Finden Sie die
passende Weiterbildung

Weiterbildungen

Workshop: Design Thinking

Auf Anfrage

Design Thinking ist eine Methode, um bei komplexen Problemen schnell zu innovativen Lösungen zu kommen, z.B. bei der Strategieentwicklung, der Weiterentwicklung von Dienstleistungen oder zur Einführung von Organisationsentwicklungsprozessen. Die Methode ermöglicht die aktive Einbindung aller Beteiligten auf allen Ebenen und damit einhergehend eine hohe Umsetzungsorientierung und Akzeptanz für Neuerungen. Design Thinking Prozesse richten sich eng an den Bedürfnissen späterer Nutzer sowie dem aktuellen Stand der Informationstechnik aus, um erfolgreiche Innovationen zu entwickeln. Im Seminar durchlaufen Sie einen kompletten Design Thinking-Prozess. So lernen Sie Design Thinking kennen und können bewerten, für welche Fragestellungen Ihnen die Methode helfen kann. Ihr Nutzen Sie lernen den Umgang mit Design Thinking für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen. Sie wenden die Methode an einem praktischen Beispiel an. Sie erarbeiten die Voraussetzungen und Möglichkeiten zur Anwendung in Ihrem eigenen Arbeitsalltag. Der Workshop richtet sich an Produktmanagende, Fachkräfte und Führungskräfte der Unternehmensentwicklung, Ideen- und Innovationsmanager/-innen, Produktentwicklende - alle, die mit der Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen betraut sind und sich in agilen Methoden fortbilden möchten.    Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.   Information zur Veranstaltung Wir benötigen für die Durchführung eines Kurses eine Mindestanzahl von 6 Teilnehmenden, um eine didaktisch und methodisch einwandfreie Durchführung gewährleisten zu können. Entsprechend sammeln wir Ihre Anmeldungen, um im Nachgang mit allen angemeldeten Personen einen geeigneten Termin zu finden. Ebenfalls bieten wir die Veranstaltung als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an. In einem gemeinsamen Austausch stellen wir Ihren Bedarf fest und erstellen mit Ihnen ein passgenaues Angebot mit einem Schulungskonzept. Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.

16 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Workshop: Vom Ausbilder zum Coach

Auf Anfrage

Workshop für Führungskräfte und Ausbilder  Im beruflichen Umfeld hat sich die Rolle des Ausbilders in den letzten Jahren stark gewandelt. Statt lediglich Wissen zu vermitteln, wird nun vermehrt die Rolle des Coaches eingenommen. Ein Ausbilder, der zum Coach wird, begleitet seine Mitarbeitenden nicht nur bei der Erreichung von Zielen, sondern fördert auch deren persönliche und berufliche Entwicklung. Dieser Paradigmenwechsel fördert die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Mitarbeitenden, was zu nachhaltigeren Lernerfolgen und einer positiven Unternehmenskultur führt. In dieser Veranstaltung werden die Gründe für diesen Wandel, die Unterschiede zwischen Ausbilder und Coach, sowie die Vorteile einer coachenden Herangehensweise beleuchtet.   Informationen zur Veranstaltung Diese Veranstaltung bieten wir als Inhouse-Schulung für Sie an. In einem gemeinsamen Austausch haben Sie die Möglichkeit thematische Schwerpunkte zu setzen oder mögliche Themen anzupassen . Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.

16 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Onlinekurs: Willkommen in der Verwaltung - Einstiegsseminar für Quereinsteiger

