
Steigern Sie Ihren Erfolg mit maßgeschneiderten Weiterbildungen für Ihre Mitarbeitenden
Die Wirtschaft befindet sich im stetigen Wandel. In den letzten Jahren hat unter anderem die Digitalisierung enorme Auswirkungen auf Arbeitsvorgänge und betriebliche Strukturen genommen. Daraus resultiert ein kollektives Umdenken. Neue Qualifikationen der Mitarbeiter*innen sind plötzlich gefragt. Dann wird es Zeit für betriebliche Weiterbildungen.
Die Gründe für berufliche Weiterbildungen in Unternehmen sind vielseitig. Genauso vielseitig wie unser Kurs- und Seminarangebot.
Bildungsträger
Das Technologiezentrum Glehn ist offizieller Bildungsträger und Ihr zuverlässiger Partner für maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungen Ihrer Mitarbeitenden.
Individuelle Fortbildungen
Workshops, zertifizierte Lehrgänge, Weiterbildungen für den Karriereaufstieg – wir passen uns Ihren Wünschen an und konzipieren individuelle Personalentwicklungs-Arrangements.
Persönlicher Login-Bereich
In unserem Mitarbeiter-Login können Sie Ihren Beschäftigten exklusive Kursangebote direkt zur Verfügung stellen.
Welche Weiterbildungen sind für Ihre Mitarbeiter*innen sinnvoll?
Die Bereitschaft zur Fortbildung ist schnell da, aber besteht auch ein Bedarf? Werden Inhalte gelehrt, die nicht genau auf Ihr Unternehmen zutreffen, ist auch die beste Weiterbildung nicht sinnvoll.
Profitieren Sie deshalb von unserer umfangreichen Beratung und Konzeptionierung.
Ihre Vorteile im Technologiezentrum Glehn:
- Alles aus einer Hand.
Wir beraten Sie ausführlich zu Ihren Anforderungen und den Möglichkeiten Ihrer Mitarbeiterschulungen. Eine detaillierte Analyse des Ist-Zustandes sowie Planung der Lehrinhalte gewährleistet optimalen Erfolg der Weiterbildungen. - Individueller Kursaufbau.
Unterrichtsform, Dauer der Schulung und Starttermin legen wir in enger Absprache mit Ihnen fest. - Unternehmensrelevante Fallbeispiele.
Unsere Kursinhalte entsprechen ausschließlich dem, was Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Praxis umsetzen können. - Mögliche Förderung durch einen Bildungsscheck.
Weiterbildungen für Unternehmen werden durch die Landesregierung NRW mit 50% bzw. bis zu 500 Euro pro Mitarbeitenden unterstützt. Das Angebot gilt für Betriebe mit weniger als 250 Beschäftigten. Mehr Informationen finden Sie hier:
https://www.weiterbildungsberatung.nrw/finanzierung/
bildungsscheck
Mitarbeiter-Login und Kursauswahl
Melden Sie sich nachfolgend mit den Ihnen zur Verfügung gestellten Login-Daten an und wählen Sie aus, welche Weiterbildung im Rahmen Ihres Unternehmens Sie besuchen möchten.
Bei Fragen zum Fortbildungsangebot können Sie sich entweder an Ihren innerbetrieblichen Ansprechpartner oder alternativ an das Technologiezentrum Glehn wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Weiterbildungen
Themen
IT-Sicherheit im Berufsalltag
10.05.2023
Im Zuge der fortstreitenden Digitalisierung gewinnt IT-Sicherheit stätig an Signifikanz. Die Sicherheit digitaler Abläufe wird immer mehr zum wichtigen Faktor für Unternehmen und kann auch DEN Wettbewerbsvorteil im In- und Ausland bedeuten. Neben zeitgemäßen Systemen spielt die Mitarbeitersensibilisierung in Sachen Cyber-Awareness eine zentrale Rolle . In diesem Tagesseminar erhalten die Teilnehmenden einen grundlegenden Einblick in die Thematik und können nach der Veranstaltung Bedrohungen und Gefahren im Vorfeld besser erkennen.
Power Query
30.05.2023
„Das müsste doch auch einfacher gehen! – Ja, geht es! In unserem Arbeitsalltag müssen wir uns mit zunehmend größeren Datenmengen beschäftigen und suchen Wege, die uns die Arbeit erleichtern. Einen naheliegenden und einfachen Lösungsweg bietet das Excel-Tool Power Query. Hier geht es um das Verbinden, Transformieren und Laden von Daten aus anderen Quellen, z.B. Datenbanken, aber auch Textdateien oder Wirtschaftsdiensten. Ziel ist es, am Ende nur auf „Aktualisieren“ drücken zu müssen, und der Computer lädt Daten aus verschiedenen Quellen fertig aufbereitet in eine Pivot-Tabelle. Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.
