Seminar: Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz (KI) oder auch Artificial Intelligence (AI) genannt, begegnet uns in immer mehr Bereichen unseres (Arbeits-)Lebens. Die rechtlichen Grundlagen sind oft nicht transparent oder nur schwer verständlich.
In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden von Rechtsanwalt Michael Rohrlich einen Überblick über die wichtigsten juristischen Problemfelder im Zusammenhang mit der Nutzung moderner KI-Anwendungen, wie ChatGPT, Midjourney, Dall-E & Co. Anhand von Beispielen und konkreten Praxistipps erhalten Sie Hilfestellungen für die praktische Anwendung und Umsetzung.
Die Veranstaltung vermittelt kompakt das wichtigste juristische Grundlagenwissen für alle diejenigen, die KI in ihrem Arbeitsalltag nutzen.
Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.