Steigern Sie Ihren Erfolg mit maßgeschneiderten Weiterbildungen für Ihre Mitarbeitenden
Die Wirtschaft befindet sich im stetigen Wandel. In den letzten Jahren hat unter anderem die Digitalisierung enorme Auswirkungen auf Arbeitsvorgänge und betriebliche Strukturen genommen. Daraus resultiert ein kollektives Umdenken. Neue Qualifikationen der Mitarbeiter*innen sind plötzlich gefragt. Dann wird es Zeit für betriebliche Weiterbildungen.
Die Gründe für berufliche Weiterbildungen in Unternehmen sind vielseitig. Genauso vielseitig wie unser Kurs- und Seminarangebot.
Bildungsträger
Das Technologiezentrum Glehn ist offizieller Bildungsträger und Ihr zuverlässiger Partner für maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungen Ihrer Mitarbeitenden.
Individuelle Fortbildungen
Workshops, zertifizierte Lehrgänge, Weiterbildungen für den Karriereaufstieg – wir passen uns Ihren Wünschen an und konzipieren individuelle Personalentwicklungs-Arrangements.
Persönlicher Login-Bereich
In unserem Mitarbeiter-Login können Sie Ihren Beschäftigten exklusive Kursangebote direkt zur Verfügung stellen.
Welche Weiterbildungen sind für Ihre Mitarbeiter*innen sinnvoll?
Die Bereitschaft zur Fortbildung ist schnell da, aber besteht auch ein Bedarf? Werden Inhalte gelehrt, die nicht genau auf Ihr Unternehmen zutreffen, ist auch die beste Weiterbildung nicht sinnvoll.
Profitieren Sie deshalb von unserer umfangreichen Beratung und Konzeptionierung.
Ihre Vorteile im Technologiezentrum Glehn:
- Alles aus einer Hand.
Wir beraten Sie ausführlich zu Ihren Anforderungen und den Möglichkeiten Ihrer Mitarbeiterschulungen. Eine detaillierte Analyse des Ist-Zustandes sowie Planung der Lehrinhalte gewährleistet optimalen Erfolg der Weiterbildungen. - Individueller Kursaufbau.
Unterrichtsform, Dauer der Schulung und Starttermin legen wir in enger Absprache mit Ihnen fest. - Unternehmensrelevante Fallbeispiele.
Unsere Kursinhalte entsprechen ausschließlich dem, was Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Praxis umsetzen können. - Mögliche Förderung durch einen Bildungsscheck.
Weiterbildungen für Unternehmen werden durch die Landesregierung NRW mit 50% bzw. bis zu 500 Euro pro Mitarbeitenden unterstützt. Das Angebot gilt für Betriebe mit weniger als 250 Beschäftigten. Mehr Informationen finden Sie hier:
https://www.weiterbildungsberatung.nrw/finanzierung/
bildungsscheck
Mitarbeiter-Login und Kursauswahl
Melden Sie sich nachfolgend mit den Ihnen zur Verfügung gestellten Login-Daten an und wählen Sie aus, welche Weiterbildung im Rahmen Ihres Unternehmens Sie besuchen möchten.
Bei Fragen zum Fortbildungsangebot können Sie sich entweder an Ihren innerbetrieblichen Ansprechpartner oder alternativ an das Technologiezentrum Glehn wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Weiterbildungen in Digitalisierung und KI
Themen
Seminarreihe: Neuerungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI)
20.02.2025
In dieser Seminarreihe bleiben Sie stets up to date in der schnelllebigen Welt der Künstlichen Intelligenz. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über aktuelle rechtliche Entwicklungen, geplante Gesetzesvorhaben und relevante Entscheidungen der Aufsichtsbehörden. Ergänzt durch Praxisbeispiele und Best Practices, werden konkrete Schwerpunktthemen anschaulich vermittelt. Zudem lernen Sie die neuesten KI-Technologien, Tools und Trends kennen und erfahren, wie diese erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden können. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine effektive Interaktion und individuelle Betreuung zu gewährleisten. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in unserer kompakten und praxisorientierten Seminarreihe zu den neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz! Die Seminare der Update-Reihe sind auf Anfrage auch einzeln buchbar- der Preis liegt dann bei 260 € pro Termin. Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Kompakteinstieg: Basiswissen ChatGPT + Prompting für Generative KI
25.06.2025
Dieses Online-Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens, mit besonderem Fokus auf ChatGPT, einem leistungsstarken KI-Tool. Sie lernen nicht nur die Funktionsweise und das Training von ChatGPT kennen, sondern auch, wie Sie es gezielt im öffentlichen Sektor einsetzen können. Darüber hinaus werden Sie in die Kunst des effektiven Promptings eingeführt, um präzise und relevante Ergebnisse zu erzielen. Das Seminar beleuchtet auch die ethischen Aspekte und Verantwortlichkeiten, die mit der Nutzung von KI-Systemen einhergehen, um sicherzustellen, dass Sie diese Technologie verantwortungsbewusst einsetzen. Nach diesem Seminar werden Sie: Ein solides Verständnis von KI, maschinellem Lernen und ChatGPT haben ChatGPT effektiv für verschiedene Aufgaben einsetzen können Prompts formulieren können, um präzise und relevante Antworten zu erhalten Die Grenzen und ethischen Implikationen von KI-Systemen verstehen Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Seminar: Community Engagement und Datennutzung: Hackathons und Barcamps erfolgreich durchführen
01.07.2025
