Zur Übersicht

Workshop: Deeskalierende Gesprächsführung (für Beschäftige mit Bürgerkontakt)

Auch im telefonischen Kontakt kann es zu schwierigen Gesprächssituationen kommen, lernen Sie in diesem Workshop Ihre kommunikative Handlungsfähigkeit bei Konflikten zu schärfen.

Der Workshop vermittelt Kommunikationsstrategien zum Umgang mit herausfordernden Gesprächspartnerinnen/ Gesprächspartnern und geht dabei auf die Besonderheiten des telefonischen Kontakts mit seinen Vor- und Nachteilen ein.

Die Teilnehmenden lernen, was deeskalierende Kommunikation ist und wie sie diese Kommunikationstechniken auch unter Stress am Telefon anwenden können. 

 

Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

  • TZG - Teilnahmebescheinigung
  • 620,–
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • max. 12 Teilnehmer

Zielgruppe

Mitarbeitende mit überwiegend Bürger- oder Kundenkontakt (am Telefon)

Inhalte

  • Was ist Deeskalation
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Phasenmodell des Telefonierens
  • Kommunikationstechniken die auch unter Stress bestehen
  • Kommunikative Exit Strategien
  • Vorteilhafte Körpersprache
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Umgang mit Beleidigungen
  • Stressmanagement
  • Umgang mit der eigenen Wut
  • Rechtliche Grundlagen
  • Umgang mit der Technik

Dozent

Daniel Nyarko

Ansprechpartner

Buchung

02.09.2025

Di. 09:00 - 16:30 Uhr

K029-S-G-01.25

Ort

Technologiezentrum Glehn
Hauptstr. 76
41352 Korschenbroich-Glehn

Kurs buchen

Termin Kennung Uhrzeit Ort
02.09.2025 K029-S-G-01.25 Di. 09:00 - 16:30 Uhr Technologiezentrum Glehn
Hauptstr. 76
41352
Korschenbroich-Glehn
Kurs buchen
Seminardetails
  • TZG - Teilnahmebescheinigung
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • max. 12 Teilnehmer
  • 620,–