
Finden Sie die
passende Weiterbildung
Weiterbildungen
Themen
IT-Security-Manager/-in
Termine werden bekannt gegeben.
Cyberkriminalität legt die Schattenseiten der Digitalisierung offen. Ob Spoofing oder Hacking: Unternehmen haben sich im digitalen Zeitalter täglich neuen Herausforderungen hinsichtlich der IT-Sicherheit zu stellen. Um digitale Systeme und Netzwerke zuverlässig schützen zu können, braucht es geschultes Personal. In diesem Seminar werden Sie an die wichtigen Themen rund um die IT-Security herangeführt. Sie lernen mehr über Informationssicherheit und wie sich Ihre Organisation zu einer Sicherheitsorganisation entwickeln kann. Erkennen Sie Risiken rechtzeitig und bewerten Sie diese anhand verschiedener Kriterien. Managen Sie Notfälle und halten Sie Ihre Arbeit mittels Reporting fest! Informationen für Ihre Buchung Im Bereich der IT-Veranstaltungen lassen sich häufig sehr unterschiedliche Lernziele und Kenntnisstände feststellen. Um hier entgegenzuwirken, bieten wir diese Veranstaltung als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an. In einem gemeinsamen Austausch stellen wir Ihren Bedarf fest und erstellen mit Ihnen ein passgenaues Angebot mit einem Schulungskonzept. Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular. Gerne können Sie uns bereits Wünsche / Informationen mit auf den Weg geben: Zielsetzung (Welche Kompetenzen sollen geschult und welches Lernziel erreicht werden?) Gruppe der Teilnehmenden (z.B. vorhandene Vorkenntnisse) voraussichtliche Teilnehmeranzahl gewünschter Durchführungszeitraum geplante Veranstaltungsform (online/Präsenz) Wir empfehlen für die Umsetzung Ihrer persönlichen Inhouse-Veranstaltung eine Gruppengröße von mind. 5 Personen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung!
UX-Designer/-in
Termine werden bekannt gegeben.
Durch unsere zunehmend globalisierte Welt sind bedarfsorientierte Kundenerlebnisse der entscheidende Faktor, wie Sie einen Unterschied machen können und sich gegen Mitbewerbende durchsetzen. Mit diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die User Experience in den Fokus rücken! Innovationen und Neuentwicklungen brauchen Raum. Doch wie können Sie jene vermeiden, die am Kundenbedarf vorbeigehen? Greifen Sie systematisch Kundenwünsche auf und filtern Sie die relevanten Informationen heraus. Nutzen Sie Ihre Ressourcen bestmöglich und erhöhen Sie die Erfolgschancen des eigenen Unternehmens durch ein positives Nutzer/-innen-Erlebnis! Für all dies erlernen Sie in diesem Kurs das notwendige KnowHow. Informationen für Ihre Buchung Im Bereich der IT-Veranstaltungen lassen sich häufig sehr unterschiedliche Lernziele und Kenntnisstände feststellen. Um hier entgegenzuwirken, bieten wir diese Veranstaltung als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an. In einem gemeinsamen Austausch stellen wir Ihren Bedarf fest und erstellen mit Ihnen ein passgenaues Angebot mit einem Schulungskonzept. Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular. Gerne können Sie uns bereits Wünsche / Informationen mit auf den Weg geben: Zielsetzung (Welche Kompetenzen sollen geschult und welches Lernziel erreicht werden?) Gruppe der Teilnehmenden (z.B. vorhandene Vorkenntnisse) voraussichtliche Teilnehmeranzahl gewünschter Durchführungszeitraum geplante Veranstaltungsform (online/Präsenz) Wir empfehlen für die Umsetzung Ihrer persönlichen Inhouse-Veranstaltung eine Gruppengröße von mind. 5 Personen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung!
Kinästhetik
Termine werden bekannt gegeben.
Thema der Kinästhetik ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung in alltäglichen Aktivitäten. Mit diesem Handlungskonzept können Pflegende die Qualität der eigenen Bewegung, den persönlichen Handlungsspielraum und die Anpassungsfähigkeit im (Pflege-) Alltag bearbeiten. Die bewusste Sensibilisierung der Bewegungswahrnehmung hilft, die Selbstständigkeit pflegebedürftiger Menschen zu unterstützen und für sich selbst körperliche Entlastung zu finden.
Moderne Umgangsformen in der Berufswelt für Auszubildende
Termine werden bekannt gegeben.
