Finden Sie die
passende Weiterbildung

Weiterbildungen

Reisekosten - rechtssicher und mitarbeiterorientiert abrechnen

13.11.2023

Lernen Sie in diesem Praxisseminar anhand von Lehrgesprächen und Fallbeispielen alle Neuerungen und Wissenswertes rund um das Thema Reisekostenabrechnung! Reisekostenabrechnungen sind Bestandteil der täglichen Routinearbeit im Personalwesen. Die Abläufe müssen daher strukturiert und organisiert abgewickelt und Inlands- bzw. Auslandsreisen rechtssicher und entsprechend der aktuellen gesetzlichen Anforderungen bearbeitet werden. Gestützt durch tagesaktuelle Unterlagen, Checklisten und Fallbeispiele erfahren Sie in diesem Lehrgang mehr über:  die gesetzlichen Änderungen im Sozialversicherungs- und Steuerrecht, um auch weiterhin Reisekostenabrechnungen ihrer Mitarbeitenden rechtssicher bearbeiten zu können.     Optionen, um Reisekosten mit den Möglichkeiten von Personalinformationssystemen schnell und effektiv ausführen zu können.   Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Reisekosten - rechtssicher und mitarbeiterorientiert abrechnen

04.05.2023

Lernen Sie in diesem Praxisseminar anhand von Lehrgesprächen und Fallbeispielen alle Neuerungen und Wissenswertes rund um das Thema Reisekostenabrechnung! Reisekostenabrechnungen sind Bestandteil der täglichen Routinearbeit im Personalwesen. Die Abläufe müssen daher strukturiert und organisiert abgewickelt und Inlands- bzw. Auslandsreisen rechtssicher und entsprechend der aktuellen gesetzlichen Anforderungen bearbeitet werden. Gestützt durch tagesaktuelle Unterlagen, Checklisten und Fallbeispiele erfahren Sie in diesem Lehrgang mehr über:  die gesetzlichen Änderungen im Sozialversicherungs- und Steuerrecht, um auch weiterhin Reisekostenabrechnungen ihrer Mitarbeitenden rechtssicher bearbeiten zu können.     Optionen, um Reisekosten mit den Möglichkeiten von Personalinformationssystemen schnell und effektiv ausführen zu können.   Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Buchführung Grundlagen - Praxis Workshop

15.05.2023

Das betriebliche Rechnungswesen bildet alle Vorgänge im Unternehmen zahlenmäßig und wertmäßig ab. Dieses Seminar bietet in kompakter Form einen Überblick über das betriebswirtschaftliche Grundlagenwissen im externen Rechnungswesen.   Steigen Sie ein in die Grundlagen der Allgemeinen Buchführung: In diesem Seminar wird die Grundlage gelegt für ein Verständnis der Buchführung; Kenntnis der wichtigsten Fachbegriffe und Strukturen; Aufbau einer Bilanz, etc. Stellen Sie ihr Basiswissen auf ein stabiles Fundament!   Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.

16 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Buchführung Grundlagen - Praxis Workshop

08.11.2023

Das betriebliche Rechnungswesen bildet alle Vorgänge im Unternehmen zahlenmäßig und wertmäßig ab. Dieses Seminar bietet in kompakter Form einen Überblick über das betriebswirtschaftliche Grundlagenwissen im externen Rechnungswesen.   Steigen Sie ein in die Grundlagen der Allgemeinen Buchführung: In diesem Seminar wird die Grundlage gelegt für ein Verständnis der Buchführung; Kenntnis der wichtigsten Fachbegriffe und Strukturen; Aufbau einer Bilanz, etc. Stellen Sie ihr Basiswissen auf ein stabiles Fundament!     Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.

16 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Grundlagen der erfolgreichen Gesprächsführung

23.08.2023

Heben Sie Ihre Menschenkenntnisse, die Effizienz Ihrer Rhetorik und Körpersprache auf ein höheres Level Wie schätze ich mein Gegenüber richtig ein? Gibt es Tools jenseits des eigenen Bauchgefühls? Wie agiere und reagiere ich aus meiner Position heraus mit den verschiedenen Menschentypen? Hier finden Sie Antworten zu diesen spannenden Fragen und lernen Ihre Mitmenschen gleich besser kennen sowie überraschende Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft und Verhaltensforschung.   Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.  

8 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Einstieg in den Jahresabschluss - Kompaktkurs

20.04.2023

Sie bearbeiten bereits viele buchhalterische Vorgänge im Unternehmen und Sie möchten nun wissen, welche Aufgaben im Rahmen eines Jahresabschlusses zu erledigen sind. Das Seminar gibt Ihnen die Möglichkeit, sich über die klassischen Aufgaben, die im Jahresabschluss eines kleineren mittelständischen Unternehmens anfallen, zu informieren. Nach dem Besuch des Seminars haben Sie eine Auswahl von wesentlichen Jahresabschluss Themen kennengelernt. Viele Sachverhalte zum Jahresabschluss und entsprechende Verbuchungen werden in den zwei Seminartagen vorgestellt.   Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.

16 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

Einstieg in den Jahresabschluss - Kompaktkurs

07.09.2023

Sie bearbeiten bereits viele buchhalterische Vorgänge im Unternehmen und Sie möchten nun wissen, welche Aufgaben im Rahmen eines Jahresabschlusses zu erledigen sind. Das Seminar gibt Ihnen die Möglichkeit, sich über die klassischen Aufgaben, die im Jahresabschluss eines kleineren mittelständischen Unternehmens anfallen, zu informieren. Nach dem Besuch des Seminars haben Sie eine Auswahl von wesentlichen Jahresabschluss Themen kennengelernt. Viele Sachverhalte zum Jahresabschluss und entsprechende Verbuchungen werden in den zwei Seminartagen vorgestellt.   Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.

16 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

TZG - Zertifikatslehrgang: Buchführung - Assistenz

11.09.2023

Das betriebliche Rechnungswesen bildet alle Vorgänge im Unternehmen zahlenmäßig und wertmäßig ab. Dieser Zertifikatslehrgang bietet in kompakter Form einen Überblick über das betriebswirtschaftliche Grundlagenwissen im externen Rechnungswesen und praktische Übungselemente sowie einen ersten Einblick in den Jahresabschluss und wichtige Spezialthemen. Ihren Leistungsnachweis in Form des TZG - Zertifikats erhalten Sie nach Ihrer Abschlussprüfung, die Multiple Choice Fragen und/oder Fallbeispiele kombiniert.     Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.

40 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

TZG - Zertifikatslehrgang: Wissensmanager/-in

02.11.2023

Wissen ist die Grundlage der Entscheidungen, Innovationen und Veränderungen im Business-Alltag. Unter Wissensmanagement versteht sich die methodische Handhabe der Wissensbasis eines Unternehmens, um zukunftsfähig Gestalten und Arbeiten zu können. Jedes Unternehmen pflegt in irgendeiner Weise den Umgang mit vorhandenem Wissen, jedoch ist dieser selten zielorientiert oder gar gesteuert. Je größer das Unternehmen, desto wichtiger ist eine umfassende Systematik und ein durch alle Hierarchien laufendes Wissensmanagement. Die Implementierung eines funktionsfähigen Wissensmanagementsystems umfasst zahlreiche Faktoren. Als Wissensmanager/-in sind Sie dafür verantwortlich, die strategische Wissensausrichtung im Unternehmen zu koordinieren. Beginnend mit den Gründen für die Einführung, erlenen Sie, wie die richtigen Tools effizient eingesetzt werden und erhalten am Ende des Lehrgangs das TZG Zertifikat als Wissensmanager/-in.   Nach unserem Seminar kennen Sie die relevanten Managementprozesse, um Wissensbestände in Ihrer Organisation freisetzen und sichern zu können. Sie können dazu beitragen, Wissensmanagement in Ihrem Unternehmen aufzubauen und diesen Prozess federführend koordinieren. Helfen Sie mittels dieses Kurses vorhandene Wissensressourcen effektiv zu nutzen und ihr Unternehmen zielorientiert in die Zukunft zu führen!    Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.

48 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung

TZG - Zertifikatslehrgang: Wissensmanager/-in

01.06.2023

Wissen ist die Grundlage der Entscheidungen, Innovationen und Veränderungen im Business-Alltag. Unter Wissensmanagement versteht sich die methodische Handhabe der Wissensbasis eines Unternehmens, um zukunftsfähig Gestalten und Arbeiten zu können. Jedes Unternehmen pflegt in irgendeiner Weise den Umgang mit vorhandenem Wissen, jedoch ist dieser selten zielorientiert oder gar gesteuert. Je größer das Unternehmen, desto wichtiger ist eine umfassende Systematik und ein durch alle Hierarchien laufendes Wissensmanagement. Die Implementierung eines funktionsfähigen Wissensmanagementsystems umfasst zahlreiche Faktoren. Als Wissensmanager/-in sind Sie dafür verantwortlich, die strategische Wissensausrichtung im Unternehmen zu koordinieren. Beginnend mit den Gründen für die Einführung, erlenen Sie, wie die richtigen Tools effizient eingesetzt werden und erhalten am Ende des Lehrgangs das TZG Zertifikat als Wissensmanager/-in.   Nach unserem Seminar kennen Sie die relevanten Managementprozesse, um Wissensbestände in Ihrer Organisation freisetzen und sichern zu können. Sie können dazu beitragen, Wissensmanagement in Ihrem Unternehmen aufzubauen und diesen Prozess federführend koordinieren. Helfen Sie mittels dieses Kurses vorhandene Wissensressourcen effektiv zu nutzen und ihr Unternehmen zielorientiert in die Zukunft zu führen!    Bei dieser Veranstaltung fällt MwSt. an.

48 Unterrichtseinheiten Präsenz-Veranstaltung Alle Infos zur Weiterbildung