Auf Anfrage

Sie haben gerade Ihren Weg in die Welt der öffentlichen Verwaltung gefunden – herzlichen Glückwunsch! Doch in diesem komplexen und speziellen Umfeld benötigen Sie die richtigen Grundlagen, um die Zusammenhänge zu erkennen und erfolgreich zu sein. Investieren Sie nur eine Stunde Ihrer Zeit und starten Sie mit unserem Videokurs durch. In unserem Kurs bieten wir Ihnen eine erste Einführung zu den wichtigsten Themen in der Verwaltung. Wir decken alle relevanten Bereiche, von der Rolle und Aufgaben der (Kommunal-)Verwaltung bis hin zu den wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen ab. Nach dem Videokurs kennen Sie zudem den Aufbau einer Verwaltung und haben Kenntnis darüber, wie die Finanzierung kommunaler Aufgaben in der Regel erfolgt. Sie werden verstehen, wie Behörden arbeiten, wie Entscheidungen getroffen werden und wie Sie Ihren Job optimal ausführen können. Die Veranstaltung richtet sich an neue Mitarbeitende und Quereinsteigende in der Verwaltung, die verstehen möchten, wie Verwaltungsarbeit funktioniert und welche Besonderheiten bei der täglichen Arbeit beachtet werden sollten.   Melden Sie sich jetzt für unseren Videokurs an und legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der öffentlichen Verwaltung. Bestimmen Sie selbst Ihren persönlichen Start, unser Videokurs steht Ihnen jederzeit zur Verfügung! Ihre Reise beginnt hier – starten Sie jetzt!     Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

TZG Leadership Zertifikat Neu als Führungskraft

Auf Anfrage

Als neue Führungskraft werden neue Erwartungen an Sie gestellt - von Ihrer Führungskraft, Ihren Mitarbeiter*innen und Ihren Kolleg*innen. Wie gehen Sie damit um? Wie entwickeln Sie Ihren eigenen Führungsstil? Und wie gestalten Sie eine moderne Führung? Im interaktiven Lehrgang mit Workshopcharakter erhalten Sie praktische Handlungsempfehlungen und eine persönliche Reflexion zur Umsetzung einer exzellenten Führung. Der Fokus liegt auf den wichtigsten Themen einer neuen Führungskraft: Effektives Selbstmanagement, wirkungsvolle Kommunikation und effizienter Einsatz von modernen Führungsinstrumenten. In den gemeinsamen Präsenztagen lernen Sie systematisch und an Ihren Bedarfen orientiert. Gleichzeitig haben Sie die Gelegenheit zum wertvollen Austausch mit Kolleg*innen und zum Aufbau Ihres Netzwerkes. Nach dem Workshop sind Sie in der Lage, Ihre neue Führungsaufgabe verantwortungsvoll wahrzunehmen und Ihre eigene Führungspersönlichkeit zu entwickeln. Dieser Lehrgang richtet sich an Neue Führungskräfte und Mitarbeitende, die Führungsaufgaben übernehmen werden. Gründer*innen, die sich im Zuge der Organisationsentwicklung auch mit Personalführung beschäftigen möchten.   Informationen zur Veranstaltung Diese Veranstaltung bieten wir als Inhouse-Schulung für Sie an. In einem gemeinsamen Austausch haben Sie die Möglichkeit thematische Schwerpunkte zu setzen oder mögliche Themen anzupassen . Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.   Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

48 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Seminar: Feedback-Kultur etablieren

Auf Anfrage

Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich mitunter durch eine steige Lernbereitschaft und -kultur aus. Begünstigt wird dies durch eine strategisch genutzte Rückmeldungspraxis, sprich: Feedback-Kultur. Eine stetige Feedback-Kultur kann, richtig eingesetzt, zu einem Mehrwert fürs Unternehmen werden und die Lernbereitschaft aller Mitarbeitenden steigern. Dennoch ist eine konstruktive und nachhaltige Feedback-Kultur noch nicht in allen Unternehmen in die Unternehmenskultur integriert. Dieses Seminar zeigt Ihnen auf, wie sie für Ihr Unternehmen den nächsten richtigen Schritt gehen können, um zukunftsorientiert den Erfolg zu sichern.   Informationen zur Veranstaltung Diese Veranstaltung bieten wir als Inhouse-Schulung für Sie an. In einem gemeinsamen Austausch haben Sie die Möglichkeit thematische Schwerpunkte zu setzen oder mögliche Themen anzupassen . Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.  

Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Workshop: Souverän Auftreten + Eindrucksvoll Präsentieren

Auf Anfrage

Im Berufsalltag ist die fachliche Kompetenz allein oft nicht ausreichend, um eigene Standpunkte während Vorträgen und Besprechungen authentisch und selbst-sicher zu vermitteln. Sie müssen auch in der Lage sein, ihr Wissen professionell und souverän zu transportieren. Die eigene Haltung, Körpersprache, Kleidung und richtige Kommunikation sind daher oft mitentscheidend eine erfolgreiche Präsentation oder Moderation zu halten. In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, wie dies gelingt.  Erhalten Sie Tipps und Tricks aus der Improvisationstechnik sowie mentale Übungen, die Ihnen im Business helfen sich selbstsicher zu positionieren.   Informationen zur Veranstaltung Diese Veranstaltung bieten wir als Inhouse-Schulung für Sie an. In einem gemeinsamen Austausch haben Sie die Möglichkeit thematische Schwerpunkte zu setzen oder mögliche Themen anzupassen . Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Seminar: Papierloses Organisieren- den Arbeitsplatz nachhaltig einrichten

Auf Anfrage

Maßnahmen, die rund um die Einrichtung eines nachhaltigen Arbeitsplatzes beschäftigen, wie Abfallvermeidung, Mülltrennung, energieeffiziente Beleuchtung, Reduzierung von Fahrten usw. liegen auf der Hand. Aber was können Sie noch unternehmen, um Ihren Arbeitsplatz umweltfreundlicher und nachhaltiger einzurichten? Reicht es aus Ihre Arbeit von Analog auf Digital umzustellen? Wussten Sie, dass eine einzige E-Mail 10g CO2 ausstößt? Die inflationäre Nutzung von E-Mails ist somit nicht nur ein Stressfaktor es ist zudem eine Umweltbelastung. In diesem Kurz-Seminar erfahren Sie, welche Punkte Sie bei der Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes beachten können, um auch hier einen Beitrag für die Umwelt leisten zu können. Sie erfahren,wie und wo sie am besten auf Papier verzichten können und welche Änderungen zum Beispiel in der internen Laufwerkstruktur und in Ihrem Email-Postfach zu mehr Effizienz und schlussendlich somit auch zu mehr Nachhaltigkeit führen. Die Veranstaltung richtet sich an berufstätige Personen, insbesondere Büroangestellte und Führungskräfte, die Interesse an effizienten, digitalen Arbeitsabläufen haben und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit durch die Reduzierung von Papierverbrauch und umweltfreundliche Arbeitsplatzgestaltung leisten möchten. Sowie an Teilnehmende, die ihre Arbeitsumgebung optimieren und ökologisch verantwortungsbewusste Arbeitspraktiken umsetzen möchten.   Informationen zur Veranstaltung Wir benötigen für die Durchführung eines Kurses eine Mindestanzahl von Teilnehmenden, um eine didaktisch und methodisch einwandfreie Durchführung gewährleisten zu können. Entsprechend sammeln wir Ihre Anmeldungen, um im Nachgang mit allen angemeldeten Personen einen geeigneten Termin zu finden.  Ebenfalls bieten wir die Veranstaltung als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an. In einem gemeinsamen Austausch stellen wir Ihren Bedarf fest und erstellen mit Ihnen ein passgenaues Angebot mit einem Schulungskonzept.   Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.

