Zur Übersicht
Bedürfnisse Schwerstkranker und Sterbender
Betreuungskräfte sind oft wichtige Anker im Sterbeprozess. Zur Stärkung für diese wichtige Aufgabe werden Grundkenntnisse zur Sterbebegleitung vermittelt. Ergänzend werden wertvolle Vorgehensweisen zur Überwindung von persönlicher Hilflosigkeit und Unsicherheit entwickelt.
-
Teilnahmebescheinigung
-
197,– netto
-
max. 12 Teilnehmer
Inhalte
Erster Tag/Basistag :
– Soziale Betreuung und was sie in ihrer täglichen Arbeit leisten kann
– Erfahrungen aus der bisherigen Arbeit
– Berichte von Schwierigkeiten und deren Aufarbeitungsbedarf
– Ablehnung von Betreuungsangeboten durch Pflegekunden: Gründe dafür und der Umgang damit
– Erfahrungsberichte: Reflexion und Handlungscoaching
– Ausblick/Vorbereitung auf den Themenschwerpunkt am Freitag
Zweiter Tag/Thementag :
-Eine kurze Beschreibung des Fachthemas für den jeweils zweiten Seminartag finden Sie ab Seite 14 und folgende. Sie finden 12 Themen-Schwerpunkte zur Auswahl in unserem Seminarkalender 2023.
Buchung
12.10.2023
- 13.10.2023
Do. 09:00 - 17:00 Uhr, Fr. 09:00 - 15:00 Uhr
PF001-RZ-09.23
Ort
Technologiezentrum Glehn
Hauptstr. 76
41352 Korschenbroich-Glehn
Kurs buchen
Termin |
Kennung |
Uhrzeit |
Ort |
|
12.10.2023
13.10.2023
|
PF001-RZ-09.23 |
Do. 09:00 - 17:00 Uhr, Fr. 09:00 - 15:00 Uhr
|
Technologiezentrum Glehn
Hauptstr. 76
41352
Korschenbroich-Glehn
|
Kurs buchen
|
Seminardetails
- Teilnahmebescheinigung
-
max. 12 Teilnehmer
-
197,– netto