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen zur Planung, Organisation und Durchführung von Hackathons und Barcamps, um innovative und kollaborative Community-Events zu gestalten. Sie lernen, wie Sie durch gezielte Moderation und Facilitation kreative Gruppenprozesse fördern, während Sie gleichzeitig den Datenschutz und die effektive Datennutzung sicherstellen. Von der Konzeption bis zur Nachbereitung – dieses Seminar gibt Ihnen alle Werkzeuge an die Hand, um Hackathons und Barcamps erfolgreich zu moderieren und nachhaltige Ergebnisse zu sichern. Nach diesem Seminar werden Sie: Hackathons und Barcamps konzipieren und planen können Methoden zur Förderung von Community Engagement beherrschen Datenschutz und effektive Datennutzung bei Events sicherstellen können Kreative Problemlösungsprozesse in Gruppen moderieren können Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Seminar: Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI)
08.09.2025
Künstliche Intelligenz (KI) oder auch Artificial Intelligence (AI) genannt, begegnet uns in immer mehr Bereichen unseres (Arbeits-)Lebens. Die rechtlichen Grundlagen sind oft nicht transparent oder nur schwer verständlich. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden von Rechtsanwalt Michael Rohrlich einen Überblick über die wichtigsten juristischen Problemfelder im Zusammenhang mit der Nutzung moderner KI-Anwendungen, wie ChatGPT, Midjourney, Dall-E & Co. Anhand von Beispielen und konkreten Praxistipps erhalten Sie Hilfestellungen für die praktische Anwendung und Umsetzung. Die Veranstaltung vermittelt kompakt das wichtigste juristische Grundlagenwissen für alle diejenigen, die KI in ihrem Arbeitsalltag nutzen. Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Seminar: ChatGPT Prompts im Content Marketing
18.09.2025
Mit Künstliche Intelligenz -basierten Werkzeugen noch produktiver arbeiten! Künstliche Intelligenz revolutioniert bereits jetzt unsere Arbeitswelt. Die hierfür notwendigen Werkzeuge sind bereits zugänglich und einsatzbereit – das ist keine Science-Fiction. Nutzen Sie den Vorsprung und machen Sie sich mit dieser bahnbrechenden Technologie vertraut. Entdecken Sie, wie sie Ihre Arbeit effizienter gestaltet und Ihnen ermöglicht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. In unserem Webinar bieten wir Ihnen einen fundierten Überblick über KI, wobei der Praxisbezug stets im Mittelpunkt steht. Lernen Sie, was generative KI bedeutet, welche Potenziale sie bietet und welche KI-Tools schon heute verfügbar sind. Wir klären Sie auch über den Begriff Prompt auf und erläutern, warum gleiche Eingaben konsistente Ergebnisse liefern. Erweitern Sie Ihr Wissen darüber, wie effektive Prompts formuliert werden. Dazu stellen wir Ihnen fünf praxisrelevante Beispiele vor. Zudem informieren wir Sie über die Grenzen dieser Technologien und wann externe Unterstützung sinnvoll sein kann. Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf die KI-Tools der kommenden Jahre. Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Zertifikatslehrgang: KI-Manager/-in
23.09.2025
Das Thema KI - Künstliche Intelligenz - ist in aller Munde. Viele reden darüber, aber nur wenige wissen, was es wirklich bedeutet, und was dahintersteckt. In diesem Lehrgang soll erläutert werden, wie KI funktioniert, wie KI heute und in Zukunft die Arbeitswelt verändern wird und welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Verwendung von künstlicher Intelligenz im beruflichen Alltag zu beachten sind. Der geschäftliche Einsatz von KI-Anwendungen erfordert gute Vorbereitung und sichere Rahmenbedingungen - und KI-Manager, die in Unternehmen oder auch Behörden die Planung, die Einführung und die tägliche Nutzung mit ihrem Fachwissen begleiten, und so ein effizienteres Arbeiten gewährleisten und zudem Haftungsrisiken minimieren. Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Ihre persönlichen Ansprechpartner
Stellen Sie Ihren Mitarbeitenden ein maßgeschneidertes Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine ausführliche Beratung.
FAQ
Komplexe Fragen – einfache Antworten
Fragen gibt es immer. Ausstehende Antworten dagegen nicht. Auf die am häufigsten gestellten Fragen nehmen wir hier Bezug. Vielleicht können wir Ihnen so bereits eine passende Antwort bieten. Für alles Weitere sind wir auch persönlich für Sie da!
Das ist vollkommen unterschiedlich und hängt vor allem von den zu vermittelnden Inhalten sowie dem angerstrebten Abschluss ab.
Unsere Seminare reichen von frei buchbaren Halbtags- und Tagesworkshops, Wochenseminaren, Fortbildungen mit verschiedenen Terminen über mehrere Wochen bis hin zu geförderten Programmen über mehrere Monate.
Hier kann eine gezielte Beratung Abhilfe leisten. Diese bekommen Sie selbstverständlich bei uns. Sie können sich aber auch bei der Bundesagentur oder dem Jobcenter beraten lassen. Vielleicht gibt es in Ihrem Unternehmen auch einen Karriereberater, der Sie bei der Wahl der richtigen Möglichkeiten unterstützen kann. Und manchmal ist auch einfach das Bauchgefühl gefragt.
Unsere Seminare finden online, in Präsenz und hybrid statt. Hierzu schauen Sie bitte in unser Kursprogramm, jede Veranstaltung ist entsprechend ausgewiesen.