
Finden Sie die
passende Weiterbildung
Weiterbildungen
Themen
Coaching für erfahrene Führungskräfte (Einzelcoaching)
Termine werden bekannt gegeben.
In jedem Menschen und in jedem Organisationssystem ist ein vielfältiges Repertoire von (meist unbewussten) Kompetenzen und Möglichkeiten vorhanden. Die hypno-systemische Beratung ermöglicht schnell und nachhaltig wirksam, dass diese Kompetenzbereiche aktiviert und sowohl kontextspezifisch als auch zieldienlich genutzt werden können. Sie erhalten eine maßgeschneiderte, individuelle Begleitung, bei der eine Vielfalt bewährter Verfahren zum Tragen kommt und die von Humor und Optimismus geprägt ist.
SQL + Relational Databases
Termine werden bekannt gegeben.
Relationale Datenbanken durchdringen unser tägliches Handeln meist unbemerkt. Doch ob Transaktionsprotokolle oder Kunden-Accounts: Die Organisation solcher Daten findet ihre Struktur meist in organisierten Tabellensammlungen. Die größte Hürde hierbei stellt die Umwandlung von Rohdaten in verwendbare Erkenntnisse dar. Aus unternehmerischer Sicht ist es daher durchaus sinnvoll, Menschen für sich zu gewinnen, die den Umgang mit relationalen Datenbanken verstehen und mittels SQL auswerten und aufbereiten können. SQL, also die Structured Query Language, ist die weltweit dominierende Datenbanksprache, mittels derer Daten verarbeitet und Abfragen, sogenannte Queries, erstellt werden können. Dieses Seminar bietet Ihnen die optimale Möglichkeit, um Ihre Kenntnisse aufzufrischen und auszuweiten und Ihr Unternehmen zukunftsorientiert zu unterstützen.
Qualifizierung zur Pflegehilfskraft inkl. Behandlungspsflege LG1/LG2 u. Erwerb FS Klasse B
Termine werden bekannt gegeben.
Die Kombination, Pflegehelfer mit Behandlungspflege der Leistungsgruppe 1 und 2 sowie der Fahrerlaubnis, erm?glicht es den Teilnehmenden, w?hrend des Kurses den F?hrerschein zu erlangen. Dies ist eine optimale Vorbereitung auf die Anforderungen im ambulanten Bereich und erm?glicht den Absolventen einen schnellen Einstieg ins Berufsleben.
Qualifikation gem. § 53b SGB XI
Termine werden bekannt gegeben.
Alltagsbegleiter 2023 TZ
Termine werden bekannt gegeben.
Alltagsbegleiter/innen werden von vielen Arbeitgebern und auch in Privathaushalten dringend gesucht. Der Aufgabenbereich ist sehr vielseitig: Sie unterstützen und begleiten Menschen in allen Dingen, die rund um die häusliche Versorgung anliegen. Betreuungsleistungen, welche über die Krankenkassen abrechnugsfähig sind, gehören ebenfalls dazu. Mit dieser Weiterbildungsmaßnahme erhalten Sie die Basisqualifizierung für Ihren beruflichen Einstieg.
Qualifizierung gem. §53b SGB XI - Betreuungsassistenz (BERUFSBEGLEITEND)
Termine werden bekannt gegeben.
Pflegebedürftige Menschen mit demenziellen Veränderungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen im Sinne des § 45a SGB XI haben in der Regel einen erheblichen allgemeinen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit entsprechenden Weiterbildungsangeboten, bieten wir Ihnen hier die auf diese Anforderungen zugeschnittene Qualifizierung. Unser Angebot ist speziell auf den Bedarf von Beschäftigten abgestellt, die sich berufsbegleitend auf diesen Aufgabenbereich vorbereiten möchten.
Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI)
Termine werden bekannt gegeben.
Künstliche Intelligenz (KI) oder auch Artificial Intelligence (AI) genannt, begegnet uns in immer mehr Bereichen unseres (Arbeits-)Lebens. Die rechtlichen Grundlagen sind oft nicht transparent oder nur schwer verständlich. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden von Rechtsanwalt Michael Rohrlich einen Überblick über die wichtigsten juristischen Problemfelder im Zusammenhang mit der Nutzung moderner KI-Anwendungen, wie ChatGPT, Midjourney, Dall-E & Co. Anhand von Beispielen und konkreten Praxistipps erhalten Sie Hilfestellungen für die praktische Anwendung und Umsetzung. Bei dieser Veranstaltung kann MwSt. anfallen.
Outlook Aufbaukurs
13.06.2023
Outlook für Routiniers: Sie beherrschen bereits die Outlook-Grundlagen und wünschen sich vertiefendes Wissen beim Umgang mit dem Programm? Dann sind Sie hier richtig. Lernen Sie den routinierten Umgang mit Outlook und dessen verschiedenen Tools. Nutzen Sie Outlook, um Ihren Arbeitsalltag zukünftig perfekt zu planen und übersichtlich für sich und andere zu gestalten. Gute Organisation erleichtert Ihren Arbeitsalltag - Nutzen Sie die Möglichkeit! Voraussetzungen Die Schulung wird mit der aktuellen Version von Microsoft Office 365 durchgeführt, geeignet sind auch ältere Versionen. Mindestanforderung: MS Office 2016 sowie stabiler Internetzugang.
Word Aufbau
19.06.2023
In unserem Onlineseminar vertiefen Sie ihr Fachwissen in MS Word und erlernen Tipps und Tricks um mit dem Programm noch effizienter arbeiten zu können. Die Online-Lerneinheiten sind so konzipiert, dass Sie die einzelnen Bausteine voll konzentriert erleben und aktiv mitarbeiten können.
Basisqualifizierung für ambulante Alltagsbegleiter/innen nach §45a SGB XI
03.07.2023
Mit diesem Seminar erfüllen Absolvent/innen die Voraussetzungen, um im Sinne der „AnFöVO“ Betreuungs- und Entlastungsangebote nach § 45a Abs. 3 SGB XI erbringen zu können. Dienstleistungserbringende, die die selbst in diesem Sinne tätig werden wollen, müssen sich nach Landesrecht NRW („AnFöVO“) anerkennen lassen und Mitarbeitende entsprechend schulen. Dieses Seminar wurde speziell für Alltagsbegleitende konzipiert, die Betreuungs- und Entlastungsangebote nach der „AnFöVO“ erbringen wollen. Mehr Informationen zu abrechenbaren Unterstützungsangeboten erfahren Sie über folgende Homepage: www.alter-pflege-demenz-nrw.de