Zur Übersicht

Workshop: Nachhaltige Performance durch Resilienz

Die Erfahrungen der letzen Jahre, sowie die Unsicherheiten durch Veränderungsprozesse, die Informationsflut und die steigenden Anforderungen, bereiten uns täglich Stress und lassen uns den Kontakt zu uns selbst verlieren. Wie können wir bei den vielfältigen Hürden und Veränderungen in unserem Alltag in der Balance bleiben und die Gelassenheit bewahren?

In diesem Workshop, erhalten Sie wertvolle Impulse zur Stärkung der psychischen Widerstandfähigkeit und der mentalen Gesundheit. Selbstreflexion und effektive Übungen ermutigen die Teilnehmenden, Denk- und Verhaltensmuster zu überprüfen, wieder autonom zu handeln und gelassener mit den Anforderungen des Arbeitsalltags umzugehen.

 

 

Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

  • TZG-Teilnahmebescheinigung
  • 590,–
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • max. 12 Teilnehmer

Zielgruppe

alle interessierten Fach- und Führungskräfte

Inhalte

  • Stärkung der inneren Wiederstandkraft
  • Die mentale Resilienz- und Stresskompetenz erweitern
  • Gelassenerer Umgang mit Veränderungsprozessen
  • Hintergrund zum Thema Stress
  • Selbstreflexion der Stressoren, Stressverstärker und körperlichen Reaktionen
  • Wechselwirkung von Wahrnehmung, Gedanken und Handlungen
  • Die Empfindungsphasen in Veränderungsprozessen
  • Was ist Resilienz?
  • Die Säulen der Resilienz
  • Strategien zur Stärkung Resilienzkompetenz

Dozent

M.A. Julia Stoller

Ansprechpartner

Buchung

05.06.2025

Do. 09:00 - 16:30 Uhr

K003-S-G-01.25

Ort

Technologiezentrum Glehn
Hauptstr. 76
41352 Korschenbroich-Glehn

Kurs buchen

Termin Kennung Uhrzeit Ort
05.06.2025 K003-S-G-01.25 Do. 09:00 - 16:30 Uhr Technologiezentrum Glehn
Hauptstr. 76
41352
Korschenbroich-Glehn
Kurs buchen
Seminardetails
  • TZG-Teilnahmebescheinigung
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • max. 12 Teilnehmer
  • 590,–