Finden Sie die
passende Weiterbildung

Weiterbildungen in ?-ffentlicher Dienst und Kommunale Verwaltung

Onlinekurs: Willkommen in der Verwaltung - Einstiegsseminar für Quereinsteiger

Auf Anfrage

Sie haben gerade Ihren Weg in die Welt der öffentlichen Verwaltung gefunden – herzlichen Glückwunsch! Doch in diesem komplexen und speziellen Umfeld benötigen Sie die richtigen Grundlagen, um die Zusammenhänge zu erkennen und erfolgreich zu sein. Investieren Sie nur eine Stunde Ihrer Zeit und starten Sie mit unserem Videokurs durch. In unserem Kurs bieten wir Ihnen eine erste Einführung zu den wichtigsten Themen in der Verwaltung. Wir decken alle relevanten Bereiche, von der Rolle und Aufgaben der (Kommunal-)Verwaltung bis hin zu den wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen ab. Nach dem Videokurs kennen Sie zudem den Aufbau einer Verwaltung und haben Kenntnis darüber, wie die Finanzierung kommunaler Aufgaben in der Regel erfolgt. Sie werden verstehen, wie Behörden arbeiten, wie Entscheidungen getroffen werden und wie Sie Ihren Job optimal ausführen können. Melden Sie sich jetzt für unseren Videokurs an und legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der öffentlichen Verwaltung.  Ihre Reise beginnt hier – starten Sie jetzt!   Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Workshop: Willkommen in der Verwaltung - Einstiegsseminar für Quereinsteiger

Auf Anfrage

Sie haben gerade Ihren Weg in die Welt der öffentlichen Verwaltung gefunden ? Herzlichen Glückwunsch! Doch Quereinsteigenden stehen zu Beginn der Tätigkeit vor der Herausforderung, dass Ihnen die klassische Verwaltungsausbildung fehlt. Unser speziell auf diese Bedürfnisse konzipierte Kurs unterstützt dabei, diese Hürde abzubauen.   In diesem Kurs mit Workshopcharakter lernen Sie die Grundlagen, Begrifflichkeiten und wichtigen Zusammenhänge der Verwaltungsarbeit kennen. Nach dem Workshop werden Sie verstehen, wie Behörden arbeiten, wie Entscheidungen getroffen werden und wie Sie Ihren Job optimal ausführen können.   Informationen zur Veranstaltung Wir benötigen für die Durchführung eines Kurses eine Mindestanzahl von 6 Teilnehmenden, um eine didaktisch und methodisch einwandfreie Durchführung gewährleisten zu können. Entsprechend sammeln wir Ihre Anmeldungen, um im Nachgang mit allen angemeldeten Personen einen geeigneten Termin zu finden. Ebenfalls bieten wir die Veranstaltung als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an. In einem gemeinsamen Austausch stellen wir Ihren Bedarf fest und erstellen mit Ihnen ein passgenaues Angebot mit einem Schulungskonzept. Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.

16 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Seminar: Bescheidtechnik

Auf Anfrage

In dieser Veranstaltung werden Kenntnisse bezüglich formaler Standards, die u.a. nach allgemeinem Verwaltungsrecht, der Allgemeinen Geschäftsanweisung, jeweiligen Verwaltungsvorschriften zu beachten sind, vermittelt bzw. aufgefrischt oder vertieft. Insbesondere sollen die Teilnehmenden Anwendungssicherheit durch praktisches Üben an Bescheiden gewinnen oder steigern können.   Information zur Veranstaltung Wir benötigen für die Durchführung eines Kurses eine Mindestanzahl von 6 Teilnehmenden, um eine didaktisch und methodisch einwandfreie Durchführung gewährleisten zu können. Entsprechend sammeln wir Ihre Anmeldungen, um im Nachgang mit allen angemeldeten Personen einen geeigneten Termin zu finden. Ebenfalls bieten wir die Veranstaltung als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an. In einem gemeinsamen Austausch stellen wir Ihren Bedarf fest und erstellen mit Ihnen ein passgenaues Angebot mit einem Schulungskonzept. Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.    

