Finden Sie die
passende Weiterbildung

Weiterbildungen

Word Grundlagen

07.06.2023

Einstiegskurs für alle Interessierten. In diesem Seminar werden Ihnen die grundlegenden Inhalte und Handhabungsmöglichkeiten von MS Words näher gebracht. Erarbeiten Sie sich in wenigen Stunden das sichere Handling des Office-Basis-Programms.

8 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Recht im E-Commerce

24.10.2023

Die Bedeutung von Recht im Internet und Onlinehandel ist stark in den Fokus gerückt und birgt zunehmend mehr Stolpersteine. Seine Neuerungen werden komplexer und verbinden stätig mehr Bereiche miteinander. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die wichtigsten juristischen Problemfelder im Bereich E-Commerce. Dabei werden insbesondere Betreiber von Onlineshops oder Teilnehmende auf Marktplätzen, wie Amazon oder eBay, angesprochen. Anhand von Beispielen und konkreten Tipps erhalten sie praktische Hilfestellungen für die Umsetzung in die Praxis.       Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.

8 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Recht im E-Commerce

18.04.2023

Die Bedeutung von Recht im Internet und Onlinehandel ist stark in den Fokus gerückt und birgt zunehmend mehr Stolpersteine. Seine Neuerungen werden komplexer und verbinden stätig mehr Bereiche miteinander. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die wichtigsten juristischen Problemfelder im Bereich E-Commerce. Dabei werden insbesondere Betreiber von Onlineshops oder Teilnehmende auf Marktplätzen, wie Amazon oder eBay, angesprochen. Anhand von Beispielen und konkreten Tipps erhalten sie praktische Hilfestellungen für die Umsetzung in die Praxis.       Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.

8 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Compliance im Unternehmen-Einstiegsseminar

16.08.2023

Auch für kleinere und mittlere Unternehmen ist Compliance ein wichtiges Thema. Ein funktionierendes Compliance-System hilft, Schäden zu vermeiden und Haftbarkeitsrisiken zu minimieren. Das Seminar vermittelt die Grundsätze der Compliance und gibt praktische Tipps zur Umsetzung.

4 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) | was kleine und mittlere Unternehmen jetzt tun sollten

14.06.2023

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) erlegt Unternehmen bestimmter Größe Pflichten zum Schutz der Menschenrechte und der Umwelt auf. Diese Pflichten beziehen sich auch auf Unternehmen in ihrer Lieferkette. Große Unternehmen werden daher diese Anforderungen an Unternehmen in ihrer Lieferkette weitergeben.

4 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Social Media Recht

26.09.2023

Social Media ist schon lange kein Medium mehr, das nur für den privaten Gebrauch genutzt wird. Unternehmen und ihre Mitarbeitenden haben die Bedeutung längst für sich erkannt. Neben den vielen Möglichkeiten, die solche Kanäle bieten, bergen sie auch rechtliche Gefahren und Stolpersteine. Wie Sie und Ihre Mitarbeitende sich künftig sicher und ohne rechtliche Kosnequenzen in den sozialen Medien bewegen können, erfahren Sie in unserem Seminar. In diesem praxisnahen Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden Informationen von einem Fachanwalt für Online-Mediarecht zu den Themen : Impressum, Urheberrecht oder auch Äußerungs- und Haftungsrecht.     Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.

8 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

SCRUM Master TZG Zertifikatslehrgang

23.08.2023

SCRUM ist ein Framework für agiles Projektmanagement. Mit SCRUM lassen sich komplexe Entwicklungsprojekte, bei denen Anforderungen und Lösungen zu Beginn unklar sind, flexibel und transparent an das Projekt anpassen und abbilden. Die Einführung von SCRUM richtet den Fokus auf Respekt und Offenheit im Team, Transparenz und kontinuierliche Verbesserung. Die Ausbildung ist modular aufgebaut und richtet sich an alle, die sich mit agilen Projektmanagementmethoden beschäftigen, wie z.B. Entwickler, angehende SCRUM Product Owner und SCRUM Master, Teammitglieder, Teamleiter, Mitarbeiter in der System und Softwareentwicklung, Führungskräfte.

24 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

SCRUM Product Owner

27.09.2023

Der SCRUM Product Owner trägt die Verantwortung für die Eigenschaften und den Erfolg des zu entwickelnden Produkts. Seine Aufgabe ist vor allem, die gewünschten Produkteigenschaften zu erstellen, zu priorisieren und zu erläutern. Dazu kommuniziert er regelmäßig mit den jeweiligen Stakeholdern und verwaltet die aktuellen Anforderungen im Product Backlog. Die SCRUM Prüfung und Prüfungsfragen sind in Deutsch verfügbar.

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Alltagsbegleiter 2023 TZ

Termine werden bekannt gegeben.

Alltagsbegleiter/innen werden von vielen Arbeitgebern und auch in Privathaushalten dringend gesucht.  Der Aufgabenbereich ist sehr vielseitig: Sie unterstützen und begleiten Menschen in allen Dingen, die rund um die häusliche Versorgung anliegen. Betreuungsleistungen, welche über die Krankenkassen abrechnugsfähig sind, gehören ebenfalls dazu. Mit dieser Weiterbildungsmaßnahme erhalten Sie die Basisqualifizierung für Ihren beruflichen Einstieg.  

Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Büroassistent/-in (FBW Maßnahme)

02.05.2023

Digitalisierung der Arbeitswelt ist unumgänglich. Dafür benötigen Unternehmen kompetente Arbeitskräfte, die sich mit den benötigten Werkzeugen und Lösungen beschäftigen und Grundkenntnisse der digitalen Welt mitbringen. Das Büromanagement ist ein Arbeitsfeld mit vielen Facetten. Büroassistenten/innen sind für den anfallenden Schriftverkehr ebenso zuständig wie für allgemeine Bürotätigkeiten. Sie managen u. a. Terminkalender, organisieren Sitzungen, klären Organisationsfragen und bereiten Veranstaltungen vor oder planen und buchen Geschäftsreisen. Sie sind zuständig für eine Reihe von Tagesereignissen sowie für die allgemeine Kommunikation am Telefon, per E-Mail aber auch face to face. Sie müssen digital fit sein, da es auch zu ihren Aufgaben gehört, virtuelle Meeting (Videokonferenzen, Videochats) vorzubereiten und zu protokollieren. Oft sind sie auch erste Anlaufstelle für Kundenreklamationen. Zu ihren Aufgaben gehört auch oft der Mahnverkehr und der Zahlungsverkehr. Bei allen Tätigkeiten, die sie ausüben, muss das Verständnis für den Datenschutz und die rechtlichen Kenntnisse bei digitalem Schriftverkehr vorhanden sein.

565 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung