Finden Sie die
passende Weiterbildung

Weiterbildungen

Berufspädagogische Zusatzqualifikation u. jährliche Fortbildung Praxisanleiter/innen für Pflegeberufe

06.03.2024

Praxisanleiter/innen in der Pflegeausbildung haben eine kontinuierliche, insbesondere berufspädagogische Fortbildung im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich gegenüber der zuständigen Behörde nachzuweisen Praxisanleiter/innen der Pflege sichern mit ihrer Anleitung die Qualität der Ausbildung und tragen auch wesentlich zur zukünftigen Pflege- und Betreuungsqualität der Einrichtung bei. Außerdem sorgen sie für einen kompetenten Fachkräfte-Nachwuchs.

24 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Handlungsfelder der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)

07.03.2024

Gesundheitspräventationen für Pflegepersonen ist unerlässlich. In diesem Seminar lernen Sie viele einfache aber Wirkungsvolle Maßnahmen zur Stressbewältigung in der Pflege.

Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Seminar: Grundlagen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG)

07.03.2024

Die Veranstaltung vermittelt die Grundlagen des deutschen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes. Sie wendet sich an alle verantwortlichen Personen in Unternehmen, die die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, kurz: EAA) bzw. des deutschen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) umsetzen müssen. Erfahren Sie, welche Maßnahmen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ergreifen müssen, um den Anforderungen gerecht zu werden.   Ebenfalls richtet sich die Veranstaltung an Webmaster, Web-Designende, Webprogrammierende, Website-Betreuende und Social-Media-Manager/-innen.  Lernen Sie die zentralen Aspekte kennen und erfahren wertvolle Tipps zur Umsetzung!

3 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Ideenbörse 10 Minuten-Aktivierung

14.03.2024

Die Ideenbörse ist der Markt der Möglichkeiten, der zum Austausch bewährter und beliebter Aktivierungen der Teilnehmenden untereinander einlädt.

16 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Seminar: Digitalisierung und Augmented Reality in der betrieblichen Ausbildung

19.03.2024

In diesem Seminar werden wir die Rolle der Digitalisierung und der Augmented Reality (AR) in der betrieblichen Ausbildung untersuchen. Wir werden erörtern, wie diese Technologien genutzt werden können, um das Lernen zu verbessern, die Mitarbeiterbindung zu erhöhen und letztendlich die betriebliche Effizienz zu steigern.   Am Ende dieses Seminars werden die Teilnehmenden: Ein tiefes Verständnis der Rolle der Digitalisierung und der AR in der betrieblichen Ausbildung haben. Kenntnis über verschiedene digitale Lernplattformen und AR-Tools haben. In der Lage sein, eine AR-basierte Ausbildungsstrategie zu entwickeln und umzusetzen. Einblick in die Zukunft der betrieblichen Ausbildung haben und vorbereitet sein auf aufkommende Trends.  

3 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Seminar: KI- Chancen und Risiken- Einordnung

21.03.2024

Erhalten Sie in diesem Seminar einen Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz. Es werden die vielversprechenden Chancen und potenziellen Risiken von KI beleuchtet. Erfahren Sie, wie KI unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Zukunft beeinflusst.  Durch praxisorientierte Fallstudien und Übungen wird die Anwendung von KI in verschiedenen Bereichen erkundet, um damit die verbundenen Chancen und Risiken bewerten zu können.   Ihr Nutzen: Die praxisorientierten Fallstudien und Übungen ermöglichen Ihnen, die Anwendung von KI in verschiedenen Bereichen zu erkunden und die damit verbundenen Chancen und Risiken zu bewerten. Durch die Integration realer Fälle und aktive Beteiligung wird ein tieferes Verständnis der Materie gefördert. Die Abschlussdiskussion und Reflexion bietet eine Möglichkeit zur Synthese des Gelernten und zur Entwicklung von Strategien für den zukünftigen Einsatz von KI.

8 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Behandlungspflege LG1 + LG2 (BERUFSBEGLEITEND)

01.04.2024

Die Fortbildung ist ein modernes Angebot, das speziell für die Bedürfnisse berufsbegleitender Qualifizierung konzipiert wurde. Hintergrund ist der stetig wachsende Bedarf an behandlungspflegerischer Versorgung sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich.  

180 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Alltagsbegleiter/in (für Service-, Betreuungs- und Entlastungsleistungen) TZ

01.04.2024

Alltagsbegleiter:innen werden von vielen Arbeitgebern und auch in Privathaushalten dringend gesucht. Der Aufgabenbereich ist sehr vieleitig: Sie unterstützen und begleiten Menschen in allen Dingen, die rund um die häusliche Versorgung anliegen. 

Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Call Center Agent

02.04.2024

Als Call Center Agent/in arbeiten Sie im Innendienst und sind die erste Anlaufstelle für Kunden bei Anliegen bezüglich Produkten und Dienstleistungen. Damit werden Sie eine für Unternehmen wertvolle Instanz. Das für die Tätigkeit am Telefon benötigte Wissen erwerben Sie praxisorientiert unter Einsatz moderner Schulungsplätze. Aufgrund der gründlichen und abwechlungsreichen Vorbereitung ist diese Weiterbildung hervorragend für Quereinsteigende geeignet. Sie erlernen zusätzlich die notwendigen Fachkenntnisse nach dem Rahmenstofflehrplan (1. Ausbildungsjahr) für den Beruf „Kaufmann-/frau“ Dialogmarketing. Damit besteht die Möglichkeit, durch eine anschließende Ausbildung eine höhere Qualifzierung zu erreichen. 

Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Workshop: Rechtssicher im (Social) Web

08.04.2024

Social Media ist schon lange kein Medium mehr, das nur für den privaten Gebrauch genutzt wird. Unternehmen und ihre Mitarbeitenden haben die Bedeutung längst für sich erkannt. Neben den vielen Möglichkeiten, die solche Kanäle bieten, bergen sie auch rechtliche Gefahren und Stolpersteine. Wie Sie und Ihre Mitarbeitende sich künftig sicher und ohne rechtliche Konsequenzen in den sozialen Medien bewegen können, erfahren Sie in unserem Seminar.   In dieser praxisnahen Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden Informationen von einem Anwalt, der sich auf Online-Mediarecht spezialisiert hat, zu den Themen: Impressum, Urheberrecht oder auch Äußerungs- und Haftungsrecht.        

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung