richtet den Fokus auf Respekt und Offenheit im Team, Transparenz und kontinuierliche Verbesserung. Die Ausbildung ist modular aufgebaut und richtet sich an alle, die sich mit agilen Projektmanagementmethoden beschäftigen, wie z.B. Entwickler, angehende SCRUM Product Owner und SCRUM Master, Teammitglieder, Teamleiter, Mitarbeiter in der System und Softwareentwicklung, Führungskräfte.
SCRUM Product Owner
27.09.2023
Der SCRUM Product Owner trägt die Verantwortung für die Eigenschaften und den Erfolg des zu entwickelnden Produkts. Seine Aufgabe ist vor allem, die gewünschten Produkteigenschaften zu erstellen, zu priorisieren und zu erläutern. Dazu kommuniziert er regelmäßig mit den jeweiligen Stakeholdern und verwaltet die aktuellen Anforderungen im Product Backlog. Die SCRUM Prüfung und Prüfungsfragen sind in Deutsch verfügbar.
Einstieg in die Digitale Arbeitswelt4.0 - DigiFIT
01.06.2023
Sie erwerben Kompetenzen, die notwendig sind, um am Arbeitsmarkt mit digitalisierten Arbeitsabläufen umgehen und diese kompetent unterstützen zu können. Unser Anspruch ist es, Sie weit über den Erwerb wertvollen Basiswissens hinaus in der praktischen Anwendung sicher werden zu lassen. Wir befähigen Sie zum eigenen Lernerfolg - und das mit vielen Übungsszenarien, die Ihnen Abwechslung und Freude bereiten werden. Wir machen Digitalisierung einfach und erfahrbar.