3 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Workshop: Willkommen in der Verwaltung - Einstiegsseminar für Quereinsteiger

Auf Anfrage

Sie haben gerade Ihren Weg in die Welt der öffentlichen Verwaltung gefunden ? Herzlichen Glückwunsch! Doch Quereinsteigenden stehen zu Beginn der Tätigkeit vor der Herausforderung, dass Ihnen die klassische Verwaltungsausbildung fehlt. Unser speziell auf diese Bedürfnisse konzipierte Kurs unterstützt dabei, diese Hürde abzubauen. In diesem Kurs mit Workshopcharakter lernen Sie die Grundlagen, Begrifflichkeiten und wichtigen Zusammenhänge der Verwaltungsarbeit kennen. Nach dem Workshop werden Sie verstehen, wie Behörden arbeiten, wie Entscheidungen getroffen werden und wie Sie Ihren Job optimal ausführen können. Die Veranstaltung richtet sich an neue Mitarbeitende und Quereinsteigende in der Verwaltung, die verstehen möchten, wie Verwaltungsarbeit funktioniert und welche Besonderheiten bei der täglichen Arbeit beachtet werden sollten.   Informationen zur Veranstaltung Wir benötigen für die Durchführung eines Kurses eine Mindestanzahl von 6 Teilnehmenden, um eine didaktisch und methodisch einwandfreie Durchführung gewährleisten zu können. Entsprechend sammeln wir Ihre Anmeldungen, um im Nachgang mit allen angemeldeten Personen einen geeigneten Termin zu finden. Ebenfalls bieten wir die Veranstaltung als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an. In einem gemeinsamen Austausch stellen wir Ihren Bedarf fest und erstellen mit Ihnen ein passgenaues Angebot mit einem Schulungskonzept. Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.

16 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Seminar: Bescheidtechnik

Auf Anfrage

Ein gut formulierter Bescheid ist entscheidend für eine transparente, nachvollziehbare und rechtssichere Verwaltung. In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie eine kompakte Auffrischung und Vertiefung zu den formalen Anforderungen an Bescheide – basierend auf allgemeinem Verwaltungsrecht, der Allgemeinen Geschäftsanweisung sowie einschlägigen Verwaltungsvorschriften. Ihr Nutzen: Sicherer Umgang mit den formalen Standards und aktuellen Rechtsauffassungen Praktische Übungen zur Optimierung der eigenen Bescheide Direkter Austausch und Fallbesprechungen für maximalen Lernerfolg  Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung, die ihre Kenntnisse auffrischen, vertiefen oder ihre Anwendungssicherheit in der Bescheidtechnik steigern möchten.   Information zur Veranstaltung Wir benötigen für die Durchführung eines Kurses eine Mindestanzahl von 6 Teilnehmenden, um eine didaktisch und methodisch einwandfreie Durchführung gewährleisten zu können. Entsprechend sammeln wir Ihre Anmeldungen, um im Nachgang mit allen angemeldeten Personen einen geeigneten Termin zu finden. Ebenfalls bieten wir die Veranstaltung als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an. In einem gemeinsamen Austausch stellen wir Ihren Bedarf fest und erstellen mit Ihnen ein passgenaues Angebot mit einem Schulungskonzept. Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.    

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Workshop: Empowering women - authentisch sichtbar werden

Auf Anfrage

An diesem Tag machen wir Ihnen Mut, stärken Ihr Selbstbewusstsein und bringen Sie in Ihre Kraft. Voraussetzung: Sie möchten und wollen sichtbar werden! Diese spannende Frage werden wir zu Beginn des Tages beleuchten und ein klares authentisches Statement erarbeiten. Ein Tag nur für Frauen! Damit Sie Ihren Weg der Sichtbarkeit gehen können.   Information zur Veranstaltung Wir benötigen für die Durchführung eines Kurses eine Mindestanzahl von 6 Teilnehmenden, um eine didaktisch und methodisch einwandfreie Durchführung gewährleisten zu können. Entsprechend sammeln wir Ihre Anmeldungen, um im Nachgang mit allen angemeldeten Personen einen geeigneten Termin zu finden. Ebenfalls bieten wir die Veranstaltung als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an. In einem gemeinsamen Austausch stellen wir Ihren Bedarf fest und erstellen mit Ihnen ein passgenaues Angebot mit einem Schulungskonzept. Hierzu freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage an akademie@tz-glehn.de oder über unser Kontaktformular.   Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung