
Finden Sie die
passende Weiterbildung
Weiterbildungen in Office-Mangement/ Kaufmännische Berufe (mit BGS bis zu 100% förderfähig)
Themen
Büroassistenz/ Digitales Büromanagement (Wiedereinstiegsmaßnahme in Teilzeit)
22.04.2024
Als qualifizierte Assistenzkraft für digitales Büromanagement sind Sie befähigt, Unternehmen in allen anfallenden Bürotätigkeiten sowie in der Organisation und Koordination zu unterstützen. Die Umsetzung erfolgt mithilfe aktueller Microsoft Office 365 Anwender-Kenntnisse, deren kompetenten Einsatz Sie anhand praxisbezogener Aufgaben erlernen. In Kombination mit dem Erwerb der ICDL-Zeritifkate stehen Ihnen vielfältigen Einsatzgebiete , unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße offen. Mit dieser Fortbildung steigern Sie Ihre Chancen auf eine qualifizierte und vielseitige Teil- oder Vollzeitstelle.
Geprüfte Projekt- und Management- Assistens 4.0
22.04.2024
Der digitale Wandel verändert die Art und Weise des Arbeitens durchgängig. Moderne Arbeitsplätze sind ein zentralter Baustein der Zukunft von Unternehmen. Das Vermögen, mithilfe aktueller Software-Kenntnisse das orts- und zeitunabhängige sowie flexible Arbeiten zu beherrschen ist für Mitglieder digitaler Projekt-Teams so wichtig wie noch nie. Um den Anforderungen vitueller Abläufe gerecht zu werden, qualifizieren sie sich in diesem Lehrgang mithilfe der auf diese Bedingungen hin konzipierten Inhalte und praxisbezogenen Anwendungen. Als Absolvent/in dieser Fortbildung sind Sie sind in der Lage, Projekte ohne Verlust von Effektivität umsetzen und realisieren zu helfen.
Call Center Agent
30.07.2024
Als Call Center Agent/in arbeiten Sie im Innendienst und sind die erste Anlaufstelle für Kunden bei Anliegen bezüglich Produkten und Dienstleistungen. Damit werden Sie eine für Unternehmen wertvolle Instanz. Das für die Tätigkeit am Telefon benötigte Wissen erwerben Sie praxisorientiert unter Einsatz moderner Schulungsplätze. Aufgrund der gründlichen und abwechlungsreichen Vorbereitung ist diese Weiterbildung hervorragend für Quereinsteigende geeignet. Sie erlernen zusätzlich die notwendigen Fachkenntnisse nach dem Rahmenstofflehrplan (1. Ausbildungsjahr) für den Beruf „Kaufmann-/frau“ Dialogmarketing. Damit besteht die Möglichkeit, durch eine anschließende Ausbildung eine höhere Qualifzierung zu erreichen.
AEVO - Prüfungsvorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung
04.11.2024
Sie erwerben Kompetenzen, die notwendig sind, um Ausbildung in Betrieben fachgerecht und bedarfsorientiert durchführen zu können. Dabei betten wir die gem. AEVO vorgegebenen Handlungsfelder in eine umfassende Prüfungsvorbereitung ein. Die Handlungsfelder sind dafür: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Ausbildung durchführen Ausbildung abschließen