Zur Übersicht

Kompakteinstieg: Basiswissen ChatGPT + Prompting für Generative KI

Dieses Online-Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens, mit besonderem Fokus auf ChatGPT, einem leistungsstarken KI-Tool. Sie lernen nicht nur die Funktionsweise und das Training von ChatGPT kennen, sondern auch, wie Sie es gezielt im öffentlichen Sektor einsetzen können. Darüber hinaus werden Sie in die Kunst des effektiven Promptings eingeführt, um präzise und relevante Ergebnisse zu erzielen. Das Seminar beleuchtet auch die ethischen Aspekte und Verantwortlichkeiten, die mit der Nutzung von KI-Systemen einhergehen, um sicherzustellen, dass Sie diese Technologie verantwortungsbewusst einsetzen.

Nach diesem Seminar werden Sie:

  • Ein solides Verständnis von KI, maschinellem Lernen und ChatGPT haben
  • ChatGPT effektiv für verschiedene Aufgaben einsetzen können
  • Prompts formulieren können, um präzise und relevante Antworten zu erhalten
  • Die Grenzen und ethischen Implikationen von KI-Systemen verstehen

 

 

 Das Kursentgelt versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

  • TZG-Teilnahmebescheinigung
  • 430,–
  • 4 Unterrichtseinheiten
  • max. 18 Teilnehmer

Zielgruppe

Mitarbeiter aller Abteilungen im öffentlichen Dienst, Führungskräfte und Entscheidungsträger, IT-Verantwortliche und Innovationsmanager

Inhalte

 

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und maschinellen Lernens
  • Funktionsweise und Training von ChatGPT
  • Anwendungsfälle für ChatGPT im öffentlichen Sektor
  • Effektives Prompting für optimale Ergebnisse
  • Ethische Überlegungen und Verantwortlichkeiten bei der KI-Nutzung

Dozent

Damian Paderta

Ansprechpartner

Buchung

25.06.2025

Mi. 13:30 - 16:45 Uhr

NW16-S-G-01.25

Ort

Online

Kurs buchen

Termin Kennung Uhrzeit Ort
25.06.2025 NW16-S-G-01.25 Mi. 13:30 - 16:45 Uhr Online Kurs buchen
Seminardetails
  • TZG-Teilnahmebescheinigung
  • 4 Unterrichtseinheiten
  • max. 18 Teilnehmer
  • 430,–