
Finden Sie die
passende Weiterbildung
Weiterbildungen
Themen
Kinästhetik
19.09.2023
Thema der Kinästhetik ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung in alltäglichen Aktivitäten. Mit diesem Handlungskonzept können Pflegende die Qualität der eigenen Bewegung, den persönlichen Handlungsspielraum und die Anpassungsfähigkeit im (Pflege-) Alltag bearbeiten. Die bewusste Sensibilisierung der Bewegungswahrnehmung hilft, die Selbstständigkeit pflegebedürftiger Menschen zu unterstützen und für sich selbst körperliche Entlastung zu finden.
Gesund führen - Selbstführung und Achtsamkeit für Führungskräfte
17.08.2023
Die Stressbelastung steigt an vielen Arbeitsplätzen immer weiter. Diese kann oft in die totale Erschöpfung oder gar ins Burn-out führen. Aber muss das sein? Gibt es einen Weg, den alltäglichen Belastungen und Herausforderungen mit innerer Stärke und Gelassenheit zu begegnen und Führungsverantwortung mit Leichtigkeit und Freude anzunehmen? Das Geheimnis ist psychische Widerstandskraft. Diese gilt es aufzubauen, zu stärken und sich bewusst zu machen. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Impulse zur Selbstreflexion. Eigene Denk- und Handlungsmuster dürfen überprüft werden. Sie entwickeln Strategien für individuelle Lösungsansätze zu ihrem persönlichen Stressgeschehen und können diese gut in ihren persönlichen Alltag, beruflich und privat, integrieren. Sie haben hier auch den Rahmen, sich mit Führungskräften auszutauschen, welche sich in gleichen oder ähnlichen Situationen wie Sie befinden. Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.
Datenschutz in Theorie und Praxis (DSGVO)
08.09.2023
Erfahren Sie alles Wissenswerte zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu): Das Seminar zeigt Ihnen, was sich mit der Einführung der DSGVO geändert hat und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen. Sie erhalten konkrete Vorschläge und Tipps zur Umsetzung. Praxisanteile unterstützen Sie bei der Umsetzung. Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.
AEVO - Prüfungsvorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung
08.08.2023
Hier werden Sie intensiv auf Ihre mündliche und praktische Ausbildereignungsprüfung vorbereitet. Unser Dozent bringt langjährige IHK Erfahrungen mit, sodass Sie optimal auf alle Handlungsfelder vorbereitet werden und ebenfalls die besten Tipps für Ihre praktische Prüfung erhalten. BYOD – Bring Your Own Device Um ein digitales Lernen und Arbeiten während der Veranstaltung zu ermöglichen sowie die Erarbeitung des Konzepts für die mündliche Abschlussprüfung bei Ihrer IHK, bitten wir unsere Teilnehmenden, eigene Tablets/Notebooks mitzubringen. Bei Rückfragen zum technischen Equipment, melden Sie sich gerne telefonisch bei uns. Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.
Gendern: ausgesprochen angesprochen? Wie wir einfach gendergerecht schreiben
24.10.2023
Ausgesprochen angesprochen? Wie wir einfach gendergerecht schreiben und alle ansprechen, die gemeint sind. Wen sprechen wir in unseren Firmenschreiben wirklich an - wen meinen wir nur mit? Welche Sicht auf Andere zeigt unsere Unternehmenssprache und was soll sich in unserer Kommunikation in Zukunft ändern? Vera Anders, Texttrainerin und Germanistin, geht diesen und Ihren Fragen zum Thema auf den Grund. Sie zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Kundenkorrespondenz und anderen Firmentexte professionell und unkompliziert gendern. Erfahren Sie in diesem kompakten und praxisnahen Workshop, warum kein Weg mehr vorbei an geschlechtergerechterer Sprache geht und was das mit Ihren Unternehmenswerten zu tun hat. Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.
Train the Online Trainer
03.05.2023
Die letzten Jahre haben uns gezeigt, dass virtuelle Arbeitsmethoden und Tools immer wichtiger werden und in vielen Unternehmen schon Präsenzvorgänge abgelöst haben. Viele Veranstaltungen und Workshops finden ausschließlich in virtueller Form statt. Hier sind die eigenen Trainerkompetenzen, um Methoden zu erweitern, die auf die neuen Ansprüche angepasst sind. Dieser Zertifikatslehrgang zeigt Ihnen, wie Sie sich in Ihrer neuen Rolle als Online-Trainer wohlfühlen und souverän auftreten. Weiterhin erfahren Sie mehr über die wesentlichen Methoden und Werkzeuge der Online-Wissensvermittlung und Ihren Besonderheiten. Nach der Teilnahme verschaffen Sie sich einen Kompetenzvorsprung als Live Online-Trainer! BYOD– Bring Your Own Device Um ein digitales Lernen und Arbeiten während der Veranstaltung zu ermöglichen sowie die Erarbeitung des Onlineonzepts für die Abschlussprüfung, bitten wir unsere Teilnehmenden, eigene Tablets/Notebooks mitzubringen. Bei Rückfragen zum technischen Equipment, melden Sie sich gerne telefonisch bei uns. Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.
Train the Online Trainer
13.09.2023
Die letzten Jahre haben uns gezeigt, dass virtuelle Arbeitsmethoden und Tools immer wichtiger werden und in vielen Unternehmen schon Präsenzvorgänge abgelöst haben. Viele Veranstaltungen und Workshops finden ausschließlich in virtueller Form statt. Hier sind die eigenen Trainerkompetenzen, um Methoden zu erweitern, die auf die neuen Ansprüche angepasst sind. Dieser Zertifikatslehrgang zeigt Ihnen, wie Sie sich in Ihrer neuen Rolle als Online-Trainer wohlfühlen und souverän auftreten. Weiterhin erfahren Sie mehr über die wesentlichen Methoden und Werkzeuge der Online-Wissensvermittlung und Ihren Besonderheiten. Nach der Teilnahme verschaffen Sie sich einen Kompetenzvorsprung als Live Online-Trainer! BYOD– Bring Your Own Device Um ein digitales Lernen und Arbeiten während der Veranstaltung zu ermöglichen sowie die Erarbeitung des Onlineonzepts für die Abschlussprüfung, bitten wir unsere Teilnehmenden, eigene Tablets/Notebooks mitzubringen. Bei Rückfragen zum technischen Equipment, melden Sie sich gerne telefonisch bei uns. Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.
AEVO - Prüfungsvorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung
20.11.2023
Hier werden Sie intensiv auf Ihre mündliche und praktische Ausbildereignungsprüfung vorbereitet. Unser Dozent bringt langjährige IHK Erfahrungen mit, sodass Sie optimal auf alle Handlungsfelder vorbereitet werden und ebenfalls die besten Tipps für Ihre praktische Prüfung erhalten. BYOD – Bring Your Own Device Um ein digitales Lernen und Arbeiten während der Veranstaltung zu ermöglichen sowie die Erarbeitung des Konzepts für die mündliche Abschlussprüfung bei Ihrer IHK, bitten wir unsere Teilnehmenden, eigene Tablets/Notebooks mitzubringen. Bei Rückfragen zum technischen Equipment, melden Sie sich gerne telefonisch bei uns. Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an
Know-How und Best Practices für Datenschutzverantwortliche
10.05.2023
Datenschutz für Alle, die den Datenschutz managen! In diesem Präsenzseminar, das den Fokus auf die praktische Anwendung legt, sollen (angehende) Datenschutz-Manager, -Koordinatoren, -Assistenten und andere für die Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben Zuständige das notwendige Grundlagenwissen vermittelt bekommen und zudem die Umsetzung in die Praxis erlernen; u.a. durch Erstellung der zentralen Datenschutzunterlagen. Am ersten Tag werden die notwendigen Grundlagenkenntnisse im Bereich Datenschutz vermittelt und wiederholt. Der zweite Tag gestaltet sich als Workshop und behandelt die für die Praxis wichtigsten Aspekte und Dokumente: Verarbeitungsverzeichnis, technische und organisatorische Maßnahmen, Umgang mit Datenpannen, Reaktion auf Betroffenenanfragen, Umsetzung der Informationspflichten, Datenschutz-Folgenabschätzung. Im Rahmen von Gruppenarbeiten, Diskussionen, Quizfragen etc. wird mit den Teilnehmenden die Umsetzung des erworbenen Theoriewissens in die Praxis eingeübt. Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.
Know-How und Best Practices für Datenschutzverantwortliche
14.11.2023
Datenschutz für Alle, die den Datenschutz managen! In diesem Präsenzseminar, das den Fokus auf die praktische Anwendung legt, sollen (angehende) Datenschutz-Manager, -Koordinatoren, -Assistenten und andere für die Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben Zuständige das notwendige Grundlagenwissen vermittelt bekommen und zudem die Umsetzung in die Praxis erlernen; u.a. durch Erstellung der zentralen Datenschutzunterlagen. Am ersten Tag werden die notwendigen Grundlagenkenntnisse im Bereich Datenschutz vermittelt und wiederholt. Der zweite Tag gestaltet sich als Workshop und behandelt die für die Praxis wichtigsten Aspekte und Dokumente: Verarbeitungsverzeichnis, technische und organisatorische Maßnahmen, Umgang mit Datenpannen, Reaktion auf Betroffenenanfragen, Umsetzung der Informationspflichten, Datenschutz-Folgenabschätzung. Im Rahmen von Gruppenarbeiten, Diskussionen, Quizfragen etc. wird mit den Teilnehmenden die Umsetzung des erworbenen Theoriewissens in die Praxis eingeübt. Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.