Finden Sie die
passende Weiterbildung

Weiterbildungen

Entlastender Umgang mit dem Schichtdienst Schlafseminar

Termine werden bekannt gegeben.

Entlastender Umgang mit dem Schichtdienst Schlafseminar   

Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Basisqualifizierung für ambulante Alltagsbegleiter/innen nach §45a SGB XI

Termine werden bekannt gegeben.

Mit diesem Seminar erfüllen Absolvent/innen die Voraussetzungen, um im Sinne der „AnFöVO“ Betreuungs- und Entlastungsangebote nach § 45a Abs. 3 SGB XI erbringen zu können. Dienstleistungserbringende, die die selbst in diesem Sinne tätig werden wollen, müssen sich nach Landesrecht NRW („AnFöVO“) anerkennen lassen und Mitarbeitende entsprechend schulen. Dieses Seminar wurde speziell für Alltagsbegleitende konzipiert, die Betreuungs- und Entlastungsangebote nach der „AnFöVO“ erbringen wollen.   Mehr Informationen zu abrechenbaren Unterstützungsangeboten erfahren Sie über folgende Homepage: www.alter-pflege-demenz-nrw.de

Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Basisqualifizierung für ambulante Alltagsbegleiter/innen nach §45a SGB XI

02.01.2024

Mit diesem Seminar erfüllen Absolvent/innen die Voraussetzungen, um im Sinne der „AnFöVO“ Betreuungs- und Entlastungsangebote nach § 45a Abs. 3 SGB XI erbringen zu können. Dienstleistungserbringende, die die selbst in diesem Sinne tätig werden wollen, müssen sich nach Landesrecht NRW („AnFöVO“) anerkennen lassen und Mitarbeitende entsprechend schulen. Dieses Seminar wurde speziell für Alltagsbegleitende konzipiert, die Betreuungs- und Entlastungsangebote nach der „AnFöVO“ erbringen wollen.   Mehr Informationen zu abrechenbaren Unterstützungsangeboten erfahren Sie über folgende Homepage: www.alter-pflege-demenz-nrw.de

40 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Betrieblicher Ersthelfer Kurs/Erste Hilfe Training (zugelassen gemäß DGVU)

02.01.2024

Die zentralen Elemente sind das Erkennen und Einschätzen von Gefahren, das Einleiten der Sofortmaßnahmen, angemessenes Handeln und die Umsetzung einer erweiterten Erstversorgung. Die Schulung in der TZG Akademie Standort Büttgen umfasst eine aktivierende methodische Lerngestaltung sowie Snacks und Getränke.

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Digitalisierung in der Pflege

20.02.2024

In diesem Grundlagenseminar erfahren Sie AktuelleThemen und Stand der Digitalisierung.

7 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Workshop: Transformationsmanager/-in

22.02.2024

Die digitale Transformation verändert so gut wie jede Organisation (Unternehmen wie öffentliche Verwaltungen). Eine Auseinandersetzung mit den Auswirkungen gehört für Managende und Führungskräfte zu einem unabdingbaren Bestandteil. Das Seminar vermittelt ein tieferes Verständnis der zentralen Trends, Aufgaben und Erfolgsbausteine der Digitalen Transformation und die Auswirkungen auf Unternehmensführung und Leadership. Stärken Sie Ihre Rolle als Entscheider im digitalen Wandel und sichern Sie so nachhaltig den Erfolg Ihrer Organistion.   Ihr Nutzen Sie machen sich mit den Anforderungen an Führungen vertraut. Sie erarbeiten, wie Führung erfolgreich funktionieren kann. Sie entwickeln Ideen zur Umsetzung für Ihren eigenen Führungsalltag.

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Zertifikatslehrgang: KI-Manager/-in

04.03.2024

Das Thema KI - Künstliche Intelligenz - ist in aller Munde. Viele reden darüber, aber nur wenige wissen, was es wirklich bedeutet, und was dahintersteckt. In diesem Lehrgang soll erläutert werden, wie KI funktioniert, wie KI heute und in Zukunft die Arbeitswelt verändern wird und welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Verwendung von künstlicher Intelligenz im beruflichen Alltag zu beachten sind. Der geschäftliche Einsatz von KI-Anwendungen erfordert gute Vorbereitung und sichere Rahmenbedingungen - und KI-Manager, die in Unternehmen oder auch Behörden die Planung, die Einführung und die tägliche Nutzung mit ihrem Fachwissen begleiten, und so ein effizienteres Arbeiten gewährleisten und zudem Haftungsrisiken minimieren.

40 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Handlungsfelder der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)

07.03.2024

Gesundheitspräventationen für Pflegepersonen ist unerlässlich. In diesem Seminar lernen Sie viele einfache aber Wirkungsvolle Maßnahmen zur Stressbewältigung in der Pflege.

Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Seminar: Grundlagen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG)

07.03.2024

Die Veranstaltung vermittelt die Grundlagen des deutschen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes. Sie wendet sich an alle verantwortlichen Personen in Unternehmen, die die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, kurz: EAA) bzw. des deutschen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) umsetzen müssen. Erfahren Sie, welche Maßnahmen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ergreifen müssen, um den Anforderungen gerecht zu werden.   Ebenfalls richtet sich die Veranstaltung an Webmaster, Web-Designende, Webprogrammierende, Website-Betreuende und Social-Media-Manager/-innen.  Lernen Sie die zentralen Aspekte kennen und erfahren wertvolle Tipps zur Umsetzung!

3 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Seminar: Digitalisierung und Augmented Reality in der betrieblichen Ausbildung

19.03.2024

In diesem Seminar werden wir die Rolle der Digitalisierung und der Augmented Reality (AR) in der betrieblichen Ausbildung untersuchen. Wir werden erörtern, wie diese Technologien genutzt werden können, um das Lernen zu verbessern, die Mitarbeiterbindung zu erhöhen und letztendlich die betriebliche Effizienz zu steigern.   Am Ende dieses Seminars werden die Teilnehmenden: Ein tiefes Verständnis der Rolle der Digitalisierung und der AR in der betrieblichen Ausbildung haben. Kenntnis über verschiedene digitale Lernplattformen und AR-Tools haben. In der Lage sein, eine AR-basierte Ausbildungsstrategie zu entwickeln und umzusetzen. Einblick in die Zukunft der betrieblichen Ausbildung haben und vorbereitet sein auf aufkommende Trends.  

3 Unterrichtseinheiten Online-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung