Weiterbildungen für Unternehmen Mitarbeitende fördern – Weiterbildungen für Unternehmen

Steigern Sie Ihren Erfolg mit maßgeschneiderten Weiterbildungen für Ihre Mitarbeitenden

Die Wirtschaft befindet sich im stetigen Wandel. In den letzten Jahren hat unter anderem die Digitalisierung enorme Auswirkungen auf Arbeitsvorgänge und betriebliche Strukturen genommen. Daraus resultiert ein kollektives Umdenken. Neue Qualifikationen der Mitarbeiter*innen sind plötzlich gefragt. Dann wird es Zeit für betriebliche Weiterbildungen.

Die Gründe für berufliche Weiterbildungen in Unternehmen sind vielseitig. Genauso vielseitig wie unser Kurs- und Seminarangebot.

Bildungsträger

Das Technologiezentrum Glehn ist offizieller Bildungsträger und Ihr zuverlässiger Partner für maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungen Ihrer Mitarbeitenden.

Individuelle Fortbildungen

Workshops, zertifizierte Lehrgänge, Weiterbildungen für den Karriereaufstieg – wir passen uns Ihren Wünschen an und konzipieren individuelle Personalentwicklungs-Arrangements.

Persönlicher Login-Bereich

In unserem Mitarbeiter-Login können Sie Ihren Beschäftigten exklusive Kursangebote direkt zur Verfügung stellen.

Welche Weiterbildungen sind für Ihre Mitarbeiter*innen sinnvoll?

 

Die Bereitschaft zur Fortbildung ist schnell da, aber besteht auch ein Bedarf? Werden Inhalte gelehrt, die nicht genau auf Ihr Unternehmen zutreffen, ist auch die beste Weiterbildung nicht sinnvoll.

Profitieren Sie deshalb von unserer umfangreichen Beratung und Konzeptionierung.

Ihre Vorteile im Technologiezentrum Glehn:

  • Alles aus einer Hand.
    Wir beraten Sie ausführlich zu Ihren Anforderungen und den Möglichkeiten Ihrer Mitarbeiterschulungen. Eine detaillierte Analyse des Ist-Zustandes sowie Planung der Lehrinhalte gewährleistet optimalen Erfolg der Weiterbildungen.
  • Individueller Kursaufbau.
    Unterrichtsform, Dauer der Schulung und Starttermin legen wir in enger Absprache mit Ihnen fest.
  • Unternehmensrelevante Fallbeispiele.
    Unsere Kursinhalte entsprechen ausschließlich dem, was Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Praxis umsetzen können.
  • Mögliche Förderung durch einen Bildungsscheck.
    Weiterbildungen für Unternehmen werden durch die Landesregierung NRW mit 50% bzw. bis zu 500 Euro pro Mitarbeitenden unterstützt. Das Angebot gilt für Betriebe mit weniger als 250 Beschäftigten. Mehr Informationen finden Sie hier:
    https://www.weiterbildungsberatung.nrw/finanzierung/
    bildungsscheck

Mitarbeiter-Login und Kursauswahl

Melden Sie sich nachfolgend mit den Ihnen zur Verfügung gestellten Login-Daten an und wählen Sie aus, welche Weiterbildung im Rahmen Ihres Unternehmens Sie besuchen möchten.

Bei Fragen zum Fortbildungsangebot können Sie sich entweder an Ihren innerbetrieblichen Ansprechpartner oder alternativ an das Technologiezentrum Glehn wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Password anzeigen Password verbergen

Weiterbildungen

Digitalisierung in der Pflege

04.06.2024

In diesem Grundlagenseminar erfahren Sie AktuelleThemen und Stand der Digitalisierung.

7 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Selbstständigkeit fördern durch Mobilisation

06.06.2024

Mobilisationsübungen könnenn inn Einzel- oder Gruppenübungen eingesetzt werden und erhöhen die Beweglichkeit einzelner Körperteile oder des ganzen Körpers. Bewegung ist dabei nicht nur für den Körper, sondern auch für den Geist wichtig.

16 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Seminar: ChatGPT Essentials

06.06.2024

In diesem Seminar tauchen Sie in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ein, speziell in den Bereich der dialogorientierten KI-Modelle, mit einem Fokus auf OpenAIs ChatGPT. Es wird untersucht wie ChatGPT funktioniert, wie es trainiert wird und wie es in verschiedenen Anwendungsfällen eingesetzt werden kann.   Am Ende dieses Seminars werden die Teilnehmenden: Ein solides Verständnis von KI, maschinellem Lernen und ChatGPT haben. Verstehen, wie ChatGPT funktioniert und wie es trainiert wird. Kenntnis über verschiedene Anwendungsfälle für ChatGPT haben. Bewusstsein für die ethischen Überlegungen und Verantwortlichkeiten bei der Nutzung von KI haben.  

3 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Psychohygiene für alle mit Humor

20.06.2024

Lachen ist nur gesund und baut Stress ab, sondern verschafft auch mehr Freude in der Arbeit: Humor und Lachen in der Betreuung lassen Leichtigkeit und damit eine Atmosphäre entstehen, die zum Abbau von Spannungen und Aggressivität beitragen kann.

Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Workshop: Effizient priorisieren

21.06.2024

Sie erhalten einen Mix aus bewährten klassischen und agilen Methoden, die Sie dabei unterstützen Ihre Arbeitsorganisation zu optimieren und auch in stressigen Zeiten Prioritäten zu setzen. Die Besonderheit liegt in der leicht anwendbaren individuellen Umsetzbarkeit und nachhaltigen Anwendung.

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Hauptschulabschluß+Berufs-Basisqualifizierung Pflegerische Aufgaben und Service SchuBP

01.07.2024

Der Hauptschulabschluss ist die Basis für viele Berufsausbildungen. Die Weiterbildungsmaßnahme ermöglicht eine inhaltlich und zeitlich genau abgestimmte Prüfungsvorbereitung, um jeweils im Folgejahr die Prüfung abzulegen.  Darin integriert findet eine fachliche Berufsvorbereitung statt. Dabei werden sowohl hauswirtschaftliche wie pflegerische Aufgaben entdeckt und im Rahmen von Betriebspraktika erprobt.

Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Workshop: Eindrucksvoll Präsentieren

05.07.2024

Im Berufsalltag ist die fachliche Kompetenz allein oft nicht ausreichend, um eigene Standpunkte während Vorträgen und Besprechungen authentisch und selbst-sicher zu vermitteln. Sie müssen auch in der Lage sein, ihr Wissen professionell und souverän zu transportieren. Die eigene Haltung, Körpersprache, Kleidung und richtige Kommunikation sind daher oft mitentscheidend eine erfolgreiche Präsentation oder Moderation zu halten. In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, wie dies gelingt. Die Trainerin Julia Stoller nahm Schauspielunterricht und stand viele Jahre als Tänzerin auf der Bühne. Sie weiß genau, wie wir unter Stress unser souveränes Auftreten bewahren. Ihr ganzes Wissen hat Sie auf den beruflichen Alltag transformiert. Erhalten Sie daher Tipps und Tricks aus der Improvisationstechnik sowie mentale Übungen, die Ihnen im Business helfen sich selbstsicher zu positionieren.

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Call Center Agent

30.07.2024

Als Call Center Agent/in arbeiten Sie im Innendienst und sind die erste Anlaufstelle für Kunden bei Anliegen bezüglich Produkten und Dienstleistungen. Damit werden Sie eine für Unternehmen wertvolle Instanz. Das für die Tätigkeit am Telefon benötigte Wissen erwerben Sie praxisorientiert unter Einsatz moderner Schulungsplätze. Aufgrund der gründlichen und abwechlungsreichen Vorbereitung ist diese Weiterbildung hervorragend für Quereinsteigende geeignet. Sie erlernen zusätzlich die notwendigen Fachkenntnisse nach dem Rahmenstofflehrplan (1. Ausbildungsjahr) für den Beruf „Kaufmann-/frau“ Dialogmarketing. Damit besteht die Möglichkeit, durch eine anschließende Ausbildung eine höhere Qualifzierung zu erreichen. 

Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Workshop: Effizient priorisieren

21.08.2024

Sie erhalten einen Mix aus bewährten klassischen und agilen Methoden, die Sie dabei unterstützen Ihre Arbeitsorganisation zu optimieren und auch in stressigen Zeiten Prioritäten zu setzen. Die Besonderheit liegt in der leicht anwendbaren individuellen Umsetzbarkeit und nachhaltigen Anwendung.

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Kurzaktivierungen mit Alltagsgegenständen

22.08.2024

Überall gibt es Gegenstände, die sich für Aktivierungen verwenden lassen oder auch als Gedächtnistraining verknüpfen lassen. Ob Kalenderblätter, Schlüssel oder Krimskrams-Kisten. Es werden einige beispielhaft vorgestellt, ausprobiert und weitere Ideen gesammelt.

Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Ihre persönlichen Ansprechpartner

Stellen Sie Ihren Mitarbeitenden ein maßgeschneidertes Weiterbildungs­angebot zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine ausführliche Beratung.

Natascha Michael

Kundenberatung, Seminarverwaltung

02182 8507-70 n.michael@tz-glehn.de
Jean-Niklas-Schrills-TZ-Glehn

Jean Niklas Schrills

Leiter Bildungsmanagement & IT

02182 8507-0 akademie@tz-glehn.de
Dorottya-Kothy-Wienhold-TZ-Glehn

Dorottya Kóthy-Wienhold

Bildungsmanagement

02182 8507 35 d.kothy-wienhold@tz-glehn.de

Nora Aral

Bildungsmanagement, Firmenschulungen

02182 8507-20 n.aral@tz-glehn.de

FAQ

Komplexe Fragen – einfache Antworten

Fragen gibt es immer. Ausstehende Antworten dagegen nicht. Auf die am häufigsten gestellten Fragen nehmen wir hier Bezug. Vielleicht können wir Ihnen so bereits eine passende Antwort bieten. Für alles Weitere sind wir auch persönlich für Sie da!

Alle Fragen anzeigen

Das ist vollkommen unterschiedlich und hängt vor allem von den zu vermittelnden Inhalten sowie dem angerstrebten Abschluss ab.
Unsere Seminare reichen von frei buchbaren Halbtags- und Tagesworkshops, Wochenseminaren, Fortbildungen mit verschiedenen Terminen über mehrere Wochen bis hin zu geförderten Programmen über mehrere Monate.

Hier kann eine gezielte Beratung Abhilfe leisten. Diese bekommen Sie selbstverständlich bei uns. Sie können sich aber auch bei der Bundesagentur oder dem Jobcenter beraten lassen. Vielleicht gibt es in Ihrem Unternehmen auch einen Karriereberater, der Sie bei der Wahl der richtigen Möglichkeiten unterstützen kann. Und manchmal ist auch einfach das Bauchgefühl gefragt.

Unsere Seminare finden online, in Präsenz und hybrid statt. Hierzu schauen Sie bitte in unser Kursprogramm, jede Veranstaltung ist entsprechend ausgewiesen.