Weiterbildungen für Unternehmen Mitarbeitende fördern – Weiterbildungen für Unternehmen

Steigern Sie Ihren Erfolg mit maßgeschneiderten Weiterbildungen für Ihre Mitarbeitenden

Die Wirtschaft befindet sich im stetigen Wandel. In den letzten Jahren hat unter anderem die Digitalisierung enorme Auswirkungen auf Arbeitsvorgänge und betriebliche Strukturen genommen. Daraus resultiert ein kollektives Umdenken. Neue Qualifikationen der Mitarbeiter*innen sind plötzlich gefragt. Dann wird es Zeit für betriebliche Weiterbildungen.

Die Gründe für berufliche Weiterbildungen in Unternehmen sind vielseitig. Genauso vielseitig wie unser Kurs- und Seminarangebot.

Bildungsträger

Das Technologiezentrum Glehn ist offizieller Bildungsträger und Ihr zuverlässiger Partner für maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungen Ihrer Mitarbeitenden.

Individuelle Fortbildungen

Workshops, zertifizierte Lehrgänge, Weiterbildungen für den Karriereaufstieg – wir passen uns Ihren Wünschen an und konzipieren individuelle Personalentwicklungs-Arrangements.

Persönlicher Login-Bereich

In unserem Mitarbeiter-Login können Sie Ihren Beschäftigten exklusive Kursangebote direkt zur Verfügung stellen.

Welche Weiterbildungen sind für Ihre Mitarbeiter*innen sinnvoll?

 

Die Bereitschaft zur Fortbildung ist schnell da, aber besteht auch ein Bedarf? Werden Inhalte gelehrt, die nicht genau auf Ihr Unternehmen zutreffen, ist auch die beste Weiterbildung nicht sinnvoll.

Profitieren Sie deshalb von unserer umfangreichen Beratung und Konzeptionierung.

Ihre Vorteile im Technologiezentrum Glehn:

  • Alles aus einer Hand.
    Wir beraten Sie ausführlich zu Ihren Anforderungen und den Möglichkeiten Ihrer Mitarbeiterschulungen. Eine detaillierte Analyse des Ist-Zustandes sowie Planung der Lehrinhalte gewährleistet optimalen Erfolg der Weiterbildungen.
  • Individueller Kursaufbau.
    Unterrichtsform, Dauer der Schulung und Starttermin legen wir in enger Absprache mit Ihnen fest.
  • Unternehmensrelevante Fallbeispiele.
    Unsere Kursinhalte entsprechen ausschließlich dem, was Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Praxis umsetzen können.
  • Mögliche Förderung durch einen Bildungsscheck.
    Weiterbildungen für Unternehmen werden durch die Landesregierung NRW mit 50% bzw. bis zu 500 Euro pro Mitarbeitenden unterstützt. Das Angebot gilt für Betriebe mit weniger als 250 Beschäftigten. Mehr Informationen finden Sie hier:
    https://www.weiterbildungsberatung.nrw/finanzierung/
    bildungsscheck

Mitarbeiter-Login und Kursauswahl

Melden Sie sich nachfolgend mit den Ihnen zur Verfügung gestellten Login-Daten an und wählen Sie aus, welche Weiterbildung im Rahmen Ihres Unternehmens Sie besuchen möchten.

Bei Fragen zum Fortbildungsangebot können Sie sich entweder an Ihren innerbetrieblichen Ansprechpartner oder alternativ an das Technologiezentrum Glehn wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Password anzeigen Password verbergen

Weiterbildungen in Recht für Fach und Führungskräfte

Datenschutz in Theorie und Praxis (DSGVO)

08.09.2023

Erfahren Sie alles Wissenswerte zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu): Das Seminar zeigt Ihnen, was sich mit der Einführung der DSGVO geändert hat und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen. Sie erhalten konkrete Vorschläge und Tipps zur Umsetzung. Praxisanteile unterstützen Sie bei der Umsetzung.     Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Know-How und Best Practices für Datenschutzverantwortliche

10.05.2023

Datenschutz für Alle, die den Datenschutz managen!   In diesem Präsenzseminar, das den Fokus auf die praktische Anwendung legt, sollen (angehende) Datenschutz-Manager, -Koordinatoren, -Assistenten und andere für die Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben Zuständige das notwendige Grundlagenwissen vermittelt bekommen und zudem die Umsetzung in die Praxis erlernen; u.a. durch Erstellung der zentralen Datenschutzunterlagen. Am ersten Tag werden die notwendigen Grundlagenkenntnisse im Bereich Datenschutz vermittelt und wiederholt. Der zweite Tag gestaltet sich als Workshop und behandelt die für die Praxis wichtigsten Aspekte und Dokumente: Verarbeitungsverzeichnis, technische und organisatorische Maßnahmen, Umgang mit Datenpannen, Reaktion auf Betroffenenanfragen, Umsetzung der Informationspflichten, Datenschutz-Folgenabschätzung. Im Rahmen von Gruppenarbeiten, Diskussionen, Quizfragen etc. wird mit den Teilnehmenden die Umsetzung des erworbenen Theoriewissens in die Praxis eingeübt.        Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.

16 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Know-How und Best Practices für Datenschutzverantwortliche

14.11.2023

Datenschutz für Alle, die den Datenschutz managen!   In diesem Präsenzseminar, das den Fokus auf die praktische Anwendung legt, sollen (angehende) Datenschutz-Manager, -Koordinatoren, -Assistenten und andere für die Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben Zuständige das notwendige Grundlagenwissen vermittelt bekommen und zudem die Umsetzung in die Praxis erlernen; u.a. durch Erstellung der zentralen Datenschutzunterlagen. Am ersten Tag werden die notwendigen Grundlagenkenntnisse im Bereich Datenschutz vermittelt und wiederholt. Der zweite Tag gestaltet sich als Workshop und behandelt die für die Praxis wichtigsten Aspekte und Dokumente: Verarbeitungsverzeichnis, technische und organisatorische Maßnahmen, Umgang mit Datenpannen, Reaktion auf Betroffenenanfragen, Umsetzung der Informationspflichten, Datenschutz-Folgenabschätzung. Im Rahmen von Gruppenarbeiten, Diskussionen, Quizfragen etc. wird mit den Teilnehmenden die Umsetzung des erworbenen Theoriewissens in die Praxis eingeübt.      Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.

16 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Recht im E-Commerce

24.10.2023

Die Bedeutung von Recht im Internet und Onlinehandel ist stark in den Fokus gerückt und birgt zunehmend mehr Stolpersteine. Seine Neuerungen werden komplexer und verbinden stätig mehr Bereiche miteinander. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die wichtigsten juristischen Problemfelder im Bereich E-Commerce. Dabei werden insbesondere Betreiber von Onlineshops oder Teilnehmende auf Marktplätzen, wie Amazon oder eBay, angesprochen. Anhand von Beispielen und konkreten Tipps erhalten sie praktische Hilfestellungen für die Umsetzung in die Praxis.       Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.

8 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Recht im E-Commerce

18.04.2023

Die Bedeutung von Recht im Internet und Onlinehandel ist stark in den Fokus gerückt und birgt zunehmend mehr Stolpersteine. Seine Neuerungen werden komplexer und verbinden stätig mehr Bereiche miteinander. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die wichtigsten juristischen Problemfelder im Bereich E-Commerce. Dabei werden insbesondere Betreiber von Onlineshops oder Teilnehmende auf Marktplätzen, wie Amazon oder eBay, angesprochen. Anhand von Beispielen und konkreten Tipps erhalten sie praktische Hilfestellungen für die Umsetzung in die Praxis.       Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.

8 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Compliance im Unternehmen-Einstiegsseminar

16.08.2023

Auch für kleinere und mittlere Unternehmen ist Compliance ein wichtiges Thema. Ein funktionierendes Compliance-System hilft, Schäden zu vermeiden und Haftbarkeitsrisiken zu minimieren. Das Seminar vermittelt die Grundsätze der Compliance und gibt praktische Tipps zur Umsetzung.

4 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) | was kleine und mittlere Unternehmen jetzt tun sollten

14.06.2023

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) erlegt Unternehmen bestimmter Größe Pflichten zum Schutz der Menschenrechte und der Umwelt auf. Diese Pflichten beziehen sich auch auf Unternehmen in ihrer Lieferkette. Große Unternehmen werden daher diese Anforderungen an Unternehmen in ihrer Lieferkette weitergeben.

4 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Social Media Recht

26.09.2023

Social Media ist schon lange kein Medium mehr, das nur für den privaten Gebrauch genutzt wird. Unternehmen und ihre Mitarbeitenden haben die Bedeutung längst für sich erkannt. Neben den vielen Möglichkeiten, die solche Kanäle bieten, bergen sie auch rechtliche Gefahren und Stolpersteine. Wie Sie und Ihre Mitarbeitende sich künftig sicher und ohne rechtliche Kosnequenzen in den sozialen Medien bewegen können, erfahren Sie in unserem Seminar. In diesem praxisnahen Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden Informationen von einem Fachanwalt für Online-Mediarecht zu den Themen : Impressum, Urheberrecht oder auch Äußerungs- und Haftungsrecht.     Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.

8 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Ihre persönlichen Ansprechpartner

Stellen Sie Ihren Mitarbeitenden ein maßgeschneidertes Weiterbildungs­angebot zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine ausführliche Beratung.

Natascha Michael

Kundenberatung, Seminarverwaltung

02182 8507-70 n.michael@tz-glehn.de
Dorottya Kothy Wienhold

Dorottya Kóthy-Wienhold

Teamleiterin Bildungsmanagement

02182 8507 35 d.kothy-wienhold@tz-glehn.de

Nora Aral

Bildungsmanagement, Firmenschulungen

02182 8507-20 n.aral@tz-glehn.de

FAQ

Komplexe Fragen – einfache Antworten

Fragen gibt es immer. Ausstehende Antworten dagegen nicht. Auf die am häufigsten gestellten Fragen nehmen wir hier Bezug. Vielleicht können wir Ihnen so bereits eine passende Antwort bieten. Für alles Weitere sind wir auch persönlich für Sie da!

Alle Fragen anzeigen

Das ist vollkommen unterschiedlich und hängt vor allem von den zu vermittelnden Inhalten sowie dem angerstrebten Abschluss ab.
Unsere Seminare reichen von frei buchbaren Halbtags- und Tagesworkshops, Wochenseminaren, Fortbildungen mit verschiedenen Terminen über mehrere Wochen bis hin zu geförderten Programmen über mehrere Monate.

Hier kann eine gezielte Beratung Abhilfe leisten. Diese bekommen Sie selbstverständlich bei uns. Sie können sich aber auch bei der Bundesagentur oder dem Jobcenter beraten lassen. Vielleicht gibt es in Ihrem Unternehmen auch einen Karriereberater, der Sie bei der Wahl der richtigen Möglichkeiten unterstützen kann. Und manchmal ist auch einfach das Bauchgefühl gefragt.

Unsere Seminare finden online, in Präsenz und hybrid statt. Hierzu schauen Sie bitte in unser Kursprogramm, jede Veranstaltung ist entsprechend ausgewiesen.