Zur Übersicht
Malen mit Menschen mit Demenz
Diese vorgeschriebene Fortbildung dient der Reflexion der beruflichen Praxis und der Aktualisierung des Wissens. Die Begleitung und Betreuung unterstützungsbedürftiger Personen ist eine überaus verantwortungsvolle Aufgabe. Anhand eigener Fallbeispiele findet die Praxisreflexion statt. Es wird die Gelegenheit geboten, Situationen aufzubereiten und bei Bedarf fachlichen Rat einzuholen. Zusätzlich werden gemeinsam Strategien und Handlungsmethoden erarbeitet, die in der täglichen Arbeit hilfreiches Feedback darstellen und Sicherheit schaffen. Malen mit Menschen mit Demenz: Wenn die übliche Art der Kommunikation, eine Unterhaltung nicht mehr möglich ist, das Gedächtnis große Lücken aufweist, dann können Farben zum (letzten) Ausdruckmittel werden.
-
Teilnahmebescheinigung
-
197,– netto
-
max. 12 Teilnehmer
Inhalte
Erster Tag/Basistag
– Soziale Betreuung und was sie in ihrer täglichen Arbeit leisten kann
– Erfahrungen aus der bisherigen Arbeit
– Berichte von Schwierigkeiten und deren Aufarbeitungsbedarf
– Ablehnung von Betreuungsangeboten durch Pflegekunden: Gründe dafür und der Umgang damit
– Erfahrungsberichte: Reflexion und Handlungscoaching
– Ausblick/Vorbereitung auf den Themenschwerpunkt am nächsten Tag.
Zweiter Tag:
– Warum hilft Malen bei Demenz und wie?
– Methoden des Malens mit Menschen mit Demenz
– Aspekte zur Planung und Umsetzung (Materialien/Gruppengröße)
– Konzepte zur Umsetzung
– Praktische Einblicke
Buchung
14.09.2023
- 15.09.2023
Do. 09:00 - 17:00 Uhr, Fr. 09:00 - 15:00 Uhr
PF001-RZ-07.23
Ort
Technologiezentrum Glehn
Hauptstr. 76
41352 Korschenbroich-Glehn
Kurs buchen
Termin |
Kennung |
Uhrzeit |
Ort |
|
14.09.2023
15.09.2023
|
PF001-RZ-07.23 |
Do. 09:00 - 17:00 Uhr, Fr. 09:00 - 15:00 Uhr
|
Technologiezentrum Glehn
Hauptstr. 76
41352
Korschenbroich-Glehn
|
Kurs buchen
|
Seminardetails
- Teilnahmebescheinigung
-
max. 12 Teilnehmer
-
197,– netto