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Deeskalationsworkshop

Auf Anfrage

Im Seminar lernen die Teilnehmenden wie deeskalierende Kommunikation funktioniert und wie sie diese Kommunikationstechniken auch unter Stress anwenden können. Es werden ebenfalls Situationen besprochen, die die Grenzen der verbalen Deeskalation aufzeigen. Wer zuverlässige Schutztechniken bzw. Befreiungstechniken kennt, kann selbstbewusster und überzeugender brenzlige Situationen entschärfen.   Informationen zur Veranstaltung Diese Veranstaltung bieten wir als Inhouse-Schulung für Sie an. In einem gemeinsamen Austausch haben Sie die Möglichkeit thematische Schwerpunkte zu setzen oder mögliche Themen anzupassen . Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.

16 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Workshop: KI im Recruiting - Neue Wege der Talentgewinnung und -auswahl

Auf Anfrage

Erhalten Sie einen kompakten Einblick in das Thema KI im Recruiting und entdecken Sie, wie KI die Talentgewinnung und -auswahl unterstützen kann. Diskutieren Sie über die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologie – speziell im Kontext des öffentlichen Dienstes. Durch Praxisbeispiele und interaktive Diskussionen beleuchten wir die Anwendung von KI im Recruiting und bieten Ihnen eine fundierte Basis, um Chancen und Risiken für Ihre Organisation einzuschätzen.   Das Seminar richtet sich vor allem an Personal- und Organisationsverantwortliche im öffentlichen Dienst, die mehr über die Einsatzmöglichkeiten von KI im Recruiting erfahren möchten und den Austausch mit anderen Interessierten suchen.     Information zur Veranstaltung Wir benötigen für die Durchführung eines Kurses eine Mindestanzahl von 6 Teilnehmenden, um eine didaktisch und methodisch einwandfreie Durchführung gewährleisten zu können. Entsprechend sammeln wir Ihre Anmeldungen, um im Nachgang mit allen angemeldeten Personen einen geeigneten Termin zu finden. Ebenfalls bieten wir die Veranstaltung als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an. In einem gemeinsamen Austausch stellen wir Ihren Bedarf fest und erstellen mit Ihnen ein passgenaues Angebot mit einem Schulungskonzept. Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.       Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.  

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Seminar: Grundlagen des Prozessmanagements

07.04.2025

In unserem zweitägigen Präsenzworkshop erlernen Sie die wesentlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen, um Ihre Geschäftsprozesse zu analysieren, effizient zu gestalten und nachhaltig zu optimieren. Nachdem Ihnen die grundlegenden Begriffe aus der Welt des Prozessmanagements nähergebracht wurden, erlernen Sie praxisnah alle relevanten Schritte zur Optimierung eines Geschäftsprozesses: Von der Identifikation und Ist-Analyse über die Schwachstellenbewertung bis hin zur Entwicklung eines zukunftsorientierten Soll-Ablaufs. Am Ende des Workshops verfügen Sie über einen umfassenden Werkzeugkoffer, mit dem Sie die Geschäftsprozesse Ihrer Organisation strategisch steuern und wertschöpfende Verbesserungen gezielt vorantreiben können. Lernen Sie, Optimierungspotenziale zu erkennen, Abläufe langfristig zu verbessern und eine treibende Kraft für den Fortschritt in Ihrer Verwaltung zu sein!   Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

16 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Textwerkstatt: Beschlussvorlagen und Protokolle gekonnt schreiben

16.09.2025

Protokolle und Beschlussvorlagen formulieren: Das sind wichtige, doch ungeliebte Aufgaben. In diesem dichten Tagesseminar trainieren die Teilnehmer das zügige Verfassen klarer, aussagekräftiger und kompakter Texte für Entscheider und Teams. Erinnern, informieren, beweisen, voranbringen: In einer Mischung aus lebendig vermittelter Theorie und vielen Praxiseinheiten entwickeln die Teilnehmenden hier ihre Fähigkeiten weiter. Die Teilnehmenden bringen eigen Protokolle und Berichtsvorlagen mit und arbeiten gemeinsam mit der Dozentin an ihnen - intensiv und im geschützten Raum.   Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung