Zur Übersicht

Workshop: Wissensmobilität im öffentlichen Sektor - Innovationen für effiziente Wissensverteilung

Von Silos zu Synergien: Wissenspower für moderne Organisationen freisetzen!

In einer zunehmend vernetzten Welt ist der effektive Austausch von Wissen im öffentlichen Sektor ein entscheidender Faktor für Innovation und Effizienz. In diesem Workshop werden gemeinsam Wege erkundet, um Wissenssilos zu überwinden und eine dynamische Wissensmobilität zu schaffen, die Synergien fördert und Verwaltungsprozesse optimiert.

Nach diesem Workshop werden die Teilnehmenden:

  • Strategien zur Förderung von Wissensmobilität entwickeln können
  • Digitale Lösungen für effizientes Wissensmanagement kennen
  • Kulturelle Barrieren beim Wissensaustausch identifizieren und überwinden können
  • Einen Aktionsplan für die Implementierung einer Wissensinfrastruktur erstellen können

 

Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

  • TZG - Teilnahmebescheinigung
  • 650,–
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • max. 12 Teilnehmer

Zielgruppe

Führungskräfte und Entscheidungsträger sowie Personalentwickler und Organisationsentwickler und IT- Verantwortliche für Kollaborations- und Lernplattformen.

Inhalte

  • Konzepte der Wissensmobilität und des Wissensmanagements
  • Digitale Tools und Plattformen für Wissensaustausch
  • Organisationskultur und Wissenstransfer
  • Implementierung einer Wissens- und Lerninfrastruktur
  • Best Practices aus dem öffentlichen Sektor

Dozent

Damian Paderta

Ansprechpartner

Buchung

13.11.2025

Do. 09:00 - 16:30 Uhr

P058-S-G-01.25

Ort

Technologiezentrum Glehn
Hauptstr. 76
41352 Korschenbroich-Glehn

Kurs buchen

Termin Kennung Uhrzeit Ort
13.11.2025 P058-S-G-01.25 Do. 09:00 - 16:30 Uhr Technologiezentrum Glehn
Hauptstr. 76
41352
Korschenbroich-Glehn
Kurs buchen
Seminardetails
  • TZG - Teilnahmebescheinigung
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • max. 12 Teilnehmer
  • 650,–