Der Eintritt ins Berufsleben eröffnet Auszubildenden eine neue Welt. Es gelten andere Regeln und Erwartungen, die von Beginn an erfüllt werden wollen. Diese Veranstaltung bietet Auszubildenden einen Einblick in:Umgangsformen gegenüber Kollegen, Vorgesetzten und Kunden. Sowie für den telefonischen Kontakt. Die Azubis sind souveräner und kompetenter in der Kommunikation mit Kunden und Kollegen und erfüllen somit eine wichtige Vo-raussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung.
Einzelcoaching: Coaching für erfahrene Führungskräfte
Termine werden bekannt gegeben.
In jedem Menschen und in jedem Organisationssystem ist ein vielfältiges Repertoire von (meist unbewussten) Kompetenzen und Möglichkeiten vorhanden. Die hypno-systemische Beratung ermöglicht schnell und nachhaltig wirksam, dass diese Kompetenzbereiche aktiviert und sowohl kontextspezifisch als auch zieldienlich genutzt werden können. Sie erhalten eine maßgeschneiderte, individuelle Begleitung, bei der eine Vielfalt bewährter Verfahren zum Tragen kommt und die von Humor und Optimismus geprägt ist.
Seminar: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Termine werden bekannt gegeben.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist ein bedeutender Schritt in Richtung ethischer und nachhaltiger Unternehmenspraktiken. Diese Veranstaltung bietet eine Einführung in das Gesetz, das Organisationen dazu verpflichtet, entlang ihrer Lieferketten Menschenrechtsverletzungen und Umweltauswirkungen zu verhindern. Erfahren Sie, wie sich Organisationen an die neuen Anforderungen anpassen und verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken fördern können. Es werden Einblicke in bewährte Methoden geteilt, um die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes effektiv zu gestalten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Verständnis zu vertiefen und sich aktiv an der Förderung globaler sozialer Verantwortung zu beteiligen. Ihr Nutzen Das Onlineseminar gibt Ihnen einen Überblick über die Anforderungen des Gesetzes; erhalten Sie konkrete Empfehlungen und Handlungsanleitungen zur rechtssicheren Umsetzung. Informationen zur Veranstaltung Wir benötigen für die Durchführung eines Kurses eine Mindestanzahl von 6 Teilnehmenden, um eine didaktisch und methodisch einwandfreie Durchführung gewährleisten zu können. Entsprechend sammeln wir Ihre Anmeldungen, um im Nachgang mit allen angemeldeten Personen einen geeigneten Termin zu finden. Ebenfalls bieten wir die Veranstaltung als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an. In einem gemeinsamen Austausch stellen wir Ihren Bedarf fest und erstellen mit Ihnen ein passgenaues Angebot mit einem Schulungskonzept. Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.
Seminar: Know-How und Best Practices für Datenschutzverantwortliche
Termine werden bekannt gegeben.
Datenschutz für alle, die den Datenschutz managen! In diesem Präsenzseminar, das den Fokus auf die praktische Anwendung legt, sollen (angehende) Datenschutz-Manager, -Koordinatoren, -Assistenten und andere für die Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben Zuständige das notwendige Grundlagenwissen vermittelt bekommen und zudem die Umsetzung in die Praxis erlernen; u.a. durch Erstellung der zentralen Datenschutzunterlagen. Am ersten Tag werden die notwendigen Grundlagenkenntnisse im Bereich Datenschutz vermittelt und wiederholt. Der zweite Tag gestaltet sich als Workshop und behandelt die für die Praxis wichtigsten Aspekte und Dokumente: Verarbeitungsverzeichnis, technische und organisatorische Maßnahmen, Umgang mit Datenpannen, Reaktion auf Betroffenenanfragen, Umsetzung der Informationspflichten, Datenschutz-Folgenabschätzung. Im Rahmen von Gruppenarbeiten, Diskussionen, Quizfragen etc. wird mit den Teilnehmenden die Umsetzung des erworbenen Theoriewissens in die Praxis eingeübt. Information zur Veranstaltung Wir benötigen für die Durchführung eines Kurses eine Mindestanzahl von 6 Teilnehmenden, um eine didaktisch und methodisch einwandfreie Durchführung gewährleisten zu können. Entsprechend sammeln wir Ihre Anmeldungen, um im Nachgang mit allen angemeldeten Personen einen geeigneten Termin zu finden. Ebenfalls bieten wir die Veranstaltung als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an. In einem gemeinsamen Austausch stellen wir Ihren Bedarf fest und erstellen mit Ihnen ein passgenaues Angebot mit einem Schulungskonzept. Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.
