
Finden Sie die
passende Weiterbildung
Weiterbildungen
Themen
Excel Kompaktkurs
22.02.2023
Machen Sie mehr aus Ihren Daten! In diesem Excel Kompaktkurs lernen Sie, wie man Excel Tabellen und Pivot Tabellen erstellt und bearbeitet, in Excel rechnet und Daten analysiert. Sowie weitere Tipps und Tricks, um mit dem Programm noch effizienter arbeiten zu können. Nach diesem Online-Seminar ist Excel für Sie ein Kinderspiel und wird zu einem nützlichen Helfer in Ihrem Alltag. Bei diesem Kurs fällt MwSt. an.
Erfolgreich starten! Ab ins Berufsleben!
18.09.2023
Sie erlernen, welche Schlüsselkompetenzen in Ihrem beruflichen Alltag wichtig sind und können diese je nach Situation gut einsetzen. Ihr beruflicher Auftritt wirkt dadurch sicher und souverän, sie wissen einfach wie Sie sich optimal verhalten. Für Ihre Telefonie kennen Sie die relevanten Grundlagen und sind gut vorbereitet für die Gesprächsannahme, Gesprächsführung und Weitervermittlung.
Qualifizierung zur Pflegehilfskraft inkl. Behandlungspsflege LG1/LG2 u. Erwerb FS Klasse B
Termine werden bekannt gegeben.
Die Kombination, Pflegehelfer mit Behandlungspflege der Leistungsgruppe 1 und 2 sowie der Fahrerlaubnis, erm?glicht es den Teilnehmenden, w?hrend des Kurses den F?hrerschein zu erlangen. Dies ist eine optimale Vorbereitung auf die Anforderungen im ambulanten Bereich und erm?glicht den Absolventen einen schnellen Einstieg ins Berufsleben.
Qualifikation gem. § 53b SGB XI
Termine werden bekannt gegeben.
Kurzaktivierungen mit Alltagsgegenständen
24.08.2023
Überall gibt es Gegenstände, die sich für Aktivierungen verwenden lassen oder auch als Gedächtnistraining verknüpfen lassen. Ob Kalenderblätter, Schlüssel oder Krimskrams-Kisten. Es werden einige beispielhaft vorgestellt, ausprobiert und weitere Ideen gesammelt.
Bedürfnisse Schwerstkranker und Sterbender
12.10.2023
Betreuungskräfte sind oft wichtige Anker im Sterbeprozess. Zur Stärkung für diese wichtige Aufgabe werden Grundkenntnisse zur Sterbebegleitung vermittelt. Ergänzend werden wertvolle Vorgehensweisen zur Überwindung von persönlicher Hilflosigkeit und Unsicherheit entwickelt.
Wohlfühlen und Genießen mit allen Sinnen
07.12.2023
Wie aktivieren wir im Pflegealltag die Sinneswahrnehmungen der uns anvertrauten Menschen und können dieses Verhalten und/ oder Reaktionen im Pflegealltag nutzen..
Ideenbörse 10 Minuten-Aktivierung
16.03.2023
Betreuungskräfte sind gem. der Richtlinie nach § 53b SGB XI gesetzlich verpflichtet, mindestens einmal jährlich an einer zweitägigen Fortbildungsmaßnahme mit einem Umfang von 16 Unterrichtseinheiten teilzunehmen.
Selbstständigkeit fördern durch Mobilisation
11.05.2023
Diese vorgeschriebene Fortbildung dient der Reflexion der beruflichen Praxis und der Aktualisierung des Wissens. Die Begleitung und Betreuung unterstützungsbedürftiger Personen ist eine überaus verantwortungsvolle Aufgabe. Anhand eigener Fallbeispiele findet die Praxisreflexion statt. Es wird die Gelegenheit geboten, Situationen aufzubereiten und bei Bedarf fachlichen Rat einzuholen. Zusätzlich werden gemeinsam Strategien und Handlungsmethoden erarbeitet, die in der täglichen Arbeit hilfreiches Feedback darstellen und Sicherheit schaffen.
Psychohygiene für alle mit Humor
03.08.2023
Diese vorgeschriebene Fortbildung dient der Reflexion der beruflichen Praxis und der Aktualisierung des Wissens. Die Begleitung und Betreuung unterstützungsbedürftiger Personen ist eine überaus verantwortungsvolle Aufgabe. Anhand eigener Fallbeispiele findet die Praxisreflexion statt. Es wird die Gelegenheit geboten, Situationen aufzubereiten und bei Bedarf fachlichen Rat einzuholen. Zusätzlich werden gemeinsam Strategien und Handlungsmethoden erarbeitet, die in der täglichen Arbeit hilfreiches Feedback darstellen und Sicherheit schaffen.