Power Pivot
19.09.2023
Das wäre eine ziemlich schwierige Aufgabe, geht in Power Pivot allerdings ganz einfach. Bei Power Pivot geht es um das Zusammenführen von mehreren Tabellen in ein sog. Datenmodell sowie um die eigenständige Auswertung großer Datenmengen. Hierbei wird es möglich, ganz neue Funktionen in eine Pivot-Tabelle zu integrieren. Mit der Zeitintelligenz u.A. können aktuelle Zahlen mit Zahlen aus anderen Zeiträumen verglichen werden. So können Sie z.B. Quartalszahlen zügig miteinander abgleichen, ohne diese in mühseliger Kleinstarbeit raussuchen zu müssen. Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.
IT-Sicherheit im Berufsalltag
25.10.2023
Im Zuge der fortstreitenden Digitalisierung gewinnt IT-Sicherheit stätig an Signifikanz. Die Sicherheit digitaler Abläufe wird immer mehr zum wichtigen Faktor für Unternehmen und kann auch DEN Wettbewerbsvorteil im In- und Ausland bedeuten. Neben zeitgemäßen Systemen spielt die Mitarbeitersensibilisierung in Sachen Cyber-Awareness eine zentrale Rolle . In diesem Tagesseminar erhalten die Teilnehmenden einen grundlegenden Einblick in die Thematik und können nach der Veranstaltung Bedrohungen und Gefahren im Vorfeld besser erkennen.
LinkedIN effektiv einsetzen - Wegweiser für kleine Unternehmen
14.09.2023
In diesem interaktiven Workshop, aus der Praxis für die Praxis, lernen Sie auf LinkedIn Kontakte zu finden, zu pflegen und mit Vertrauen und Kompetenz für Ihr Angebot zu begeistern. Es ist möglich, über LinkedIn als Teil des Marketingmix, mittelfristig qualifizierte Anfragen zu erhalten. Sie erfahren, wie Sie ein Teil der Community und damit sichtbar für Ihre (potentiellen) Kunden werden. Sie lernen Schritt für Schritt umsetzbare Strategien mit nützlichen Tools für einen nachhaltigen Erfolg kennen. Ihr Nutzen In diesem interaktiven Workshop, aus der Praxis für die Praxis, lernen Sie auf LinkedIn Kontakte zu finden, zu pflegen und mit Vertrauen und Kompetenz für Ihr Angebot zu begeistern. Es ist möglich, über LinkedIn als Teil des Marketingmix, mittelfristig qualifizierte Anfragen zu erhalten. Sie erfahren, wie Sie ein Teil der Community und damit sichtbar für Ihre (potentiellen) Kunden werden. Sie lernen Schritt für Schritt umsetzbare Strategien mit nützlichen Tools für einen nachhaltigen Erfolg kennen.
Mit Facebook regional sichtbar werden - für Handel und Handwerk
30.08.2023
Dies ist ein interaktiver Workshop speziell für Unternehmer aus Einzelhandel und Handwerk, aus der Praxis für die Praxis. Sie werden Schritt für Schritt an das Thema Social Media und speziell Facebook herangeführt. Unter Berücksichtigung ihrer Ressourcen lernen sie, wie sie ihre regionale Präsenz gezielt aufbauen und Facebook sowohl als Kundenbindungsmaßnahme als auch zum Gewinnen neuer Kunden einsetzen können. Im Workshop wird besonderer Wert auf konkrete, pragmatische Tools und Methoden gelegt, damit das Erlernte im Alltag umgesetzt werden kann. Ziel ist es, Facebook als Teil des Marketing einzusetzen, mit wenig Aufwand und trotzdem größtmöglichen Nutzen und nachhaltigem Erfolg, der messbar ist.