Einstiegsseminar: Compliance im Unternehmen
Termine werden bekannt gegeben.
Willkommen beim Einstiegsseminar zum Thema Compliance in Unternehmen! Diese Veranstaltung bietet eine grundlegende Einführung in die Welt der Compliance und ihre entscheidende Rolle in der Unternehmensführung. Erfahren Sie, warum die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien für den Geschäftserfolg unerlässlich ist. Unsere Experten werden praxisnahe Einblicke in die Entwicklung und Umsetzung effektiver Compliance-Programme geben. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern und einen soliden Grundstein für eine ethisch verantwortungsbewusste Organisationskultur zu legen. Informationen zur Veranstaltung Wir benötigen für die Durchführung eines Kurses eine Mindestanzahl von 6 Teilnehmenden, um eine didaktisch und methodisch einwandfreie Durchführung gewährleisten zu können. Entsprechend sammeln wir Ihre Anmeldungen, um im Nachgang mit allen angemeldeten Personen einen geeigneten Termin zu finden. Ebenfalls bieten wir die Veranstaltung als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an. In einem gemeinsamen Austausch stellen wir Ihren Bedarf fest und erstellen mit Ihnen ein passgenaues Angebot mit einem Schulungskonzept. Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.
Workshop: Nachhaltige Performance durch Resilienz
Termine werden bekannt gegeben.
Die Erfahrungen der letzen Jahre, sowie die Unsicherheiten durch Veränderungsprozesse, die Informationsflut und die steigenden Anforderungen, bereiten uns täglich Stress und lassen uns den Kontakt zu uns selbst verlieren. Wie können wir bei den vielfältigen Hürden und Veränderungen in unserem Alltag in der Balance bleiben und die Gelassenheit bewahren? In diesem Workshop, erhalten Sie wertvolle Impulse zur Stärkung der psychischen Widerstandfähigkeit und der mentalen Gesundheit. Selbstreflexion und effektive Übungen ermutigen die Teilnehmenden, Denk- und Verhaltensmuster zu überprüfen, wieder autonom zu handeln und gelassener mit den Anforderungen des Arbeitsalltags umzugehen. Informationen zur Veranstaltung Wir benötigen für die Durchführung eines Kurses eine Mindestanzahl von 6 Teilnehmenden, um eine didaktisch und methodisch einwandfreie Durchführung gewährleisten zu können. Entsprechend sammeln wir Ihre Anmeldungen, um im Nachgang mit allen angemeldeten Personen einen geeigneten Termin zu finden. Ebenfalls bieten wir die Veranstaltung als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an. In einem gemeinsamen Austausch stellen wir Ihren Bedarf fest und erstellen mit Ihnen ein passgenaues Angebot mit einem Schulungskonzept. Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.
Seminar: Feedback-Kultur etablieren
Termine werden bekannt gegeben.
Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich mitunter durch eine steige Lernbereitschaft und -kultur aus. Begünstigt wird dies durch eine strategisch genutzte Rückmeldungspraxis, sprich: Feedback-Kultur. Eine stetige Feedback-Kultur kann, richtig eingesetzt, zu einem Mehrwert fürs Unternehmen werden und die Lernbereitschaft aller Mitarbeitenden steigern. Dennoch ist eine konstruktive und nachhaltige Feedback-Kultur noch nicht in allen Unternehmen in die Unternehmenskultur integriert. Dieses Seminar zeigt Ihnen auf, wie sie für Ihr Unternehmen den nächsten richtigen Schritt gehen können, um zukunftsorientiert den Erfolg zu sichern. Informationen zur Veranstaltung Wir benötigen für die Durchführung eines Kurses eine Mindestanzahl von 6 Teilnehmenden, um eine didaktisch und methodisch einwandfreie Durchführung gewährleisten zu können. Entsprechend sammeln wir Ihre Anmeldungen, um im Nachgang mit allen angemeldeten Personen einen geeigneten Termin zu finden. Ebenfalls bieten wir die Veranstaltung als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an. In einem gemeinsamen Austausch stellen wir Ihren Bedarf fest und erstellen mit Ihnen ein passgenaues Angebot mit einem Schulungskonzept. Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.