Train the Trainer (TZG)
17.04.2023
Kompakt-Intensiv-Zertifikatslehrgang Fachtrainer (TZG) Dieser Kompakt-Lehrgang ist sowohl für Einsteiger/-innen als auch für fortgeschrittene Trainer/-innen, die ihre Trainingsqualität verbessern wollen, geeignet. Mit diesem Grundseminar Train the Trainer erweitern Ausbilder/-innen, Dozenten/-innen, Trainer/-innen, Moderatoren, Multiplikatoren und Leitende von Projekt- und Qualitätsgruppen ihre Fähigkeiten in der Vermittlung von Wissen. Der Lehrgang ist praxisorientiert mit hohem Selbst-Reflexionsanteil. Die Teilnehmenden können nach Abschluss der Veranstaltung mit mehr Sicherheit und Struktur ihre Trainings vorbereiten und durchführen, Didaktik und Methodik weiter verbessern, die Visualisierung optimal einsetzen, Trainings lebendig und nachhaltig durchführen, einen variantenreichen Medieneinsatz planen, eigenes Trainingsverhalten verbessern und mit Störungen souverän umgehen.
Effizient arbeiten - gekonnt Prioritäten setzen
24.11.2023
Sie erhalten einen Mix aus bewährten klassischen und agilen Methoden, die Sie dabei unterstützen Ihre Arbeitsorganisation zu optimieren und auch in stressigen Zeiten Prioritäten zu setzen. Die Besonderheit liegt in der leicht anwendbaren individuellen Umsetzbarkeit und nachhaltigen Anwendung. Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.
Train the Trainer (TZG)
24.08.2023
Kompakt-Intensiv-Zertifikatslehrgang Fachtrainer (TZG) Dieser Kompakt-Lehrgang ist sowohl für Einsteiger/-innen als auch für fortgeschrittene Trainer/-innen, die ihre Trainingsqualität verbessern wollen, geeignet. Mit diesem Grundseminar Train the Trainer erweitern Ausbilder/-innen, Dozenten/-innen, Trainer/-innen, Moderatoren, Multiplikatoren und Leitende von Projekt- und Qualitätsgruppen ihre Fähigkeiten in der Vermittlung von Wissen. Der Lehrgang ist praxisorientiert mit hohem Selbst-Reflexionsanteil. Die Teilnehmenden können nach Abschluss der Veranstaltung mit mehr Sicherheit und Struktur ihre Trainings vorbereiten und durchführen, Didaktik und Methodik weiter verbessern, die Visualisierung optimal einsetzen, Trainings lebendig und nachhaltig durchführen, einen variantenreichen Medieneinsatz planen, eigenes Trainingsverhalten verbessern und mit Störungen souverän umgehen.
Effizient im Homeoffice
21.04.2023
Homeoffice kann eine Bereicherung für das Arbeitsleben sein. Das tückische ist jedoch, dass man sich entweder vom Team zu sehr distanziert oder, dass die Grenzen zwischen Arbeitswelt und privatem Umfeld verschwimmen und die erhoffte Work-Life-Balance zum Gegenteil wird. Eine bewusste Trennung dieser beiden Lebensbereiche stärkt die physische und psychische Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden. Aktive Maßnahmen für das Team, stärken wiederum das Zugehörigkeitsgefühl, trotz räumlicher Distanz. In diesem Webinar erhalten die Teilnehmer*innen wertvolle Impulse, wie es gelingt auch im Homeoffice eine gesunde Balance zu schaffen.
Ihre persönlichen Ansprechpartner
Stellen Sie Ihren Mitarbeitenden ein maßgeschneidertes Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine ausführliche Beratung.
FAQ
Komplexe Fragen – einfache Antworten
Fragen gibt es immer. Ausstehende Antworten dagegen nicht. Auf die am häufigsten gestellten Fragen nehmen wir hier Bezug. Vielleicht können wir Ihnen so bereits eine passende Antwort bieten. Für alles Weitere sind wir auch persönlich für Sie da!
Das ist vollkommen unterschiedlich und hängt vor allem von den zu vermittelnden Inhalten sowie dem angerstrebten Abschluss ab.
Unsere Seminare reichen von frei buchbaren Halbtags- und Tagesworkshops, Wochenseminaren, Fortbildungen mit verschiedenen Terminen über mehrere Wochen bis hin zu geförderten Programmen über mehrere Monate.
Hier kann eine gezielte Beratung Abhilfe leisten. Diese bekommen Sie selbstverständlich bei uns. Sie können sich aber auch bei der Bundesagentur oder dem Jobcenter beraten lassen. Vielleicht gibt es in Ihrem Unternehmen auch einen Karriereberater, der Sie bei der Wahl der richtigen Möglichkeiten unterstützen kann. Und manchmal ist auch einfach das Bauchgefühl gefragt.
Unsere Seminare finden online, in Präsenz und hybrid statt. Hierzu schauen Sie bitte in unser Kursprogramm, jede Veranstaltung ist entsprechend ausgewiesen.